Liam Finn - FOMO

Transgressive / Cooperative / Universal
VÖ: 17.06.2011
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Aus dem Schatten
Eigentlich ist es ja nicht fair, dass darauf immer herumgeritten wird. Sicherlich ist es nicht einfach, das Kind berühmter Eltern zu sein, und wenn es dann auch noch bei den eigenen Versuchen, etwas auf die Beine zu stellen, ständig erwähnt wird - das ist, wie gesagt, einfach nicht fair. Im Fall von Liam Finn sogar irgendwie unnötig. Gut, sein Vater Neil Finn ist Teil von Crowded House und Split Enz. Aber dafür kann der Junior ja auch nichts. Zumal er selbst trotz seiner gerade mal 27 Lebensjahre bereits auf eine beachtliche Karriere zurückblicken kann. Sein halbes Leben steht Finn nun auf der Bühne, angefangen hat alles als Backgroundsänger beim Vater. Es folgten Touren mit Pearl Jam, The Black Keys und Wilco, die Gründung seiner Band BARB und das großartige Solodebüt "I'll be lightning". Dessen Nachfolger "FOMO" steht nun in den Startlöchern, und ein weiterer Schritt aus dem Schatten seines Vaters ist getan.
Zehn Songs bringt Finn in etwas mehr als einer halben Stunde unter, darunter das rhythmische und mit Handclaps angereicherte "Don't even know your name", das bereits am Anfang des Albums für den ersten Ohrwurm sorgt. Es soll nicht der letzte bleiben: Auch das zuckersüße "Cold feet", an 60er-Jahre-Pop erinnernd, erzählt seine gar nicht peinliche Liebesgeschichte und bleibt nicht nur dank des energiegeladenen Abschlusses noch lange im Kopf. Tatsächlich sind es die teilweise banal wirkenden Erzählungen des Neuseeländers, die den Songs das gewisse Etwas geben. So wäre "Little words" im Folkgewand zwar immer noch eine schöne Ballade, aber es ist die Geschichte dahinter, in der Finn die Fotos der Ex vom Computer löscht und ängstlich in die einsame Zukunft blickt, die für den fast schon intimen Effekt sorgen.
Etwas ausgelassener geht es zu im polternden "Reckless", das es tatsächlich etwas schwer macht, genau zu definieren, ob gerade Neil oder Liam Finn am Mikrofon steht. Dabei gaben sich Vater und Sohn auf dem "I am Sam"-Soundtrack schon gemeinsam die Ehre beim Beatles-Cover "Two of us". Auf "FOMO" aber bleibt alles in der Hand des Stammhalters, und es sind vor allem Songs wie der Opener "Neurotic world" oder der Synthie-Rocker "The struggle", die deutlich machen, dass die Emanzipation des Liam Finn längst erfolgt ist. Zum Abschluss gibt es mit dem verträumten "Chase the seasons", das von den zehn Songs die ausgereifteste Instrumentierung vorzuweisen hat, und dem abgedrehten "Jump your bones" schließlich noch die schönsten Songs. Der Apfel fällt eben nicht weit vom Stamm, aber um dann doch fair zu bleiben: Liam Finn macht seine ganz eigene Sache richtig gut.
Highlights
- Don't even know your name
- Cold feet
- Chase the seasons
- Jump your bones
Tracklist
- Neurotic world
- Don't even know your name
- Roll of the eye
- Cold feet
- Real late
- The struggle
- Little words
- Reckless
- Chase the seasons
- Jump your bones
Gesamtspielzeit: 36:05 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
bee |
2011-09-21 20:04:36 Uhr
sehr gutes FolkPop Album aus Neusseland - gute catchy Songs mit interessanten Arrangements - toll! |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Neil Finn; Crowded House; The Phoenix Foundation; Calexico; John Fahey; Giant Sand; Vic Chesnutt; Elliott Smith; Daniel Johnston; She & Him; M. Ward; G. Love And Special Sauce; Sparklehorse; Troy Von Balthazar; Chokebore; Robert Pollard; Guided By Voices; Bottom Of The Hudson; Stephen Malkmus; Dominique A; Ben Lee; Monta; Girls In Hawaii; Neil Young; Beulah; Grandaddy; Sufjan Stevens; Tom Waits; Bonnie 'Prince' Billy; Cat Power; Clem Snide; Wilco; Iron & Wine; Lambchop; Belle & Sebastian; Timesbold; The Black Heart Procession; Isolation Years; Turin Brakes; The Band; The Walkabouts; Sun Kil Moon; Two Gallants; Ry Cooder; Son Volt; Woven Hand; Midnight Choir; Kristofer Åström & Hidden Truck; Steve Wynn; Friends Of Dean Martinez; Sixteen Horsepower; Mark Lanegan; Jim White; Songs:Ohia; Red House Painters; American Music Club; The Beach Boys; Crosby, Stills, Nash & Young; Great Lake Swimmers; The Mountain Goats; Richard Buckner; Ryan Adams; Joseph Arthur; Bright Eyes; James Yorkston; Teitur; My Morning Jacket; Devendra Banhart; Band Of Horses; Fleet Foxes
Surftipps
- http://www.liamfinn.tv/
- http://www.liberation.com.au/artists/artist/Liam_Finn
- http://www.myspace.com/theliamfinn
- http://en.wikipedia.org/wiki/Liam_Finn
- http://www.discogs.com/artist/Liam+Finn
- http://www.motor.de/kuenstler/liam_finn
- http://www.lastfm.de/music/Liam%2520Finn?ac=liam%20finn
- http://www.facebook.com/liamfinn
- http://www.youtube.com/theliamfinn
- http://vimeo.com/liamfinn
- http://twitter.com/#!/liamfinn
- http://liamfinns.tumblr.com/
- http://www.listener.co.nz/culture/music/liam-finn-interview/
- http://www.undertheradar.co.nz/utr/interviewMore/CID/311/N/L iam-Finn.utr
- http://mainstage.de/2011/06/im-gesprach-mit-liam-finn/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Liam Finn - The nihilist (4 Beiträge / Letzter am 09.07.2014 - 11:58 Uhr)
- Liam Finn - I'll be lightning (12 Beiträge / Letzter am 29.10.2011 - 23:20 Uhr)
- Liam Finn - FOMO (1 Beiträge / Letzter am 21.09.2011 - 20:04 Uhr)