About Group - Start and complete

Domino / GoodToGo
VÖ: 08.04.2011
Unsere Bewertung: 4/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10

Hin und weg
Wer hat hier Supergroup gemurmelt? Mag sein. About Group sind Hot-Chip-Frontmann Alexis Taylor sowie Charles Hayward, Drummer der legendären experimentellen Post Punker This Heat, der ehemalige Spiritualized-Gitarrist John Coxon und die Jazz-Koryphäe Pat Thomas. Und legen nach ihrem schwer improvisierten Debüt bereits das zweite Album vor. Taylor ließ verlauten, er habe diesmal sogar richtige Songs geschrieben, statt sie erst mit der Band bei den Aufnahmen zu erfrickeln. Was in den für "Start and complete" angemieteten Räumlichkeiten an der Abbey Road auch ein teurer Spaß gewesen wäre. Also Instrumente gepackt und flugs losmusiziert. Studiozeit: ein Tag. Hin und weg. So weit, so ambitioniert. Doch entweder hatte Taylor die erwähnten Songs in der Eile zu Hause vergessen - oder aber "Start and complete" legt offen, dass seine Schreiberqualitäten schnell an Vollkommenheit einbüßen, lässt man den druckvollen Indie-Funk und scharf knatternden Dance-Appeal der besten Stücke seiner Hauptband einmal weg.
Dabei hätte einiges aus diesem Album werden können: Haywards Schlagzeug kreist komplex um Thomas' Wurlitzer und den stimmungsvollen Twang aus Coxons Gitarre, und dass Taylors Stimme Soul hat, weiß man auch nicht erst seit gestern. Doch solche Fertigkeiten nützen eben herzlich wenig, wenn sich kompetentes Personal hauptsächlich mit belanglosem bis missratenem Rohmaterial herumärgern muss. Und auch vereinzelte Aktivposten vermögen "Start and complete" nicht vom Mief einer allzu langatmigen Jam-Session zu befreien. Auftritt "Don't worry", das zu Anfang ein hübsches Paketchen bluesige Entspanntheit mit saftigen Drums als dynamisches Metronom schnürt. So könnte es weitergehen.
Auch die sich ständig verschiebende Version von Harvey Avernes Soul-Klassiker "You're no good" lässt kurz nach der Mitte aufhorchen, obwohl sie mit über zehn Minuten Spielzeit mitunter gefährlich nah am Muckertum vorbeirauscht. "A sinking song" täuscht zumindest am Anfang noch Schwung und Spannungsbogen vor, ehe auch dieses Stück im Niemandsland versumpft. Wie das meiste auf "Start and complete" - so ist es eben manchmal, wenn Musiker aus gegensätzlichen Bands gemeinsame Sache machen, dabei das eine nicht tun und dafür das andere lassen.
Highlights
- Don't worry
- You're no good
Tracklist
- Married to the sea (a)
- Don't worry
- With each new day
- Repair man
- Lay me down
- A perspective
- There's a way to end this run of doubt
- A sinking song
- Nothing but words
- You're no good
- Rough and smooth
- Start and complete
- Dreamt I saw you late last night
- Married to the sea (b)
Gesamtspielzeit: 47:09 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
washpower |
2011-05-06 00:54:50 Uhr
7,5. Gültige Bewertung. |
ultimate |
2011-05-03 15:46:51 Uhr
ich: 5,52 |
BTW |
2011-05-03 15:25:03 Uhr
SPON: 8/10Das Herzstück des Albums aber stammt von dem großen Minimalisten Terry Riley, der einst, 1967, Harvey Avernes Song "You're No Good" kosmisch-psychedelisch durch die Mangel drehte - als eine Art Ur-Remix. Bei About Group wird dieser im Original 20 Minuten lange, hier nun auf 11 Minuten kondensierte Klassiker zur Übung in maximaler Konzentration bei größtmöglicher Looseness. Rebirth of the Cool. Pitchfork: 7.2 |
LG |
2011-05-02 23:50:49 Uhr
Auch die sich ständig verschiebende Version von Harvey Avernes Soul-Klassiker "You're no good" lässt kurz nach der Mitte aufhorchen, obwohl sie mit über zehn Minuten Spielzeit mitunter gefährlich nah am Muckertum vorbeirauscht.Dieser Satz in der Rezension von Thomas Pilgrim ist IMO unglücklich formuliert, liest er sich doch als Kritik an der langen Spielzeit von "You're no good". In diesem Fall hätte der Rezensent aber eher schlecht recherchiert, denn die Originalversion ist mit ca. 20 Minuten Dauer gut doppelt so lang... |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Hot Chip; This Heat; Camberwell Now; Spring Heel Jack; Spiritualized; The Whitest Boy Alive; Erlend Øye; Junip; Fujiya & Miyagi; Kashmir; Simian; Tahiti 80; Everything Everything; Boy From Brazil; Her Space Holiday; The Sea And Cake; 13 & God; Sicker Man; Gonzales; Mocky; Namosh; Jamie Lidell; Jimi Tenor; Cornelius; A Certain Ratio; Liquid Liquid; The Flying Lizards; DNA; Ambitious Lovers; The Lounge Lizards; Couch; Dntel; James Figurine; Turner; Four Tet; Contriva; Tarwater; Junior Boys; Out Hud; !!!; Electric President; Can; Neu!; Faust; Cluster; Terry Riley; Silver Apples; A. R. Kane; Long Fin Killie; Moonshake; Thinking Fellers Union Local 282; Universal Congress Of; Flying Saucer Attack
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- About Group - Start and complete (4 Beiträge / Letzter am 06.05.2011 - 00:54 Uhr)