The Leisure Society - Into the murky water

Full Time Hobby / Rough Trade
VÖ: 06.05.2011
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Die Schatztaucher
Wenn eine Schneeflocke auf Wasser fällt, erzeugt sie einen schrillen hohen Ton. Dieser kann eine Frequenz von bis zu 200 Kilohertz besitzen. Was das mit The Leisure Society zu tun hat? Nun, sie gehören zwar nicht zu den leidtragenden hellhörigen Fledermäusen, befassen sich aber trotzdem mit den Kapriolen der Aggregatzustände. Wir erinnern uns: Das bezaubernde "The last of the melting snow" vom ebenso des Dahinschmelzens würdigen Album "The sleeper" wurde zu Recht für den renommierten Ivor-Novello-Award nominiert - und ging zu Unrecht leer aus. Sänger Nick Hemming, ein leidenschaftlicher Beobachter des nah am Wasser Gebauten, bereiste für das Folgewerk ein halbes Jahr lang die britische Küste, um sich von den Launen der Natur inspirieren zu lassen. Schließlich hatte er gar keine andere Wahl, als zu erforschen, was vom Tauwetter übrig geblieben war, und sich "Into the murky water" zu stürzen. Mit dem Kopf voran, mit kraftvoll ruderndem Herzen und mit bittersüßen Ködern am Angelhaken.
In Anbetracht der Tatsache, dass The Leisure Society bislang immer ein geräumiges Beiboot für die liebe Melancholie brauchten, verwunderte es doch ein wenig, was Hemming vor ein paar Wochen in einem Interview verlauten ließ: "We've accidently made a summer album." Huch! Noch erstaunlicher ist, dass nach diesen zehn Songs niemand mehr an seiner Aussage zweifeln wird. Selbstverständlich steckt in ihnen immer noch eine gute Portion nebliger Herbstdepression, aber in der Musik wärmt nicht nur der nahende Sommer, sondern blühen sogar herrlich duftende Frühlingsgefühle - so fröhlich und beschwingt hat man die acht Damen und Herren aus London jedenfalls noch nicht gehört. Der eröffnende Titeltrack "Into the murky water" betört schon in seinen ersten Sekunden mit sonnendurchfluteter Percussion, zu der sich eine ausgelassen tänzelnde Marimba gesellt, während vergnügte Querflöten vorbeihuschen, an deren Fersen sich ein eindrucksvoll summender Violinenschwarm heftet. Erich Kästner würde vermutlich an dieser Stelle anmerken, dass es in den Adern dieses Liedes "rollt wie süße Sahne" .
Man ahnt also schon sehr schnell, was einen in dieser Dreiviertelstunde erwartet: Ein perfekt arrangiertes, wunderbar detailverliebtes Album mit einer unglaublichen Fülle höchst memorabler Melodien. "Dust on the dancefloor" macht da keine Ausnahme und lässt zu herrlich pulsierendem Sechziger-Jahre-Pop die Streicher frohlocken und einen multiplen Hemming den Refrain jubilieren. Wer sich nun etwas besorgt fragt, ob das Balladenpotenzial der Briten mittlerweile auf Eis liegt, kann sich beruhigt selbiges in ein Glas würfeln, Fruchtiges in Begleitung von Alkoholischem dazuschütten und sich entspannt zurücklehnen - denn "Our hearts burn like damp matches" ist genau das: außerordentlich tiefenentspannt. Und dazu noch eine ebenso harmonische wie herzergreifende Häkelarbeit aus pastellfarbener Akustikgitarre und kristallklaren Pianotupfern. "Trust in me / And I will trust in you." Schlicht und ergreifend.
Dass The Leisure Society längst diverse prominente Fans haben, unter ihnen Brian Eno, wird wohl niemanden mehr erstaunen. Hemming schreibt trotzdem nach wie vor sympathische Underdog-Songs wie "I shall forever remain an amateur" oder singt im grandiosen "You could keep me talking" von seiner nicht vorhandenen Smalltalk-Begabung. Mit einem schnittigen Streicher-Arrangement als augenzwinkerndem Dialogpartner und einer simplen Erkenntnis: "My internal monologue speaks for itself." Eine der größten Stärken dieses Albums ist es dann auch, dass es seine Protagonisten ausreden lässt - auch Instrumental-Teile dürfen sich prächtig entfalten, wie beispielsweise in der holzbläserverzierten, opulent arrangierten ersten Single "This phantom life". Das hinreißend orchestrale "The hungry years" zitiert würdevoll Burt Bacharach und hat die Weisheit "My fear of flying keeps me grounded" parat, "Although we all are lost" erweist sich als wunderbar liebliches Chorstück mit Schunkeloption, und "Better written off (than written down)" schielt mit lakonischem Bass und aufgewecktem Banjo nicht nur mit einem Auge in Richtung Americana. Das alles lässt sich aber natürlich auch in einem Satz resümieren: Wer in "Into the murky water" eintaucht, findet einen wahren Schatz.
Highlights
- Into the murky water
- You could keep me talking
- This phantom life
- The hungry years
Tracklist
- Into the murky water
- Dust on the dancefloor
- Our hearts burn like damp matches
- You could keep me talking
- Although we all are lost
- This phantom life
- The hungry years
- I shall forever remain an amateur
- Better written off (than written down)
- Just like the knife
Gesamtspielzeit: 44:25 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
musie |
2013-04-07 11:10:51 Uhr
die haben ein sehr gelungenes neues album |
mic |
2011-05-28 16:55:29 Uhr
grandios |
Gordon Fraser |
2011-05-23 16:51:21 Uhr
Auf jeden Fall wieder eine gelungene Platte. Aber besser als das Debüt? Sehe ich momentan (noch) nicht. |
Gordon Fraser |
2011-05-13 20:52:12 Uhr
01. Into The Murky Water 02. Dust On The Dancefloor 03. Our Hearts Burn Like Damp Matches 04. You Could Keep Me Talking 05. Although We All Are Lost 06. This Phantom Life 07. The Hungry Years 08. I Shall Forever Remain An Amateur 09. Better Written Off (Than Written Down) 10. Just Like The Knife Gar nicht mitbekommen, das da was Neues kam. Ich bin gespannt - das Debüt (und die Bonus-EP) war eine der schönsten Entdeckungen 2009. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Belle & Sebastian; Camera Obscura; The Polyphonic Spree; Noah And The Whale; The Magic Numbers; Edson; Travis; The Beatles; The Kinks; The Beach Boys; Brian Wilson; Burt Bacharach; Ed Harcourt; Duke Special; Ferraby Lionheart; Harry Nilsson; The Shins; Fleetwood Mac; Mumford & Sons; Fleet Foxes; The Divine Comedy; Grizzly Bear; Department Of Eagles; Sufjan Stevens; The Magnetic Fields; Mull Historical Society; The Hidden Cameras; Big Star; Teenage Fanclub; The Byrds; Simon & Garfunkel; Paul Simon; Ron Sexsmith; Jens Lekman; The Earlies; Rufus Wainwright; Montmorensy; Scott Walker; Joel Alme; Clare & The Reasons; Love; Traveling Wilburys; Okkervil River; Stornoway; Family Of The Year; M. Ward; The Thrills; Nick Drake; Leonard Cohen
Surftipps
- http://theleisuresociety.co.uk/
- http://www.myspace.com/theleisuresociety
- http://twitter.com/LeisureSociety
- http://www.willkommenrecords.co.uk/artists/the-leisure-socie ty
- http://www.fulltimehobby.co.uk/cms/artists/the-leisure-socie ty
- http://www.rough-trade.net/2011/04/27/the-leisure-society-in to-the-murky-water-full-time-hobby
- http://www.roughtrade.com/site/shop_detail.lasso?search_type =sku&sku=337636
- http://www.facebook.com/theleisuresociety
- http://verstaerker.com/sitephp/artists/artist.php?d=The+Leis ure+Society
- http://www.lastfm.de/music/The+Leisure+Society
- http://en.wikipedia.org/wiki/The_Leisure_Society
- http://soundcloud.com/the-leisure-society
- http://www.forfolkssake.com/interviews/9628/for-folks-sake-i nterview-the-leisure-society-part-1
- http://www.inpartmaint.com/lirico/lirico_feature/interview_l eisuresociety_ENG.html
- http://www.musikexpress.de/magazin/konzerte/article79060/Mus ikexpress-praesentiert-The-Leisure-Society.html
- http://www.ohfancy.de/blog/2011/04/21/aktuell-the-leisure-so ciety-veroffentlichen-im-mai-ihre-zweite-platte-into-the-mur ky-water-und-kommen-auf-tour
- http://www.thelineofbestfit.com/2011/04/premiere-the-leisure -society-this-phantom-life
- http://bandstandbusking.com/artist/leisure-society
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Leisure Society - Arrivals & Departures (1 Beiträge / Letzter am 16.02.2019 - 17:50 Uhr)
- The Leisure Society - The fine art of hanging on (2 Beiträge / Letzter am 22.04.2015 - 21:19 Uhr)
- The Leisure Society - Into The Murky Water (4 Beiträge / Letzter am 07.04.2013 - 11:10 Uhr)
- The Leisure Society - The Sleeper (20 Beiträge / Letzter am 20.01.2010 - 14:42 Uhr)