The Big Pink - Future this

4AD / Beggars / Indigo
VÖ: 13.01.2012
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Radio Shoegaze
Das täuscht: Obwohl das Cover des zweiten Albums der Shoegaze-Tüftler von The Big Pink aussieht, als hätte hier Gerhard Richter seine Hände im Spiel, ist die Musik, die sich dahinter verbirgt, konventioneller Gitarren-Pop. Hier wird mit Sprechgesang und Schlagzeugsounds, mit Flächen und Atmosphäre experimentiert, doch was wirklich haften bleibt, das sind lediglich die süßen Melodien. Milo Cordell und Robbie Furze bleiben ihrem Erfolgsmodell treu, das die Engländer im Jahre 2009 mit ihrem Debüt-Album "A brief history of love" an den Rand der internationalen Charts spülte. Doch schielen sie nun nicht mehr nur heimlich auf den großen Hit, der ihnen den ultimativen Durchbruch bescheren könnte.
In der Tradition des explosiven "Dominos" steht auch mindestens der Opener von "Future this". "Stay gold" wickelt sich um eine zupackende Hookline, schwebt über einem schweren Schlagzeug und ist doch noch so leicht, um abheben zu können. Der Shoegaze-Sound wird nur angetäuscht, denn eigentlich ist das hier lupenreiner Radio-Pop, wie ihn seit dem schmeichelhaften Durchbruch von MGMT jeder Formatradio-Sender spielt. Einen Strick kann man The Big Pink daraus nicht drehen. Immerhin weiß die Band, wie man sich aus den Mitteln der Stone Roses nicht zum Glasvegas macht. Stil und Haltung werden auf "Future this" nämlich bewiesen.
Die Band versucht, ihre einfachen Songs avantgardistisch zu kleiden. Und das gelingt ihr auch. Der nebelige Sound und der arrogante, überhebliche Tenor der Stimme verwandeln auch solche simplen Synthesizer-Hymnen wie "Hit the ground (Superman)" in ansprechende Popnummern, die man immer und immer wieder hören kann. Im Vergleich zum Debüt versuchen sich The Big Pink auch ganz explizit an reinen elektronischen Songs, wie etwa das weiche und unaufgeregte "The place so cool". Das funktioniert sogar besser, als das stampfende "Jump music", das laue The-Verve-Ideen ausgräbt.
Und sowieso: The Verve stehen hier nicht nur bei dem Hang zu großen Melodien Pate. Robbie Furzes Stimme erinnert an Richard Ashcroft und auch die kühle Atmosphäre und dezente Arroganz von The Verve haben The Big Pink aufmerksam studiert. "Futute this" ist ein solides und streckenweise richtig gutes Album, das sich in der Hauptsache darin genügt, gut unterhaltende Songs in den eigenen Reihen zu haben. Um die Lücke zu schließen, die The Verve hinterlassen haben, dürfte das jedoch nicht ausreichen. Ist aber auch egal.
Highlights
- 13
- Future this
- 77
Tracklist
- Stay gold
- Hit the ground (Superman)
- Give it up
- The place so cool
- 13
- Rubbernecking
- Jump music
- Lose your mind
- Future this
- 77
Gesamtspielzeit: 46:39 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Grobi Williams |
2014-08-25 18:46:19 Uhr
Nein, tut sie nicht. Schlimme Copycat-Band ohne Charme oder eigene Note. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34612 Registriert seit 07.06.2013 |
2014-08-25 15:41:15 Uhr
Taugt die was? Debut war ja ganz okay, wobei nur "Velvet" wirklich groß war. |
LG |
2012-01-27 21:10:30 Uhr
7-8/10 Gott sei Dank. Ich dachte schon, ich wäre der einzige Gutfinder unter all den Ignoranten hier. :) |
sugar ray robinson |
2012-01-27 18:59:12 Uhr
Irgendwie kriegen die mich jedesmal. Fand den Vorgänger schon toll, die hier aber noch besser, obwohl ein Übersong wie "Velvet" leider fehlt. Favs: "Stay gold", "Superman", "1313" und "Future this".7-8/10 |
LG |
2012-01-15 14:43:27 Uhr
mit shoegaze hat das imo schon zu tun. allein die flächigen gitarren Ob es eine 6 oder 7 ist, ist in der Tat wurscht. Aber wo hörst du denn bis auf wenige Songs/Passagen denn die "flächigen Gitarren" heraus? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Stone Roses; Glasvegas; Primal Scream; Happy Mondays; The Verve; Jah Wobble; Death In Vegas; Spiritualized; The xx; My Bloody Valentine; The Jesus And Mary Chain; Gliss; Maps; The Charlatans; EMF; Inspiral Carpets; The Mock Turtles; Jesus Jones; A Guy Called Gerald; The Beloved; The Lightning Seeds; Dodgy; Shed Seven; Gene; Marion; The Shamen; New Order; The Farm; 808 State; Brian Eno; The Move; The Zombies; The Soft Machine; Pink Floyd; Radiohead; Boards Of Canada; Stereolab; Doves; Athlete; The Velvet Underground; Panic DHH
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Big Pink - Future This (9 Beiträge / Letzter am 25.08.2014 - 18:46 Uhr)
- The Big Pink (34 Beiträge / Letzter am 08.07.2011 - 23:19 Uhr)