Timid Tiger - The streets are black

Papercup / Indigo
VÖ: 30.03.2012
Unsere Bewertung: 4/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

O.C. Colonia
Wer sich noch an das Debüt "Timid Tiger & a pile of pipers" von 2005 erinnern kann, ja, wer diese knall-gelb-rote Platte tatsächlich in Heavy Rotation zu seinem Sommer-Soundtrack werden ließ, denkt unweigerlich an: Elektropop mit Katzenköpfen, Picknick an der Isar, Alster oder Elbe, ruft sich "Good morning Miss Murray / I feel good but I know you're not coming" ins Gedächtnis und wie eine enttäuschte Liebe rotzig, aber frohgemut bis heiter, hinter sich gelassen wurde. Der entsinnt sich eventuell auch des Zahnschmerzes, den Songs wie "Tiger is not a bird" auf Dauer verursachten. Am Ende lag "Timid Tiger & a pile of pipers" im CD-Regal, wurde staubig und fiel der Blick dennoch zweimal im Jahr darauf, dudelte für einige Sekunden imaginär ein schrilles Keyboard und gut war.
Album Nummer zwei, "Timid Tiger & the electric island" fünf Jahre später, wurde offenbar in der Veröffentlichungsflut geschluckt und ist bis dato auch nicht mehr aufgetaucht. Nun, 2012, ist es zwar nicht mehr so lustig wie in den "Honolulu beach nights", dafür hat sich die Fünf-Mann-Kombo aus Köln aber um die Gründung des eigenen Labels Papercup Records bemüht und ein, glaubt man dem Titel, seriöseres Werk aufgenommen: "The streets are black". Der gleichnamige Opener versprüht dann auch prompt den Charme eines Tracks, der wunderbar in das Ambiente eines Wellness-Ressorts im Spreewald passen würde. Da ist "Hangin' in the sun" schon beschwingter.
Es ist also wieder Sommer im Mikrokosmos Timid Tiger! Sänger Keshav PuruShotham rappt sogar! Der Bass: funky! Doch was wohl die Assoziation an ein Bierchen im Sonnenschein hervorrufen soll, klingt eher nach Venice Beach und einer Clique Königskinder. "The new catastrophe" führt die eingeschlagene Richtung im prophetischen Titel gekonnt weiter. Schließt man die Augen, sieht man gebräunte Männer mit Gitarren, Spiegelbrillen und dicken Eiern. Hier noch ein Justice-Akkord, da ein Red-Hot-Chili-Peppers-Riff, supercool, bis die Geschichte allmählich mittels fettem Schweine-Elektro ihre eigene Banalität beklatscht. Apropos banal: "Love like you’ve never been hurt"? Mehr Lebensweisheit hat man zuvor nur von Yogi-Tee-Zettelchen erfahren.
Tatsächlich aber gibt es Skrupel beim Schreiben dieser Sätze. Nämlich bei so lieblichen Ausnahmen wie "You and me" oder "Astronaut", die klingen, wie Timid Tiger nach der Konfettiparty Mitte der Nuller Jahre hätten klingen können – weniger aufgekratzt, mehr Blechkuchen denn Baiser, noch immer zu süß, aber wenigstens ohne Hypoglykämie. Auf "The streets are black" hat man jedoch offenkundig versucht, das Bonbon-Image durch Rap, penetrante dirtyness und eine Glasur aus Klöten-Attitüde zu kaschieren – West-Coast-Gehabe mit Bubifrisur und dümmlichem Gebalze. "Back from hell" heißt ein Stück. Wo Timid Tiger genau gewesen sind, möchte man sich eigentlich gar nicht ausmalen.
Highlights
- Astronaut
Tracklist
- The streets are black
- Miracle
- Hangin' in the sun
- The new catastrophe
- Love like you've never been hurt
- The sun goes down, the streets are black
- You and me
- Walking in the sand
- Many miles away
- Back from hell
- Everytime we talk
- Astronaut
Gesamtspielzeit: 41:35 min.
Referenzen
Daft Punk; Tiger Tunes; Justice; Ima Robot; The Coral; Fotos; Alphabeat; The Flaming Lips; Phoenix; Sunrise Avenue; The Giant Leap; Simple Plan; Revolverheld; Teddzberas; The Postal Service; Gods of Blitz; Atom and his Package; Big Yoga Muffin; Donderevo; Giant Robot; The Lightning Seeds; Spearmint; The Unicorns; Red Hot Chili Peppers; The Underdog Project; Beach Boys; The Flaming Lips; The Coral; Dogs Die In Hot Cars; Volcano; Cornershop; MadnessThe Dandy WarholsGruff Rhys; They Might Be Giants
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Timid Tiger and the Electric Island (6 Beiträge / Letzter am 29.07.2011 - 16:30 Uhr)
- Timid Tiger - Timid Tiger & a pile of pipers (26 Beiträge / Letzter am 12.04.2009 - 12:39 Uhr)