Gonjasufi - Mu.Zz.le

Warp / Rough Trade
VÖ: 20.01.2012
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Pilzwahnsuppe
Man musste kein Pilz-Konsument sein, um sich 2010 von Gonjasufis halluzinogenem Psychedelic-HipHop anstecken zu lassen. Sein Debüt "A Sufi and a killer" war ein wahnwitziger Spagat zwischen allen erdenklichen Stilen und Formen, ein vernebeltes und bewusstseinserhellendes Destillat, welches mit jedem Durchgang mächtiger wurde und den Zuhörer irgendwann betäubte. Dieser erwachte dann gerne freudetrunken in regenbogenfarbenen Landschaften und wusste nicht wie ihm geschah. Jetzt, zwei Jahre später, legt Gonjasufi nach, zwar ohne seinen Kumpel und Helfer The Gaslamp Killer, dafür mit großartigen Pop-Momenten und den gewohnt knisternden Soundexkursionen. Leider hat es nicht zur ausgewachsenen LP gereicht, "Mu.Zz.Le" ist ein Mini-Album, das mit seiner knackigen Spielzeit von unter einer halben Stunde also eher einem Kurztrip ins Nirwana gleicht.
Dass "Mu.Zz.Le" ein sehr rauschhaftes, fließendes und überaus kohärentes Werk ist, liegt nicht nur an der generellen Stimmung dieser Musik, sondern auch am Aufbau: Die Songs beginnen und enden jeweils mit einem Zischeln und Rauschen, verschwimmen in den staubigsten Grautönen ineinander, bedingen sich gegenseitig. Manches bleibt skizzenhaft und angedeutet, andere Stücke wirken ausformulierter und bilden in diesem Netzwerk aus Geräuschen die pulsierenden Knotenpunkte. "Mu.Zz.Le" betont derweil thematisch, wie wichtig es ist, seine eigene Meinung zu vertreten. Es gilt den Maulkorb abzunehmen, und, ganz aufklärerisch, den Ausweg aus der mehr oder minder selbst verschuldeten Unmündigkeit zu finden. Die Musik Gonjasufis korrespondiert mit diesem Gefühl der zu erkämpfenden Freiheit. Das gilt selbst für die Zeilen, die er murmelnd verschluckt.
Die Platte beginnt mit dem spacig-verzerrten Post-Blues von "White picket fence", der keine zwei Minuten braucht, um sich wieder zu verkrümeln. Es folgt das herrlich protestlerische "Feedin' birds" und man ist in Gedanken ganz beim verstorbenen HipHop-Pionier Gil Scott-Heron, den wir aus bloßem Respekt einfach mal an die erste Position in den Referenzen setzen, auch wenn es Künstler gibt, die Gonjasufi ähnlicher sein mögen. Richtig melodieverliebt schält sich im Anschluss daran "Nikels and dimes" aus seinem Beat-Gerüst. Dieser Song ist sicherlich das Herzstück der LP, vereint er doch alle Qualitäten des Sufis in knappen vier Minuten. Mit dem späteren, großartig entrückten Doppel aus "The blame" und "Blaksuit" bereitet er "Mu.Zz.Le" ein würdevolles Ende. Orgeln tanzen um suppige Beats, Gonjasufis Stimme versteckt sich ganz tief im Moos. Von Natur aus: High.
Highlights
- Nikels and dimes
- The blame
- Blaksuit
Tracklist
- White picket fence
- Feedin' birds
- Nikels and dimes
- Rubberband
- Venom
- Timeout
- Skin
- The blame
- Blaksuit
- Sniffin'
Gesamtspielzeit: 24:34 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
zany |
2012-06-26 12:35:47 Uhr
Großartiges Konzert gestern in München. Wer noch die Gelegenheit hat, ihn heute in Nürnberg oder dann in Wien zu sehen, sollte unbedingt hingehen. Unbedingt. |
humbert humbert |
2012-04-30 17:08:42 Uhr
Kenn ich das Problem, aber zum Glück kenne ich paar Leute, die auf solche Musik abfahren. Ich habe eher Probleme wenn es um Dylan, Wilco & so Zeug geht. |
einfach nur mies.... |
2012-04-30 17:03:01 Uhr
... wenn man niemanden kennt der auf ein gutes konzert mitkommen will.... ich muss echt mal neue leute kennenlernen.... aber ich weiß nicht wo bzw. wie. |
humbert humbert |
2012-04-30 16:45:06 Uhr
Kommt mir nicht gerade wenig Terminen auf Tour. In Stuttgart bin ich wohl dabei.06.06. Aachen, Musikbunker 07.06. Hannover, Musiktheater Bad 19.06. Hamburg, Uebel & Gefährlich 20.06. Berlin, Gretchen 21.06. Leipzig, UT Connewitz 22.06. Dresden, Scheune 23.06. Frankfurt, Das Bett 24.06. Stuttgart, Speakeasy 25.06. München, Feierwerk 26.06. Nürnberg, Musikverein K4 30.06. Wien, Café Leopold |
Joachim |
2012-02-17 17:05:42 Uhr
gefällt mir bis jetzt sehr gut! |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Gil Scott-Heron; Sumach; King Midas Sound; Samiyam; Teebs; Shlomo; Africa Hitech; Thundercat; The Avalanches; Kyle Hall; Flying Lotus; Madlib; Beck; Yppah; Mount Kimbie; The Gaslamp Killer; Darkstar; James Blake; Nosaj Thing; Mike Slott; Shabazz Palaces; Nicolas Jaar; Actress; Kode9 & The Spaceape; Forest Swords; Daedelus; Onra; Knxwledge; Peaking Lights; Lukid; Oneohtrix Point Never; Ghostpoet; Illum Sphere; Andy Stott; The Bug; Kuedo; Bibio; Clams Casino; Baths; Death Grips; Hudson Mohawke; Captain Beefheart; Tom Waits; The Flaming Lips; The Doors; The Beta Band; Danger Mouse; Gorillaz; Prefuse 73; J Dilla; RJD2; Four Tet; Tricky; Portishead; Massive Attack; Kid Loco; DJ Shadow; Ravi Shankar; Kula Shaker; The Electric Prunes; Love
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Gonjasufi - A Sufi and a killer (141 Beiträge / Letzter am 17.10.2022 - 10:32 Uhr)
- Gonjasufi - Callus (15 Beiträge / Letzter am 26.04.2017 - 10:44 Uhr)
- Gonjasufi - Mandela effect (1 Beiträge / Letzter am 08.03.2017 - 18:12 Uhr)
- Gonjasufi - Mu.zz.Le (8 Beiträge / Letzter am 26.06.2012 - 12:35 Uhr)