Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


The Hirsch Effekt - Holon : anamnesis

The Hirsch Effekt- Holon : anamnesis

Midsummer / Cargo
VÖ: 31.08.2012

Unsere Bewertung: 8/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

CABEDFGJHIKLNMOQPRTSWUVXZ

Wir wussten es. Ihr wusstet es auch. Doch niemand hat es je laut ausgesprochen, bis - nun ja, bis wir im März 2010 das Debüt von The Hirsch Effekt zum Album der Woche kürten. 8/10. Spätestens jetzt musste es als bewiesen gelten, dass Plattentests.de ein Rad ab hat. "Wollt ihr mich verarschen?", lautete nur der erste von vielen, vielen ähnlich gearteten Kommentaren im Forum, als "Holon : hiberno" als vielleicht ungewöhnlichstes Album der Woche seit Reamonn von der Startseite lächelte.

Halsbrecherische Rhythmen, atemberaubende Gitarrenkaskaden, Tempowechsel zuhauf, wütendes Gekreische, kryptische Texte: Zugegeben, die Zutaten, mit denen das Hannoveraner Trio experimentierte, stehen beileibe nicht in jedem Bandproberaum im Schrank. Und doch musste jeder Hörer ohne Scheuklappen zugeben, dass schon lange keine deutsche Band mehr derart virtuos Neuland eroberte wie The Hirsch Effekt. Als nette Dreingabe wussten die drei auch live zu überzeugen. Was kann da noch schiefgehen auf dem Weg in den Indie-Olymp? Der Nachfolger zum gefeierten Erstling zum Beispiel.

The Hirsch Effekt sehen sich auf "Holon : anamnesis" dabei gleich zwei Gefahren ausgesetzt. Erstens, dass das zweite Album dem ersten zu sehr ähneln und damit am Nimbus der Genre sprengenden Pioniere kratzen könnte. Und zweitens, dass sich vielleicht plötzlich zuviel Struktur ins Chaos einschleicht und das böse Wort von der Anbiederung an den Massengeschmack die Runde macht. Doch scheinbar mühelos spazieren The Hirsch Effekt einfach mittig zwischen beiden Fallgruben hindurch. "Holon : anamnesis" bleibt dem Vorgänger in weiten Teilen treu, präsentiert sich ähnlich gnadenlos virtuos - und ist doch viel zugänglicher.

Denn in den Songs auf dem neuen Album wiederholen sich Passagen weitaus häufiger als früher, so dass Begriffe wie Strophe und Refrain gar nicht mehr so abwegig klingen. Auch kommt eine Komposition wie "Ligaphob" komplett ohne Rhythmus- und Tempowechsel aus, wabert neun Minuten in Niedergeschlagenheit dahin. Die Melodien von Nils Wittrock bleiben stärker im Ohr, die Texte sind klarer formuliert. Und doch ist all das in Relation zum explosiven Debüt zu sehen und insgesamt immer noch so weit entfernt von Radiotauglichkeit wie Hannover vom Mars.

The Hirsch Effekt sind nach wie vor eine höchst aufregende Band. Und das Album beileibe keine leichte Kost. Wie auch, bei den Texten? "Wie lang steh' ich schon für das Stück Weltschmerz? / Was ist schon der Tod im Verhältnis zu Dir?", zermartert sich Wittrock etwa die Seele im mitreißenden "Agitation" und gibt damit ziemlich gut den Tenor des ganzen Albums wieder. Schräge Riffs reiben sich aneinander, während die Band mit ungeraden Rhythmen jede Gefühlsduselei weichklopft und Wittrock unnachahmlich zwischen Klagegesang und wüstem Gebelle pendelt. Wer nach der Zwölf-Minuten-Dampfwalze "Mara" noch fehlerfrei das ABC aufsagen kann, hat einen Tapferkeitsorden verdient. Und doch wohnt der zerrissenen Gefühlswelt, dem lauten Chaos auf "Holon : anamnesis" eine Schönheit inne, die nur richtig große Bands erschaffen können. Mit jedem weiteren Album dieser Güteklasse steigt die Gewissheit, dass es sich bei The Hirsch Effekt um eine solche Band handelt.

(Mark Read)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Absenz
  • Agitation
  • Mara

Tracklist

  1. Anamnesis
  2. Limerent
  3. Absenz
  4. Agitation
  5. Ligaphob
  6. Mara
  7. Irrath
  8. Ira
  9. Datorie

Gesamtspielzeit: 66:21 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 11385

Registriert seit 23.07.2014

2023-10-06 21:56:14 Uhr
„Granica“ ist auch unfassbar gut.

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34624

Registriert seit 07.06.2013

2023-10-06 21:54:49 Uhr
Hab mir direkt danach mal "Granica" von der "Urian" reingemacht, weil ich bei dem mal wieder etwas "Anamnesis"-Vibes hatte, besonders beim Finale. Ich bin so froh, dass es diese Band gibt.

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34624

Registriert seit 07.06.2013

2023-10-06 21:41:27 Uhr
Und "Mara". :D

Grad zuende. Was für ein Album. Dieser Gesamtfluss ist auch so grandios. Ein Wellenbad der Emotionen. :D Und "Datorie" als Abschluss ist gigantisch. Oh man. 10/10

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 11385

Registriert seit 23.07.2014

2023-10-06 21:38:19 Uhr
„Agitation“ bleibt für mich mein Liebling der Band, der packt mich einfach total. Wobei „Ligaphob“ davon nicht weit entfernt ist.

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34624

Registriert seit 07.06.2013

2023-10-06 20:49:19 Uhr
Ja, zurecht ein Liebling. Was für eine Komposition auch (muss hier nochmal erwähnen, dass mir der Song mal live "gewidmet" wurde (allerdings bei nur 4 zahlenden Gästen haha)).

Bei mir metert grad "Absenz" los und ich bin dann mal raus.
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify