Opeth - Heritage

Roadrunner / Warner
VÖ: 16.09.2011
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Wurzelbehandlung
Wenn eine Band frei von stilistischen Zwängen arbeitet, ohne zwingend genretypische Erwartungshaltungen bedienen zu müssen oder zu wollen, dann ist diese Band entweder komplett wahnsinnig oder in der Spitzengruppe namens "Die dürfen das" angekommen. Als Opeth vor zehn Jahren das bahnbrechende "Blackwater park" veröffentlichten, war dies so ein Moment. Und nachdem das nicht minder brillante "Watershed" vor drei Jahren die Grenzen zwischen Death Metal und Prog nicht nur verwischte, sondern vollends auflöste, war klar, dass auf einem neuen Album etwas Besonderes passieren musste, wollten die Schweden sich nicht wiederholen.
Als allerdings die ersten Töne von "The devil's orchard" durchs Netz geisterten, schwankten so manche Reaktionen von verwundert bis entsetzt. Die Frage ist: Warum nur? Der Death Metal klassischer schwedischer Prägung ist komplett aus dem Sound verschwunden, statt dessen dominieren wunderbar natürliche, analoge, erdige Klänge. Tiefgelegter, schrammelnder Bass, sanft wabernde Keyboard-Klänge und dezent eingesetzte Riffs bilden das Fundament für Songs, die so ziemlich die konsequenteste Siebziger-Hommage seit langem sind. Und ja, das Mellotron ist kein Sample, sondern echt.
Genauso echt und authentisch im Übrigen wie die Produktion, die ihresgleichen sucht. Nahezu komplett live und auf analogen Gerätschaften eingespielt, hat Mixer Steven Wilson (ja, genau der von nicht nur Porcupine Tree) für "Heritage" einen phantastischen Sound geschaffen, der nach Vinyl und audiophiler Ausrüstung förmlich schreit. Man höre nur die leise tackernde Hammond-Orgel auf "Nepenthe" oder die Jam-Parts auf "Häxprocess" und lasse sich dringend einen Kopfhörer reichen.
Wenn sich Opeth auf "Famine" dann tief vor Jethro Tull verbeugen, "The lines in my hand" mit einer James-Bond-artigen Hookline glänzt, und bei "Folklore" Led Zeppelin kurz vorbeischauen, dann kann man die Schweden nur beglückwünschen. Denn es ist wahrhaft große Kunst, sich selbst dermaßen neu zu erfinden, wie es Mikael Åkerfeldt und seine Mitstreiter getan haben. Dass vielleicht ein, zwei Ideen nur zu 90 Prozent zu Ende gedacht wurden, stört wirklich nur noch Erbsenzähler. Die Phrase sagt, dass Opeth sich auf ihre Wurzeln besonnen haben. Nur dass dies so glaubwürdig und künstlerisch brillant passiert, konnte man sich nur in den kühnsten Träumen erahnen.
Highlights
- The devil's orchard
- Slither
- Famine
- Folklore
Tracklist
- Heritage
- The devil's orchard
- I feel the dark
- Slither
- Nepenthe
- Häxprocess
- Famine
- The lines in my hand
- Folklore
- Marrow of the Earth
Gesamtspielzeit: 57:05 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
kiltoris |
2016-09-28 16:56:21 Uhr
heritage 8/10, komplett gelungenpale communion 5/10, nur 2 brauchbare songs sorceress 6/10, nur 4 brauchbare songs |
Old1 |
2016-09-28 12:54:46 Uhr
Die Stimmung auf dem Album erinnert mich immer an das Game Diablo 1. KA warum :D |
michael |
2013-05-09 19:02:24 Uhr
danke schön, frustie |
michael |
2013-05-09 18:24:22 Uhr
und obendrein schwul und geschmacksverirrt. |
michael |
2013-05-09 17:48:18 Uhr
ein ranking der 10 opeth platten ist für mich nicht möglich, aber das akerfeldt seine death metal wurzeln zu recht verlässt und den spagat so hinkriegt ist klasse.aber ich bin auch fanboy! |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Led Zeppelin; The Doors; Cream; The Yardbirds; King Crimson; Gentle Giant; Camel; Wishbone Ash; Deep Purple; Jethro Tull; Porcupine Tree; Pain Of Salvation; Riverside; Symphony X; Anathema; Antimatter; Pink Floyd; Ayreon; Rush; Amorphis; Katatonia; Tool; Psychotic Waltz; Archive; VAST; Dredg; Oceansize; Dream Theater; Fates Warning; Yes; Spock's Beard
Surftipps
- http://www.opeth.com/
- http://www.roadrunnerrecords.de/artist/Opeth
- http://www.myspace.com/opeth
- https://www.facebook.com/Opeth
- http://twitter.com/OfficialOpeth
- http://www.opethfanclub.se/
- http://www.mooropeth.com/
- http://de.wikipedia.org/wiki/Opeth
- http://en.wikipedia.org/wiki/Opeth
- http://www.laut.de/Opeth
- http://www.lastfm.de/music/Opeth
- http://www.metal-archives.com/bands/Opeth/38
- http://www.allmusic.com/artist/opeth-p214051
- http://www.discogs.com/artist/Opeth
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv






Threads im Plattentests.de-Forum
- Opeth - Deliverance / Damnation (12 Beiträge / Letzter am 08.05.2023 - 18:24 Uhr)
- Opeth (236 Beiträge / Letzter am 01.04.2023 - 17:48 Uhr)
- Opeth - Blackwater Park (19 Beiträge / Letzter am 29.12.2020 - 17:47 Uhr)
- Opeth - In cauda venenum (87 Beiträge / Letzter am 07.09.2020 - 16:11 Uhr)
- Opeth - Watershed (129 Beiträge / Letzter am 09.06.2020 - 19:22 Uhr)
- Opeth - Neues Album? (2 Beiträge / Letzter am 01.07.2019 - 21:06 Uhr)
- Opeth - Ghost reveries (81 Beiträge / Letzter am 10.06.2019 - 00:05 Uhr)
- Opeth live (1 Beiträge / Letzter am 26.04.2019 - 19:34 Uhr)
- Opeth - Garden of the titans – Live at Red Rocks amphitheatre (1 Beiträge / Letzter am 10.12.2018 - 21:29 Uhr)
- Opeth - Sorceress (81 Beiträge / Letzter am 27.01.2017 - 05:03 Uhr)
- Warum sind Opeth so geil? (42 Beiträge / Letzter am 13.11.2016 - 18:06 Uhr)
- Opeth - My arms your hearse (12 Beiträge / Letzter am 08.10.2016 - 09:08 Uhr)
- Opeth - Still life (21 Beiträge / Letzter am 07.10.2016 - 11:18 Uhr)
- Opeth - Pale Communion (89 Beiträge / Letzter am 28.09.2016 - 17:07 Uhr)
- Opeth - Heritage (136 Beiträge / Letzter am 28.09.2016 - 16:56 Uhr)
- Beste Songs von Opeth (13 Beiträge / Letzter am 26.03.2016 - 19:32 Uhr)
- Opeth - die beste (Metal)band der Welt ! (36 Beiträge / Letzter am 02.11.2014 - 21:20 Uhr)
- Opeth - Genial oder Überbewertet? (9 Beiträge / Letzter am 05.02.2013 - 18:30 Uhr)
- was haltet ihr von Opeth (17 Beiträge / Letzter am 10.10.2012 - 13:37 Uhr)
- Opeth - Die wahren Könige des Progressive-Rock (35 Beiträge / Letzter am 28.02.2012 - 17:10 Uhr)
- Electric Wizard - Dopethrone (17 Beiträge / Letzter am 15.12.2011 - 15:48 Uhr)
- Opeth - Neueinsteiger (17 Beiträge / Letzter am 26.11.2011 - 22:59 Uhr)
- Opeth - Die größte Band unserer Zeit? (75 Beiträge / Letzter am 11.11.2011 - 18:49 Uhr)
- Bestes Album von Opeth (37 Beiträge / Letzter am 27.09.2011 - 15:56 Uhr)
- Opeth Konzertkarte für München zu verkaufen (2 Beiträge / Letzter am 29.11.2008 - 21:31 Uhr)