Lotus Plaza - Spooky action at a distance
Kranky / Cargo
VÖ: 20.04.2012
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10
Genetisch bedingt
Manchmal muss man im Leben Ausnahmen machen, seine verstaubten Prinzipien vergessen und "total verrückt" sein. Für Musikfreunde, die ihre Platten beispielsweise alphabetisch ordnen und penibel katalogisieren, hätten wir diesbezüglich einen Vorschlag: Alle Veröffentlichungen von Atlas Sound und Lotus Plaza unter "D" wie Deerhunter einsortieren. Klingt ja sowieso alles gleich. Gleich fantastisch, versteht sich. Der Grund für die soundästhetische Kongruenz ist simpelster Natur, bilden Bradford Cox von Atlas Sound und Lockett Pundt von Lotus Plaza doch die geniale Doppelspitze bei Deerhunter. Eine einfache Rechnung also, die für den Hörer die angenehme Folge hat, dass jedes Jahr mindestens ein Album aus dem Dunstkreis der Clique erscheint. Nachdem letztes Jahr Atlas Sound mit dem fabelhaften "Parallax" vorgelegt haben, ist es nun also an Lockett Pundt nachzuziehen. Sein neues Album trägt den schönen Titel "Spooky action at a distance" und beinhaltet, wie auch schon das Debüt "The floodlight collective", sensible Dreampop-Stücke, die so auch auf jedem Album der gemeinsamen Hauptband eine gute Figur machen würden.
Natürlich sind Lotus Plaza weit mehr als ein bloßes Deerhunter-Derivat, wovon die neuen zehn Songs auf eindrucksvolle Art und Weise Zeugnis ablegen. Nach einem kurzen Ambient-Intro, das gänzlich ohne Gesang und Titel auskommt, folgt in Form des brillanten "Strangers" ein erstes Album-Highlight. Stoische Drums dienen als Rückendeckung, während Pundt gewohnt nebulöse Zeilen über Selbstzweifel und Hoffnung singt: "Walked in and found me staring at the ground / 'What's wrong?', you said / I shrunk and shook my head / I know, I know, I know." Doch all das wirkt zu keiner Zeit pathetisch oder defätistisch, da Pundts Stücke immer von einer ungeahnten Positivität geprägt sind. Im Prinzip spielen Lotus Plaza astreinen, angerockten Indiepop: Man hört die Liebe zu den mittleren Beatles heraus, ebenso wie eine Verehrung für den windschiefen Indierock, den Yo La Tengo salonfähig gemacht haben. Und das kann nun wirklich nie schaden. In diesem Sinne schlängelt sich auch "Dusty Rhodes" durch die Landschaft, getragen von einer wunderbaren Akustikgitarre, die sich immer ganz bescheiden ins Rampenlicht mogelt.
Noisige Passagen sucht man auf "Spooky action at a distance" hingegen fast vergebens, sind diese doch nur in homöopathischen Dosen vorhanden. Lotus Plaza klingen auf ihrer zweiten Platte eingänger und geradliniger als Deerhunter und Atlas Sound, tappen dabei aber nie in die Falle, zu offensichtlich zu werden. Symptomatisch dafür ist, dass sich die feinen Melodiebögen stärker ins Gedächtnis brennen, als irgendwelche Refrains. Dies gilt so beispielshalber für "Jet out of the tundra", das zu Beginn an The Pains Of Being Pure At Heart erinnert, sich später dann immer selbstverliebter um die eigene Achse dreht, bis alles Überflüssige von Bord fliegt. Denn eines ist klar: Lotus Plaza benötigen nicht viel für ihre verträumten Lieder, die in Gedanken Wolkenschlösser bauen. Als Hörer empfiehlt es sich darum die Augen zu schließen und sich Zeit zu nehmen. Zeit, die man möglicherweise braucht, um sich dieses kleine Meisterwerk zu erschließen. 2013 hört man sich dann bestimmt wieder, Deerhunter wären schließlich an der Reihe. Persönliche Vermutung des Rezensenten: Es kann nur grandios werden. Denn das liegt offensichtlich in den Genen.
Highlights
- Strangers
- Out of touch
- Dusty Rhodes
- Monoliths
Tracklist
- Untitled
- Strangers
- Out of touch
- Dusty Rhodes
- White galactic one
- Monoliths
- Jet out of the tundra
- Eveningness
- Remember our days
- Black buzz
Gesamtspielzeit: 44:02 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Willi We(n)dler |
2012-04-27 21:09:58 Uhr
Wonka = Wanker, also der Wedler. |
Frage |
2012-04-27 21:09:04 Uhr
Wer oder was ist ein "Condescending Wonka"Bin im Nerd-Slang nicht so bewandert. |
Der gemeine Plattentests-Hipster |
2012-04-27 21:02:20 Uhr
http://www.quickmeme.com/meme/3p067p/ |
Hipp |
2012-04-27 20:56:00 Uhr
http://www.quickmeme.com/meme/3p027y/ |
anti-hipster |
2012-04-27 20:53:39 Uhr
Of Monsters and Men natürlich! |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Atlas Sound; Deerhunter; Real Estate; Mount Eerie; The Microphones; Disappears; Whirr; Pure X; Forest Swords; Julia Holter; Chromatics; Lower Dens; Bear In Heaven; Porcelain Raft; Beach House; Kurt Vile; The War On Drugs; Panda Bear; Animal Collective; Avey Tare; Memoryhouse; Moonface; Wolf Parade; Sunset Rubdown; Cant; Grizzly Bear; Daniel Rossen; Destroyer; Sandro Perri; Bon Iver; Peaking Lights; Unknown Mortal Orchestra; The Pains Of Being Pure At Heart; Sharon Van Etten; Tanlines; Twin Shadow; Ducktails; Beach Fossils; Widowspeak; Here We Go Magic; Crystal Stilts; Youth Lagoon; Wild Nothing; Poliça; Emeralds; Dirty Beaches; High Places; Julian Lynch; Django Django; Twin Sister; My Bloody Valentine; The Jesus & Mary Chain; The Beatles; The Velvet Underground; Spiritualized; Galaxie 500; Spacemen 3; Japandroids; Girls; No Age; Sonic Youth; Yo La Tengo
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Lotus Plaza - Spooky Action at a Distance (34 Beiträge / Letzter am 27.04.2012 - 21:09 Uhr)
- Lotus Plaza - The floodlight collective (4 Beiträge / Letzter am 07.02.2012 - 23:09 Uhr)