Wild Beasts - Smother

Domino / GoodToGo
VÖ: 06.05.2011
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

In Traum-Haft
Irreführend ist er, der Bandname. Aber das ist ja nichts Neues, denn das war er im Grunde schon immer. Die weitestgehend domestizierten Wild Beasts aus dem 30.000-Seelen-Örtchen Kendal im Nordwesten Englands verfeinern auf ihrem dritten Studioalbum "Smother" nun jenen Stil, den sie schon auf dem Vorgänger "Two dancers" mit viel Leben und Seele füllten. Natürlich ist immer noch Sänger Hayden Thorpe mit seinem einnehmenden Falsett-Gesang der größte Trumpf auf der Hand der Band. Der verträumte, manchmal elegische Synthesizer-Pop kuschelt sich auf "Smother" perfekt um Thorpes in sich versunkene Texte. Die Wild Beasts erschaffen hier ein Album, das zwar auch aus hervorragenden Einzelteilen besteht, aber erst über die volle Distanz erkennbaren Sinn ergibt und seine ganze Tiefe offenbart.
Gleich im Opener haben die vier Briten alles eingekocht, was "Smother" so fabelhaft macht. Brummelnd kündigt sich zunächst mit "Lion's share" einer der besten Songs dieses an Highlights nicht gerade armen Albums an. Nach kurzer Zeit schwebt eine wunderschön entrückte Pianomelodie über die stolpernd-schwungvolle Szenerie und schaut sich das muntere Treiben aus einer gewissen Entfernung an. Und Thorpe macht natürlich das, was er am besten kann: leiden und schmachten, ganz ohne dabei aufdringlich zu werden. "Smother" wirkt in seiner gesamten Dramaturgie ungemein homogen. Am Ende sind es die kleinen Feinheiten, die jeden einzelnen Song behutsam in eine etwas andere Richtung drücken. Das anschließende "Bed of nails" etwa ist tanzbarer als "Lion's share" und verströmt eine etwas stickige 80er-Schwülstigkeit, die zum Glück nicht in einem überbordenden Refrain aufgelöst, sondern dauerhaft auf Spannung gehalten wird.
Der zweite große Höhepunkt nach dem Opener ist "Plaything", das sich von der Melodieseligkeit abwendet und mit einer wunderbar schleppenden Percussion-Abteilung glänzt. Diese erinnert sehr an den Trip-Hop von Massive Attack und strahlt dabei eine ungemein lässige Sexyness aus. Auch die erste Single "Albatross" verbindet den anziehenden Gesang mit hypnotisierenden Drums und legt oben drüber sogar noch eine luftig-leichte und umwerfende Melodie, die diesen Song abschließend veredelt. So wie es dieser Band tatsächlich mit jedem einzelnen Song gelingt. Jeder ist ein eigener kleiner Schatz, der mit etwas Aufmerksamkeit gehoben werden kann. Mit "Smother" veröffentlichen Wild Beasts somit bereits das dritte Studioalbum in Folge ohne jeglichen Fehltritt. Und nähern sich damit weiter der Perfektion. Es heißt, wer suchet der findet. Doch hier kann man suchen und suchen, es gibt ja doch nichts zu bekritteln. "Smother" ist eine einzige Liebeserklärung in zehn Akten an die Schönheit des Synthesizer-Pop in seiner anspruchsvolleren Ausführung. Bitte ewig weiterträumen.
Highlights
- Lion's share
- Plaything
- Albatross
Tracklist
- Lion's share
- Bed of nails
- Deeper
- Loop the loop
- Plaything
- Invisible
- Albatross
- Reach a bit further
- Burning
- End come to soon
Gesamtspielzeit: 42:08 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Nach Oben.. |
2014-06-15 09:39:53 Uhr
Wer noch nicht gehöhrt, bitte.. nachholen. |
musie |
2012-03-09 14:12:27 Uhr
hab das album erst jetzt entdeckt, mich hatte das hibbelige vom ersten album abgeschreckt. aber smother ist wirklich grossartig, irgendwo zwischen the xx (bass) und elbow (gesang). der frühling darf kommen. |
volldruff |
2011-08-14 15:40:49 Uhr
Bislang meine Entdeckung des Jahres 2011.Und ne super Drummer Leistung... |
Einzelkind |
2011-07-06 13:33:15 Uhr
Auf jeden Fall das sexieste Album 2011. Plaything ist groß. |
Soup Dragon |
2011-06-28 22:22:22 Uhr
Album des Jahres vielleicht. Mindestens aber Top 5. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Elbow; Beach House; Archive; The Beta Band; TV On The Radio; Man Man; Bon Iver; Massive Attack; Bloc Party; The Tiger Lillies; Antony & The Johnsons; Opal; Low; Nico; Arthur & Yu; Britta Phillips & Dean Wareham; Slowdive; East River Pipe; Modest Mouse; The Dismemberment Plan; Shudder To Think; O'Death; The Rumble Strips; Gang Of Four; John Jacob Niles; White Rabbits; Wilco; Les Savy Fav; Bound Stems; 31Knots; Interpol; Editors; U2; The Academy Is...; Prince; Frank Zappa; David Bowie; Tiny Tim; Captain Beefheart; Queen; Spandau Ballet; Bryan Ferry; T. Rex; King Crimson; Genesis; Rush; Edwyn Collins
Surftipps
- http://www.wild-beasts.co.uk/
- http://www.dominorecordco.com/artists/wild-beasts/
- http://www.myspace.com/wildbeasts
- http://de.wikipedia.org/wiki/Wild_Beasts
- http://en.wikipedia.org/wiki/Wild_Beasts
- http://twitter.com/#!/WILDBEASTS
- http://www.facebook.com/wildbeasts
- http://blog.zavvi.com/music/new-music-2010-wild-beasts-inter view/
- http://www.avclub.com/twincities/articles/the-vulgar-decaden t-world-of-wild-beasts,37638/
- http://earfarm.com/band-of-the-week/5485
- http://www.laut.de/Wild-Beasts
- http://www.motor.de/kuenstler/wild_beasts
- http://www.lastfm.de/music/Wild+Beasts
- http://www.discogs.com/artist/Wild+Beasts
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv



Threads im Plattentests.de-Forum
- Wild Beasts (35 Beiträge / Letzter am 24.06.2021 - 09:59 Uhr)
- Wild Beasts - Last night all my dreams came true (3 Beiträge / Letzter am 19.02.2018 - 13:21 Uhr)
- Wild Beasts - Boy king (28 Beiträge / Letzter am 28.09.2017 - 12:15 Uhr)
- Wild Beasts - Present Tense (15 Beiträge / Letzter am 08.01.2015 - 01:37 Uhr)
- Wild Beasts - Smother (28 Beiträge / Letzter am 15.06.2014 - 09:39 Uhr)