Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Title Fight - Floral green

Title Fight- Floral green

SideOneDummy / Cargo
VÖ: 21.09.2012

Unsere Bewertung: 5/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Ohne Zukunft

Eines vorweg: Wer sich ein Urteil bilden will über Title Fight, der muss sie live sehen. Dort nämlich schüttelt ihre Unmittelbarkeit erst wirklich durch. Das ist wie Tony Hawk auf der ersten Playstation: etwas aus der Zeit gefallen, aber doch schön zu hören, weil die Zeiten es waren. Title Fight machen Musik zwischen etwas giftigeren Jimmy Eat World, Jawbreaker und Hot Water Music - und klingen dabei fraglos wie unzählige Bands zuvor. Aber sie spielen ihren kurzweiligen Emo, der sich ganz schön nah an den Poppunk rantraut, mit der Überzeugung, sie seien die Erfinder allen Wachstumsschmerzes. Also rein in die Parkas, den Rucksack mit Bier gefüllt, wir haben gerade Zeit für elf Songs, gerne unter drei Minuten.

Und doch, "Secret society" erinnert tatsächlich kurz an ...And You Will Know Us By The Trail of Dead, breitet schlussendlich aber doch die Arme aus für den Foo-Fighters-Stagedive. "Floral green" sucht merklich die Abwechslung, 30 Minuten Dauerfeuer sind Title Fight nunmehr zu wenig. Dabei spielt das Album jedoch ein ums andere Mal gegen die eigene Intensität an: So kann man einen nachdenklichen Track wie "Head on the ceiling fan" zwar als gelungene Reifeprüfung interpretieren. Aber seien wir ehrlich, es ist dann doch der eine unvernünftige Abend mit 17, der ewig in Erinnerung bleibt, den wir alle irgendwie festzuhalten suchen, oder über den - wenn er ganz beschissen lief - Larry Clark seine Filme dreht. Jener Abend, der einen anschreit: "Das Leben ist jetzt, hier, existenziell."

Selbstverständlich ist aus dem großen Talent von Title Fight nicht plötzlich bloß überall Fades geworden. Dafür ist "Floral green" zu charmant, kurzweilig, spielfreudig. Zumal es ungerecht wäre, die größeren handwerklichen Fähigkeiten dafür zu verurteilen, dass sie dem so bedingungslos in den Moment verliebten Punk von Title Fight manchmal seinen Sturm und Drang nehmen. Aber wenn der Vorgänger "Shed", mehr noch die Compilation "The last thing you forget" gefühlsmäßig zum musikalischen Pendant von "Wunderbare Jahre" taugte, dann ist "Floral green" jetzt so etwas wie die Beschallung von "Party of five": Irgendwie weniger anachronistisch einerseits, aber die letzte Wehmut bleibt, andererseits.

Wenn es gut läuft, versammeln auch die nächsten Veröffentlichungen Kracher wie das kantige "Calloused", zu dem live wieder Blut gespuckt werden wird. Oder es finden sich Songs darauf wie "Frown", das zwar irgendwie aussieht, als wäre es aus den Leichenteilen der doppelt so alten Szenepioniere zusammengenäht, aber darauf ganz keck saustolz ist. Wenn es schlecht läuft, spielen Title Fight bald ihre erste Singer-Songwriter-Platte ein mit Vollbart, Flanellhemd und Chuck-Ragan-Zitat. Aber wer denkt schon bei diesem Sound an die Zukunft? Genau, das ist wohl auch die größte Stärke Title Fights. Und die bleibt: "I just wanna be interesting." Denn manche Sorgen haben kein Verfallsdatum.

(Nicklas Baschek)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Leaf
  • Frown
  • Calloused

Tracklist

  1. Numb, but I still feel it
  2. Leaf
  3. Like a ritual
  4. Secret society
  5. Head in the ceiling fan
  6. Make you cry
  7. Sympathy
  8. Frown
  9. Calloused
  10. Lefty
  11. In-between

Gesamtspielzeit: 32:47 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

saihttam

Postings: 2646

Registriert seit 15.06.2013

2025-06-16 00:04:29 Uhr
Was? Das Album hat hier sogar nur eine 5/10 bekommen??? ich bin auf jeden Fall bei ner 8/10.

@fakeboy
Stimmt, Wildlife war auch mal dabei. Habe beide CDs noch im Regal stehen. Überlege aber gerade bei Floral Green, ob ichs mir noch mal in einer etwas aufwendiger verpackten Form zulege. Das war ja jeweils nur die CD im Pappschuber.
Wildlife könnte ich aber auch mal wieder hören.

joseon

Postings: 1068

Registriert seit 04.09.2023

2025-06-14 20:07:40 Uhr
Gute Gelegenheit, diesen Mitschnitt zu posten:
https://youtu.be/E3aYenQxf1g

Unzählige Male geschaut und es wird nicht langweilig. Allein der Auftakt mit "Numb, but I Still Feel It", das in "Shed" übergeht. Gänsehaut.

"Floral Green" natürlich 10/10, keine Schwächen.

fakeboy

Postings: 5975

Registriert seit 21.08.2019

2025-06-13 08:56:09 Uhr
Mich nervt, dass ich diese CD nicht mehr finde. Vermutlich hab ich sie damals weggeschmissen, ich Depp. VISIONS hatte so ne Phase, wo sie ganze Alben beilegten. Erinnere mich auch an Wildlife von La Dispute.

Ich glaub mein liebstes Album von Title Fight ist weiterhin Shed, aber sie haben die Diskografie mit Floral Green und Hyperview echt gut abgerundet.

saihttam

Postings: 2646

Registriert seit 15.06.2013

2025-06-13 01:00:26 Uhr
Oh, da hat sich deine Meinung ja ziemlich stark gewandelt.

Ich finde ja Head in the Ceiling Fan göttlich. Der teasert schon die Entwicklung zu Hyperview an. Aber auch sonst ein sehr gutes Album mit für mich vielen mitreißenden Songs. Rau und emotional! War ja damals als CD-Beilage in der Visions. Irgendwie auch ein lustiges Konzept gewesen.

fakeboy

Postings: 5975

Registriert seit 21.08.2019

2025-06-12 23:43:01 Uhr
Ich korrigiere meine Aussage von 2012. Gefällt mir mittlerweile sehr gut. Das Album ist recht gleichförmig, aber das wird mit Intensität wettgemacht. Und die Rohheit ist schon sehr geil.
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify