Frau Potz - Lehnt dankend ab
Delikatess / Broken Silence
VÖ: 17.02.2012
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Schrei es laut
Beim Fußball ist das ja ganz einfach. Gewinnt das Team des Herzens, war man natürlich beteiligt und weiß: "WIR haben fantastisch gespielt". Steht der Trainer kurz vorm Rausschmiss, weil die Mannschaft mal wieder sechs Spiele in Folge verloren hat, "sind DIE an allem schuld". Eine Welt aus DIE und WIR konstruieren auch Frau Potz auf ihrem Debütalbum "Lehnt dankend ab". Aber, das muss man ihnen lassen, dabei sind sie thematisch breit aufgestellt.
Das Punkrock-Trio aus Ex-Escapado-Sänger Felix Schönfuß, Hauke Röh und Jens Balkowski wird nicht müde, seine alternative Gesellschaftsstruktur im Angesicht der, ihrer Meinung nach, belanglosen realen Verhältnisse grollend zu propagieren. Bereits vom Fleck weg ist das Tempo dabei pausenlos hoch und durchschreitet verschiedene Skalen der Wut. In "Von Anfang an" kommt Schönfuß zur zwischenmenschlichen Einsicht: "Hassliebe ist hier wohl das beste Wort, das passt / Du hast mich geliebt und ich hab Dich gehasst." In "Ach, Heiner" schreit er sich seinen Zorn auf vermeintliche Trendsetter vom Leib, und in "Brockenheim" muss die verkniffene Antifa des schwarzen Blocks dran glauben: "Ihr seid der langweilige Mix aus Arroganz und Anti-Christ", eine deutliche Kritik an szenetypischen Dogmen. "Geh, Affe, geh!" ist die fleischgewordene Vertonung des Plattentests.de-Forums und beanstandet scheinbar verbändelte Reviewschreiber und Leser, die Rezensionen nicht als subjektive Einschätzung, sondern unreflektiert für bare Münze nehmen.
Die Botschaften sind dabei nie verklausuliert und werden ohne Filter herausgeschrien. Dies ist neben dem Verzicht auf Kunstpausen die große Stärke des Albums. Da Schönfuß das Singen praktisch aufgegeben hat, ist man oft leicht irritiert, wenn einige wenige Worte mal nicht als donnernde Geschosse im Gehörgang landen. Musikalisch haben - genretypisch - stets wenige Mittel Vorrang. Diese wurden durch Kurt Ebelhäusers (Blackmail, Scumbucket) Produktion allerdings trefflich energetisch umgesetzt.
In "Klockenschooster" greifen die Husumer dann das große Ganze an. Die Grollmaschine richtet sich nun gegen Nationalismus, Machtererhalt und Grenzenzieherei: "Sie haben uns aufgeteilt in Länder, in Klassen und Kulturen / Jetzt kämpfen wir gegeneinander und wissen nicht, wofür". Frau Potz liefern mit "Lehnt dankend ab" also einen Rundumschlag gegen alles und jeden ab, der aber auch dazu führen soll, sich selbst und alle Kritisierten nicht immer zu wichtig zu nehmen. Darauf können DIE und WIR uns einigen.
Highlights
- Ach, Heiner
- Klockenschooster
- Brockenheim
- Von Anfang an
Tracklist
- Ach, Heiner
- Spacegewehr
- Klockenschooster
- Schlossers' law
- Champagnerspion
- Skelbe
- Brockenheim
- Rendsburg
- Von Anfang an
- Ich will dich
- Geh, Affe, geh!
- Bo Jan und de Bullen
Gesamtspielzeit: 37:02 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Wauzer |
2016-06-17 09:43:19 Uhr
Finde die platte echt der hammer...schlossers law is ein überkrasser song...wenn dir die ohren nach dem hören der platte bluten,dann hast du alles richtig gemacht. |
Adam |
2015-02-12 21:28:44 Uhr
Jetzt geht's mit Adam Angst weiter |
Feine Sahne Fischfilet |
2014-04-03 12:22:11 Uhr
Da es keine 0/10 gibt beginnt natürlich logischerweise auch die 100er Skala erst bei 1,0. Und dann bleibt immer noch das Problem, dass es hier auch keine 10/10 gibt, womit dann nach deiner Methode alles von 8,1-9,9 mit einer 9/10 gleichzusetzen wäre.Totaler Unsinn. Wenn man eine Skala mit 100 Abstufungen benutzen will, dann geht die logischerweise eben von 1 bis 100. Oder eben von 0,1 bis 10,0. Und wenn man die Bewertungen einer solchen Skala in eine 10er-Skala umrechnen will, dann muss man das eben genauso machen, wie nanu es beschrieben hat. Eine 8,2/10,0 wird logischerweise in eine 9/10 umgerechnet. Und wie kommst du drauf, dass es keine 10/10 gibt? Alles von 9,1 bis 10,0 wird in 10/10 umgerechnet. So schwer ist das doch wirklich nicht zu kapieren. |
Susanne |
2014-04-03 11:31:49 Uhr
Wieder ein hochinnovativer Musikmix, die Frau Potz uns hier kredenzen, toll!7/10 |
eric Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 2869 Registriert seit 14.06.2013 |
2014-04-03 09:57:31 Uhr
Ein Herz für Frau Potz! Den drei über mir abgetexteten Song hab' ich gestern noch gehört. :) |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Escapado; Turbostaat; At The Drive-in; Refused; Todd Anderson; Andorra Atkins; Kill Kim Novak; Captain Planet; Adolar; Mikrokosmos23; Oma Hans; Dackelblut; Blumen Am Arsch Der Hölle; Findus; Pascow; Wipers; Hüsker Dü; Hot Water Music; Muff Potter; ...But Alive; Katzenstreik; Matula; Anti-Flag; Razzia; Blackmail; Scumbucket
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Frau Potz - Lehnt Dankend Ab (40 Beiträge / Letzter am 17.06.2016 - 09:43 Uhr)