Death Cab For Cutie - Codes and keys
Atlantic / Warner
VÖ: 27.05.2011
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Beklemmende Freiheiten
Death Cab For Cutie hätten es sich wahrlich einfacher machen können. Doch mit ihrem letzten Album schienen sie nach ihrem wahren Kern und nach dem Wesen ihres Selbst zu suchen - "Narrow stairs" klang nach vier Männern, die sich nicht entscheiden konnten, ob sie nun lieber zarten Gitarrenpop oder quertreibenden Indierock spielen wollen. Das Resultat war eine dichte, kompositorisch äußerst differenzierte Platte, die nicht überall auf bedingungslose Gegenliebe stieß. Mit ihrem siebten Album legen Death Cab For Cutie nun ein weiteres Puzzleteil: Die elf neuen Stücke ergeben ein schlüssiges Gesamtbild und verschmelzen zu einem atmosphärisch stimmigen, vielleicht sogar zum besten Album seit der Großtat "Transatlanticism". Endgültige Antworten gibt aber auch "Codes and keys" nicht: Zwischen luftige Gitarrenpop-Hymnen und frickelige Indietronics mischen sich vereinzelte Postrock-Momente, schlauer Sixties-Pop und andere Hirngespinste der beiden weltbesten Nerd-Freunde Ben Gibbard und Chris Walla.
Der Anspruch an das eigene Schaffen bleibt indes hoch. Denn wo wiederkehrende Motive und typische Stilmittel prägnante Willkommensgrüße aussprechen, muss die Spannung erst einmal aufrechterhalten werden, damit man nicht zu schnell ins ewig gleiche Muster verfällt. Und darin sind Death Cab For Cutie seit geraumer Zeit Meister und Champions-League-Sieger. Ihre Songs erinnern immer unverkennbar an dieses wohlige Bauchkribbeln, das man einst beim Hören von "The photo album" und "Transatlanticism" hatte, vermeiden es aber, sich selbst zu kopieren. Der Vorgänger flirtete aus diesem Grund mit etwas komplexeren Strukturen aus der Nähe des Indie-Prog, "Codes and keys" ergibt sich sanftmütig gleißender Electronica und könnte so im imaginären Stadtplan direkt in die Wohnung über The Postal Service einziehen.
Erneut beweist der Vierer aus Washington ein Händchen für grandiose Opener. So flattert "Home is a fire" nervös los, besingt dabei aber auf herrlich-seltsame Weise den sich stetig verändernden Lauf der Dinge: "Houses will shake, fences will drift / We will awake, only to find / Nothing's the same." Das Titelstück ist ein schön getakteter Pop-Song, der auf unnachahmliche Weise all das zum Vorschein bringt, wofür Death Cab For Cutie gefeiert und geliebt werden: smarte, aber nicht oberlehrerhafte Lyrics, eine schmeichelnde Melodie und dieses unbestimmte Gefühl, das sich seit jeher in Ben Gibbards weicher Stimme manifestiert. Doch neben dieser offensichtlichen, eingängigen Seite verstehen es Death Cab For Cutie nach wie vor, treibende, leicht vertrackte Rocksongs wie das schön-verspulte "Doors unlocked and open" zu komponieren, in dem es so mitreißend wie schwindelerregend heißt: "Somewhere down in the ocean of sound / We'll live in slow motion and be free / With doors unlocked and open." Beklemmende Freiheiten, lakonisch, süß und bitter.
Die Vorabsingle "You are a tourist" ist ohne Zweifel eine kleine Verneigung vor Isaac Brock und seinen Mannen und pulsiert, wie es sich für einen nimmermüden Schlachtruf gegen die Selbstzweifel gehört. Mit "Monday morning", "Portable television" und "Underneath the sycamore" gelingt Death Cab For Cutie zum Ende hin noch ein beachtlicher Gitarrenpop-Hattrick, wobei sich vor allem bei letztgenanntem Song die Nackenhaare aufstellen. "Codes and keys" ist ein großartig facettenreiches Album, das den typischen Indiepop des Quartetts mit elektronischen Flächen, sanftem Knistern und spannenden Rhyhtmus-Experimenten kreuzt. Und dabei keineswegs verkopft oder abgehoben wirkt, sondern vielmehr eine Band zeigt, die sich wohl schon längst dafür entschieden hat, sich nicht mehr zu entscheiden. So darf es gerne weitergehen.
Highlights
- Home is a fire
- Codes and keys
- You are a tourist
- Underneath the sycamore
Tracklist
- Home is a fire
- Codes and keys
- Some boys
- Doors unlocked and open
- You are a tourist
- Unobstructed views
- Monday morning
- Portable television
- Underneath the sycamore
- St. Peter's Cathedral
- Stay young, go dancing
Gesamtspielzeit: 45:04 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
jo Postings: 6643 Registriert seit 13.06.2013 |
2019-11-23 07:28:20 Uhr
Ja, mag ich auch mit am liebsten. Für mich ist es ebenfalls "Some Boys" und wiederum die letzten beiden Songs, die etwas gegenüber dem Rest abfallen (wobei "Stay Young..." noch irgendwo klargeht). Aber gerade "Unobstructed Views" fand ich immer sehr schön, wenn auch unscheinbar. |
hideout Postings: 1857 Registriert seit 07.06.2019 |
2019-11-22 23:22:59 Uhr
Würde zu den Highlights auf jeden Fall noch die famosen "Doors unlocked and open" und "St. Peter's cathedral" zählen. Lustig, ich habe denen zwar eine 8/10 gegeben, aber sie tendieren stark zur 9/10. Der Schlusssong "Stay young, go dancing" erinnert irgendwie stark an The Decemberists ("The engine driver", "Here I dreamt I was an archictect"). |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 20156 Registriert seit 10.09.2013 |
2019-11-22 21:11:32 Uhr
Kann ich sogar nachvollziehen, ist stilistisch mit ihr spannendstes Album. Imo aber trotzdem ganz klar hinter "Plans" (und "Transatlanticism" sowieso), da beide emotional packender sind. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 33967 Registriert seit 07.06.2013 |
2019-11-22 21:06:59 Uhr
War immer mein Liebling neben der "Transatlanticism". |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 20156 Registriert seit 10.09.2013 |
2019-11-22 21:05:10 Uhr
In diesem Fall geh ich bei Track 3 aber konform, finde "Some boys" auch ganz schön belanglos.Würde zu den Highlights auf jeden Fall noch die famosen "Doors unlocked and open" und "St. Peter's cathedral" zählen. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Ben Gibbard; Chris Walla; All-Time Quarterback; The Postal Service; Nada Surf; Frightened Rabbit; Straylight Run; Someone Still Loves You Boris Yeltsin; Pedro The Lion; Electric President; Owen; Jimmy Eat World; The Get Up Kids; The Appleseed Cast; Youth Group; Sunny Day Real Estate; The Weakerthans; Built To Spill; Manchester Orchestra; Modest Mouse; Tokyo Police Club; Band Of Horses; Grizzly Bear; Sufjan Stevens; Iron & Wine; The Shins; Wilco; Stars; The Helio Sequence; Maritime; The Antlers; Broken Social Scene; Rilo Kiley; The National; Bright Eyes; Ben Folds; City And Colour; Bad Books; Kevin Devine; William Fitzsimmons; Alexi Murdoch; Telekinesis; Coconut Records; Broken Bells; The Good Life; Great Lake Swimmers; Local Natives; We Were Promised Jetpacks; The Mountain Goats; Noah And The Whale; Bishop Allen; Sea Wolf; The Rural Alberta Advantage; Dntel; Radiohead; Snow Patrol; Aqualung; Keane; The Fray; Counting Crows; U2
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Death Cab For Cutie (73 Beiträge / Letzter am 23.01.2025 - 10:23 Uhr)
- Death Cab For Cutie - Transatlanticism (141 Beiträge / Letzter am 01.01.2025 - 11:37 Uhr)
- Death Cab For Cutie - Narrow stairs (353 Beiträge / Letzter am 20.09.2024 - 16:07 Uhr)
- Death Cab for Cutie - Asphalt Meadows (47 Beiträge / Letzter am 04.08.2024 - 20:58 Uhr)
- Suche neue Indie Bands im Stile von Keane, Death Cab for Cutie, Beach House, (30 Beiträge / Letzter am 10.06.2024 - 10:32 Uhr)
- Death Cab For Cutie live (223 Beiträge / Letzter am 05.12.2023 - 14:49 Uhr)
- Death Cab For Cutie - An Arrow In The Wall (3 Beiträge / Letzter am 06.09.2023 - 16:30 Uhr)
- Death Cab For Cutie - Asphalt Meadows (Acoustic) (6 Beiträge / Letzter am 08.03.2023 - 21:12 Uhr)
- Death Cab for Cutie - The Photo Album (5 Beiträge / Letzter am 22.01.2022 - 07:52 Uhr)
- Death Cab For Cutie - The blue EP (13 Beiträge / Letzter am 23.06.2020 - 11:53 Uhr)
- Death Cab For Cutie - Thank you for today (82 Beiträge / Letzter am 30.11.2019 - 17:46 Uhr)
- Death Cab For Cutie - Kintsugi (121 Beiträge / Letzter am 23.11.2019 - 10:49 Uhr)
- Death Cab For Cutie - Codes and keys (127 Beiträge / Letzter am 23.11.2019 - 07:28 Uhr)
- Bester Song von Death Cab For Cutie (ausser "405") (63 Beiträge / Letzter am 17.02.2017 - 18:54 Uhr)
- Death Cab For Cutie - Plans (365 Beiträge / Letzter am 30.12.2015 - 23:37 Uhr)
- Death Cab for Cutie - Keys and codes (8 Beiträge / Letzter am 18.10.2011 - 23:42 Uhr)
- The Weakerthans = Death Cab For Cutie (97 Beiträge / Letzter am 22.10.2007 - 12:48 Uhr)