Dr. John - Locked down
Nonesuch / Warner
VÖ: 30.03.2012
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10
Das durchdachte Biest
Das Hohelied vom Generationenkonflikt, vom ewigen Altwerden im Neuen, das ganz große Fass vom Abgesang auf das Moderne, all das könnte als Einstieg dienen - wenn da nicht Dan Auerbach wäre. Der junge Mann, der sonst bei den Black Keys ins Mirko flötet, produzierte nämlich dieses "Locked down", die x-te Platte von Dr. John. Und der wiederum macht seit über 40 Jahren Musik, allerdings ohne dass davon irgendjemand groß Kenntnis nimmt. Dabei bietet er neben illustren Zusammenarbeiten mit Frank Zappa und Aretha Franklin auch den nötigen Mythos, damit die Kritik ihn als Legende durchwinkt. Bei einer Auseinandersetzung in einem Nachtclub zu Beginn seiner Karriere greift jemand zum Gewehr. In bester Deeskalationsmanier greift John Rebennack Junior an den Lauf der Waffe und wird am Ringfinger verletzt. Von da an bleibt die Gitarre in der Ecke stehen und vom Bass geht es dann ans Piano als Dr. John. Ihm fehlte für die Saiten einfach das Gefühl nach dem Unfall. Seine Platten verkauften sich trotzdem meist eher mau.
Also sind alle Geschichten gestrichen, wie Dr. John seine erste Platte veröffentlicht, bevor Mama Auerbach Sohn Dan überhaupt stillen konnte. Es ist ein Glücksfall, dass diese beiden Musiker zusammentrafen. Denn Auerbach schafft es, der gesamten Produktion dieser Platte einen modernen Anstrich zu verpassen, in der sich die Melodien und der Blues entfalten können. Wenn die Orgel in "My children, my angels" einsetzt und die Gitarren dahinziehen, funktioniert das perfekt. Der Sound bleibt durchweg klar, ohne allerdings die Verschrobenheit von Dr. John in den Hintergrund zu stellen. Dass sich der alte Fuchs ab und an sogar anhört wie Auerbach selbst, ist vermutlich ein Kniff der Verehrung. Dazwischen tankt die ganze Kiste seine Kraft aus dem Groove, den zum einen der Bass, zum anderen Auerbachs Gitarre einfließen lassen. Dahinter warten manchmal wie in "Big shot" Bläser, die sich dem Rhythmus unterordnen und wie Treibgut auflaufen. Das passiert alles so wahnsinnig geschlossen, natürlich und perfekt, dass "Locked down" die meiste Zeit versteckt, was für ein verflucht durchdachtes Biest es eigentlich ist.
In "Revolution" zeichnet Dr. John mit wenigen Zeilen ein bitteres Bild, während dahinter die Mulatu Astatke-Gedächtnisbläser die Takte flottmachen. "Hands in surrender / Killed in they tracks / Babies, women raped /Leaders on they backs / Religious delusions / Stone confusion", posaunt er da. Die Nostalgie kriecht langsam in den Beinen hoch, der Whiskey fordert seine Vernichtung und der Kopf wird so wunderbar schwer, Babe. Es gibt nur eine Möglichkeit, dem Elend auszuweichen. "This is the ice age / Smokin' crack, firing up" - ein Rat vom Doktor höchstselbst. Die Tür bleibt geschlossen, gepennt wird bis um Drei am Nachmittag. Dr. John steht auf der Seite der Verlierer, doch sein Blues klagt nur noch an manchen Stellen an. Vielmehr mischen sich Funk, Jazz und auch afrikanische Rhythmen unter die vierzig Minuten von "Locked down". Dazu bleibt Rebennack ein Teufel an den Tasten, mit denen er die Platte am Brennen hält. Die Zusammenarbeit mit Auerbach wird seine Verkaufszahlen wohl nicht befeuern, aber dafür all die hoffnungslosen Seelen, die Dr. John mit diesem Sound fangen wird.
Highlights
- Locked down
- Revolution
- My children, my angels
Tracklist
- Locked down
- Revolution
- Big shot
- Ice age
- Getaway
- Kingdom of izzness
- You lie
- Eleggua
- My children, my angels
- God's sure good
Gesamtspielzeit: 42:33 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Jennifer Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 4716 Registriert seit 14.05.2013 |
2019-06-07 12:06:26 Uhr
|
afromme |
2012-05-05 23:28:39 Uhr
Klingt doch spötze. Sehe auch gerade dies hier, eine anständige Sammlung seines Frühwerks aus den 60ern/70ern zu anständigem Preis. Beschäftige ich mich bei Gelegenheit mal ausführlicher mit. |
Nochmaler |
2012-04-15 16:14:02 Uhr
Ich weiß nicht, ich weiß nicht.Kommt, Leute, denkt nochmal drüber nach! |
Klarsteller |
2012-04-14 20:08:03 Uhr
Bon Iver=gutjohn Zorn=schlecht |
Sushi |
2012-04-14 20:03:16 Uhr
Das Album ist einfach nur klasse. Rotiert hier oft! Bon Iver sind ja Schlaftabletten dagegen... |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Howlin' Wolf; Tom Waits; The Meters; Curtis Mayfield; John Lee Hooker; Robert Johnson; Professor Longhair; Muddy Waters; Bo Diddley; Warren Zevon; Rickie Lee Jones; The Black Keys; The White Stripes; The Raconteurs; Allen Toussaint; Joe Cocker; Son House; Jeff Beck; Grateful Dead; Funkadelic; Solomon Burke; The Band; Bob Dylan; T-Bone Walker; Johnny Cash; Otis Redding; Reverend Gary Davis
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Dr. John - Locked down (9 Beiträge / Letzter am 07.06.2019 - 12:06 Uhr)