Coparck - Birds, happiness & still not worried

Holland / Labels / Virgin / EMI
VÖ: 22.04.2002
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Frickelkommode
Let's notwist again: Ob Coparck die Weilheimer Jungs von The Notwist wohl kennen? Kann sein, wird wohl. Der Erstling der Amsterdam hört sich jedenfalls sehr inspiriert an: dEUS, The Notwist, Pavement, Soulwax. Selbstbedienung im Indie-Fach. Die Niederländer machen schöne Frickelmusik, spielen mit diffizilen Soundschichten und verschobener Melodik. Call it Indiepop, call it Kopfmusik, auf jeden Fall eine Alternative zur täglichen Melodie des Radiosenders deines Vertrauens.
Bislang kamen importierte Showtalente der Niederlande nicht etwa aus dem Gehege Pop, sondern eher aus der Abteilung spaßiger Entertainer. Jetzt Coparck, jetzt geile Live-Performance und jetzt eben anders. In Amsterdam scheint was zu entstehen. Gab es dort bislang die melodiösen Johan, kommen jetzt Coparck mit Musik, die auch andere Sinneswahrnehmungen bedient. "Birds, happiness & still not worried" heißt die Scheibe. Nun gut, suchen wir den Sinn also anderswo.
"Awake" gibt erst einmal die Marschroute vor. Midtempo, sanfter Einstieg, dezentes Wurlitzer-Orgeln und dann eine zurückgehaltene Stimme. Es geht auch krachiger: "Into routine" ist gleichzeitig erste Single und angenehmer, schneller Pop mit verzerrtem Gesang. Ohrwurmqualität mit belgischem Gütesiegel. Bei "The society swingers of the jet set" wird es in höchstem Maße jazzig und entspannt. Schön sind die Amsterdamer immer dann, wenn sie im Stile von Notwist disharmonische Bläsersätze mit feiner Elektronik verbinden. Gut sind sie auch dann, wenn sie langsam Melodien aufschichten. Nervraubend weil uninspiriert wirkt jedoch leider manchmal die Stimme von Sänger Odilo Zjiro.
Coparck sind Spielkinder. Bei der Fummelei mit verschiedensten Elementen bleibt aber leider der Song in manchen Momenten auf der Strecke. Coparck haben nicht nur Spaß an sattsam aufgeschichteten Soundspielereien, sondern auch an Spielchen mit dem Wort: Deshalb tragen die Titel des Erstlings manchmal Namen wie "The wrong title for the right song" oder eben "Song for a next album". Manchmal suchen Coparck vergeblich nach dem roten Faden, der das Ganze zusammenhält. Wenn es da überhaupt einen roten Faden gibt, dann den, daß dieser rote Faden nicht existiert. Paradox? Paßt trotzdem.
Highlights
- Awake
- Into routine
- Cynical flowers
- The wrong title for the right song
- The society swingers of the jet set
Tracklist
- Awake
- Insert space
- Into routine
- Filling holes
- Easy install
- & still not worried
- The wrong title for the right song
- Sustain
- Cynical flowers
- The society swingers of the jet set
- The inevitable return of happiness
- Better sound through research
- Not everyday's the same
- First case
- Song for a next album (...Asleep)
Gesamtspielzeit: 50:48 min.
Referenzen
The Notwist; Soulwax; dEUS; Pavement; Radiohead; Kiss My Jazz; Dead Man Ray; Johan; COEM; Ashbury Faith; Zita Swoon; Ozark Henry; David Kitt; Jan Gazarra; Tarwater; Sneaker Pimps; Beck; Blur; Pelzig; beigeGT; Six.By Seven; 3 Colours Red; Shihad; Motorpsycho
Surftipps
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Coparck - The 3rd album (1 Beiträge / Letzter am 09.09.2007 - 16:20 Uhr)