Die Türen - ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Staatsakt / Rough Trade
VÖ: 10.02.2012
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Wir sind das Volk
Elf Minuten ist er lang, der erste Song auf diesem Album. Und trotzdem noch viel zu kurz. "Was ist der Mensch? Ein Rententier!", singt Maurice Summen, nachdem er sich durch die ersten Takte gesprochen hat, vorbei an Disco-Gitarren und Four-to-the-floor-Beat. Nach knapp drei Minuten ist die Nummer eigentlich auch durch. Doch genau dann, wenn man schon gar nicht mehr so genau hinhört, macht sie sich auf, in eine kaputte Welt aus Redundanz, Rhythmus und Randale. Desolat lässt man sich von diesem unerbittlichen Bass in die Tiefen ziehen, das Hirn wird zu Brei, nichts geht mehr. Dann, aus dem Nichts, kommt die Essenz: "Rentner und Studenten". Und alle singen noch mal mit.
Auch auf dem vierten Album der Berliner geht es um alles, aber das macht der Albumtitel allein schon deutlich. Die Türen sind genau das, was auch die anderen Bands des Staatsakt-Labels auszeichnet: radikal wie Ja, Panik, nihilistisch wie Bonaparte und nachdenklich wie Christiane Rösinger. Nur musikalisch, da geht es bei den Türen anders zu: Groove und Funk, Disco-Beats und Soul-Gitarren, Radio-Melodien und unrhythmischer Sprechgesang. Die Türen verkaufen die Buchstaben des Albumtitels ganz willkürlich an Mäzene und erklären, warum Sven Regener sich keine Sorgen um die Zukunft macht. Es handelt sich um eine der wenigen deutschsprachigen Bands, denen man nicht den Mund zunähen möchte, wenn sie von sich behaupten, politisch zu sein.
Man liest das an den Titeln des Albums bereits ab: "Pop ist tot", "Don't google yourself" oder "Aus der Mitte entspringt ein Hit". Die Türen stellen sich der Gegenwart und haben sich dabei so manches von Thomas Meinecke und F.S.K. abgeschaut: Hier wird beobachtet, pointiert und verfremdet. Die letzte Zeile des Albums lautet: "Leg Dich nicht mit mir an / Sonst leg ich Dich an / Festverzinst und zugenäht." Das ist trotz der Komik natürlich in der Hauptsache tragisch, in einer Zeit, in der etwas occupied wird, das nicht einmal real existiert. Geld und Welt, das passt irgendwie nicht mehr zusammen.
"ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ" funktioniert aber auch losgelöst vom Text. Etwa dann, wenn man sich nur auf die Orgel-Orgie in "Pop ist tot" konzentriert, oder den satten Beat von "Alles nicht so schlimm". Denn trotz ihrer Polemik sind Die Türen eine Pop-Band, die sich Melodien und dem Rock'n'Roll verschrieben haben. Neuzugang Andreas Spechtl von Ja, Panik macht hier jetzt übrigens auch mit. Das passt vortrefflich ins Bild dieser Berliner Kommune, die sich zwischen Kunst, Politik und Quatsch austobt wie junge Hunde. Die Türen sind die heimlichen Strippenzieher. Wie sagte neulich ein Bekannter: "Das ist Studentendreck!" Nö.
Highlights
- Rentner & Studenten
- Pop ist tot
- Alles nicht so schlimm
Tracklist
- Rentner & Studenten
- Leben oder streben
- Schwarz-gelbes Unterseebot
- Was passiert
- Aus der Mitte entspringt ein Hit
- Pop ist tot
- Dieses Lied
- Don't google yourself
- Alles nicht so schlimm
- Über den Tellerwäscherrand zum Millionär
Gesamtspielzeit: 50:24 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Shakes Beer |
2011-12-21 13:35:48 Uhr
Hab gehört das sei gar nicht der Titel Sondern nur ein Platzhalter ... |
Ted |
2011-12-21 12:16:09 Uhr
dämlichster albumtitel ever, oder als irre witzig und subtil missverstanden... |
Buchstabenjens |
2011-12-21 11:07:34 Uhr
Gewagte These. Aber texten da nicht alle Bands mit?!Also mit "ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVZ" ?! |
Magge |
2011-12-20 19:38:58 Uhr
wenn das album nur halb so gut wird wie popo,kann eigentlich nix schief gehen. |
nej |
2011-12-20 19:21:11 Uhr
Möhre Delta 481 |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Superpunk; Jeans Team; Rocko Schamoni; Die Sterne; Die Goldenen Zitronen; Fehlfarben; Family 5; Rio Reiser; Ton Steine Scherben; Orange Juice; Scritti Politti; Haircut 100; Prefab Sprout; Dexys Midnight Runners; NMFarner; Fotos; Tele; Anajo; Nachlader; Lee Buddah; PeterLicht; Winson; Mediengruppe Telekommander; Saalschutz; Von Spar; Bum Khun Cha Youth; Knarf Rellöm; Kolkhorst; Gautsch; TipTop; Jens Friebe; Andreas Dorau; Christian Kreuz; Superherorockstar; Fischmob; Supershirt; Kante; Blumfeld; Trio; F.S.K.; Ja, Panik
Surftipps
- http://www.dietueren.de/
- http://www.rough-trade.net/2012/01/25/die-turen-abcdefghijkl mnopqrstuvwxyz/
- http://de-de.facebook.com/pages/Die-T%C3%BCren/1031054297299 72?sk=info
- http://de.wikipedia.org/wiki/Die_T%C3%BCren
- http://www.indiepedia.de/index.php/Die_T%C3%BCren
- http://www.lastfm.de/music/Die+T%C3%BCren
- http://www.discogs.com/artist/Die+T%C3%BCren
- http://www.myspace.com/483731655
- http://www.spex.de/tag/Die-Turen/
- http://twitter.com/DieTueren
- http://blogs.taz.de/popblog/2007/12/10/my-favourite-records- mit-die-tueren/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Die Türen - Exoterik (17 Beiträge / Letzter am 29.09.2019 - 00:16 Uhr)
- Die Türen - Popo (25 Beiträge / Letzter am 25.01.2019 - 07:04 Uhr)
- Der Spielmacher - Ein Fussical (mit u.a. Die Türen, Jens Friebe und Andreas Spechtl) (5 Beiträge / Letzter am 29.04.2016 - 15:13 Uhr)
- Die Türen - ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ (8 Beiträge / Letzter am 21.12.2011 - 13:35 Uhr)