Liquido - Alarm! Alarm!

Virgin / EMI
VÖ: 06.05.2002
Unsere Bewertung: 3/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10

Wachen! Wachen!
Klebrige Keyboards, Schraddelgitarren, ein Ohrwurm der penetranteren Sorte. Waren das noch Zeiten, als Liquido mit einer einzigen Nummer von den offenbar ganz Verblendeten unter den Meiers und Müllers zum Next Big Thing der deutschen Musiklandschaft erkoren wurden. Über Nacht wurde aus den vier Nobodys aus dem süddeutschen Raum der nächste mehr als zweifelhafte Kassenschlager nach den völlig talentbefreiten Krawallmachern von den Guano Apes. Wer hätte das gedacht? Aber "Narcotic" war einmal. Denn zwei passable Alben nach dem unerwarteten Höhenflug von erwarteterweise äußerst kurzer Dauer pfeifft die patentierte Tastenorgel aus der Badener Hitfabrik bereits aus dem allerletzen Loch.
Nun also bringen Liquido auch noch ein weiteres Mal die Kraft auf, mit "Alarm! Alarm!" vollmundig zum Lauschangriff auf all jene zu blasen, die es nicht mehr schaffen, zum richtigen Zeitpunkt geeignete Deckung zu suchen. Doch entgegen allen Ankündigungen beginnt Streich drei verhaltener denn je. Die vier Heidelberger lassen vorerst Gnade vor Recht ergehen, und die ersten Minuten mit dem Weichspüler der besonders belanglosen Sorte in einer erholsamen Tiefschlafphase verstreichen. "Pullunderpop"? Da war doch was.
Während einige der nicht ganz so schwachbrüstigen Gitarrenbretter ("All dead wrong", "Not again") an Tim Eiermanns und Wolle Maiers ehemaliges Beschäftigungsfeld Pyogenesis gemahnen, flötet das Keyboard in Rock gewordenen Kinderliedchen wie "Page one" und "Wine like water" dermaßen penetrant, daß einem die Tränen in den Augen stehen. Geklaut wird natürlich auch wieder, wo es geht. So borgen sich "Get it all done" und "What the heck!" ihre drei Akkorde und die Hüpfausrüstung bei Blink 182. Den absoluten Vogel schießt jedoch die mit Stakkatostreichern unterlegte Ballade "Shoot me, I'm a fool" ab: So auffällig hat sich selten jemand mit fremden Federn geschmückt. Das Quasi-Covern alter Pumpkins-Klassikern wie eben "Disarm" sollte man dann doch lieber tunlichst bleiben lassen.
Mal Hand aufs Herz: Nonsens wie das unnötige, geschmacksfreie Pop-Geknödel von "7"" oder Langweiler der Marke "Stay with me" versprechen alles, aber auch wirklich alles andere als ein Feuerwerk. Wenn der Vierer auf derart fruchtlosem Grund und Boden verzweifelt mit jedem Chorus immer und immer wieder erfolglos nach dem nächsten Ohrwurm gräbt, hört man im Hintergrund selbst Stammproduzenten und Indiepapst O.L.A.F. Opal schnarchen. Jeder Job hat auch seine Schattenseiten.
Highlights
- Why are you leaving
Tracklist
- 7"
- Stay with me
- All dead wrong
- Shoot me, I'm a fool
- Why are you leaving
- Not again
- Umbrella song
- Just a boy
- Page one
- Get it all done
- Wine like water
- What's next?
- What the heck!
- Take off, go far
Gesamtspielzeit: 53:21 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
solea Postings: 336 Registriert seit 15.06.2013 |
2017-02-12 16:40:14 Uhr
... Frechheit. |
solea Postings: 336 Registriert seit 15.06.2013 |
2017-02-12 16:39:50 Uhr
Nun ist der Engländer Rory Graham alias Rag'n'Bone Man sicher drei Mal talentierter als alle Nasen von Liquido zusammen und "Human" im Vergleich zu "Narcotic" eine Offenbarung |
PT Classics |
2016-12-09 15:33:58 Uhr
Ah - die legendären, guten alten PT-Zeiten, als die Welt noch voll in Ordnung war. Zwar noch fast ohne Trolle, dafür aber mit extremst hölzernen Grundsatzdiskussionen mit Stretchlimo. ^^ |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 8787 Registriert seit 26.02.2016 |
2016-12-09 08:54:59 Uhr
Wer verarscht hier eigentlich wen?Liquido die Hörer? |
Gulliver D. |
2016-12-09 07:55:29 Uhr
Ich kann mich Oliver und Stretchlimo (die ein wichtiges Merkmal des Forums früh erkannten) nur Recht geben! |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Pyogenesis; Glow; Ash; Alternative Allstars; Tell Your Mother; Chewy; Casey's Orbit; Bananafishbones; Naked Lunch; Myballoon; Smash Mouth; Sugar Ray; Third Eye Blind; Marcy Playground; Wheatus; Fountains Of Wayne; Nada Surf; Weezer; Blink-182; SR-71; American Hi-Fi; OPM
Surftipps
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv



Threads im Plattentests.de-Forum
- Senex - Everybody knows (Ex-Liquido-Frontmann) (1 Beiträge / Letzter am 07.02.2020 - 20:10 Uhr)
- Liquido - Alarm! Alarm! (61 Beiträge / Letzter am 12.02.2017 - 16:40 Uhr)
- Liquido - neues Album und große Comback-Tour im Sommer! (31 Beiträge / Letzter am 05.03.2016 - 23:04 Uhr)
- Liquido - Why are you leaving? (13 Beiträge / Letzter am 05.06.2013 - 23:32 Uhr)
- Liquido lösen sich auf (66 Beiträge / Letzter am 06.03.2010 - 10:38 Uhr)
- Liquido - Zoomcraft (66 Beiträge / Letzter am 16.03.2008 - 16:25 Uhr)
- Liquido - Float (52 Beiträge / Letzter am 24.06.2005 - 15:43 Uhr)