Dredg - Chuckles and Mr. Squeezy

Vertigo / Universal
VÖ: 29.04.2011
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Wer zuletzt lacht
Das schlechteste Album des Jahres! Ach was, des noch jungen Jahrzehnts, wenn nicht sogar aller Zeiten! Mindestens! Die ersten Hörproben aus "Chuckles and Mr. Squeezy" sorgten bei manchen Fans für ziemliche Ernüchterung - und deutliche Negativ-Hysterie. Seichte Lyrics, dumpfer Sound, einfältige Songstrukturen, seelenloser Synthesizer-Wave und Gitarren, die ziemlich - ja, welche Gitarren eigentlich? Und dann noch Dan The Automator als Produzent, ein HipHop-Mann, der vermeintlich so gar nicht zu dieser Band passt. Tja, was soll man sagen, nach einer bemüht unvoreingenommenen Prüfung? Die Unkenrufe stimmen leider teils.
Der unbedingte Drang zur Weiterentwicklung wird zu einem krampfhaften Anders-sein-Wollen, mündet aber meist in einem ordinären Gleich-Sein. Der Höhepunkt des Unfassbaren ist die schmierige Schlagerschmonzette "Where I'll end up", die in etwa so klingt wie man sich wohl einen Auftritt von Boney M. im ZDF Fernsehgarten vorstellen muss. Inklusive anschließendem Interview mit Andrea Kiewel. Aber jetzt, da die Flippers in Rente gehen, muss und kann wohl auch diese Lücke gefüllt werden. Schlechte Nachrichten allerdings für deren klöppelnden Krauskopf Manfred Durban. Einen neuen Schlagzeuger brauchen Dredg wohl nicht, die spielen jetzt lieber aus der Konserve. Auch der vor sich hin orientalende Abschlusstrack "Before it began" kommt nahe an die musikgewordene Talsohle heran und verschwindet dorthin, wo er hingehört: ins Nichts. Da kann man im Nachhinein eigentlich nur froh sein, dass "Another tribe", "Somebody is laughing" und "Sun goes down" so herzlich egal wie nur möglich sind. Zumindest hält sich der Ärger darüber in Grenzen, dass Dredg trotz aller hartnäckiger Versuche hier einfach kein vernünftiger Radiopop gelingen mag.
Dennoch gibt es auch auf "Chuckles and Mr. Squeezy" drei helle Sonnenstrahlen, die Dredg hinaus in die Welt schicken. "Upon returning" überzeugt alleine dadurch, dass er am ehesten daran erinnert, was möglich gewesen wäre. Und außerdem gibt es hier eine vergleichsweise saftig schneidende Gitarre sowie ein Schlagzeug, das so etwas wie Menschlichkeit verströmt. "Down without a fight" ist der einzige Ausflug in den düsteren Wave, der wirklich gelingt. Ein klasse Popsong, der am konsequentesten den Weg hin zum Elektro geht und damit genau den schrecklichen Eiertanz vermeidet, der "Chuckles and Mr. Squeezy" an vielen Stellen zum Verhängnis wird. Einen emotionalen Höhepunkt haben Dredg in "Kalathat" auch noch zu bieten. Reduziert auf das Nötigste, ausgestattet mit warmen Lyrics und einer anschmiegsamen Melodie fühlt sich Sänger Gavin Hayes zu Akustikgitarre und etwas Hintergrundgewaber durch die kurzen dreieinhalb Minuten. Nun könnte man natürlich fragen, warum das nicht auf Albumlänge möglich ist. Nützt ja nichts.
Es gibt weitere kleine Hinweise darauf, dass Dredg noch nicht abzuschreiben sind. Der schleppende Trip-Hop von "The tent" zum Beispiel, der nur etwas mehr Hingabe benötigt. Oder die Tatsache, dass das ansonsten zu sehnsüchtige "The ornament" nicht auch noch zum ganz großen 80er-Wurf ausholt und stattdessen das Saxophon und auch einen interessanten Gitarrenpart eher unterschwellig auftreten lässt. Außerdem ist die erste Single "The thought of losing you" doch ein wirklich netter Radiosong geworden. Es ist letztlich nicht nur die Fallhöhe, die der Band zum Verhängnis wird, sondern auch der zwingende Wille, endlich auf den großen Bühnen spielen zu wollen. "Chuckles and Mr. Squeezy" ist somit natürlich nicht das schlechteste Album des Jahres. Für den Titel der größten Enttäuschung 2011 haben sich Dredg aber schon einmal in eine komfortable Position gebracht. Und weit und breit kein Verfolger in Sicht. "Somebody is laughing"? Viele jedenfalls sind not amused.
Highlights
- Upon returning
- Down without a fight
- Kalathat
Tracklist
- Another tribe
- Upon returning
- The tent
- Somebody is laughing
- Down without a fight
- The ornament
- The thought of losing you
- Kalathat
- Sun goes down
- Where I'll end up
- Before it began
Gesamtspielzeit: 42:17 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Wohlfühlgranate Postings: 1095 Registriert seit 11.11.2023 |
2023-12-04 21:34:30 Uhr
Üble Platte. |
Darno Übel Postings: 875 Registriert seit 02.06.2022 |
2022-10-07 21:54:47 Uhr
Und hoch mit diesem Meisterwerk. |
keenan Postings: 5324 Registriert seit 14.06.2013 |
2019-08-09 08:38:53 Uhr
nach wie vor ihr bestes album...von den schlechtesten :-D |
hideout Postings: 1922 Registriert seit 07.06.2019 |
2019-08-08 23:45:15 Uhr
Ich muss gestehen, ich hab es wirklich nicht über's Herz gebracht weniger als 3 zu gegeben. Den letzten Song hätte man auch "Before it hurts" nennen können. :-) |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34409 Registriert seit 07.06.2013 |
2019-08-08 23:34:42 Uhr
Haha, geil. Dieses Album ist der größte Witz einer erstzunehenden Band, den ich kenne. Danke für die Bewertung. Nur: Wo kommen die 2 Extrapunkte für "Where I'll end up" her? :) |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
U2; Simple Minds; Tears For Fears; The Killers; A-Ha; Keith Caputo; Maroon 5; A Perfect Circle; Minus The Bear; The Exit; Polarkreis 18; Spandau Ballet; INXS; Magnet; Klimt 1918; Incubus; Guillemots; Life Of Agony; Face Tomorrow; 30 Seconds To Mars; Peter Gabriel; MGMT; Scissor Sisters; Queen; Death Cab For Cutie; Stars; Mr. Hudson & The Library; Razorlight; King's X; Giardini Di Miró; Muse; Clann Zú; Biffy Clyro; Blackfield; Porcupine Tree; Chevelle; Kashmir; Doves; Lorien; Patrick Watson; Aereogramme; The Twilight Sad; God Is An Astronaut; 65daysofstatic; Faith No More; The Butterfly Effect; Gravenhurst; The Appleseed Cast; Queensrÿche; Marillion; Toto; Yes; Opeth; Coldplay; Reamonn; The Stills; Team Sleep; Downer; Slut; Deadline; Failure; Oceansize; Linkin' Park; Limp Bizkit; The Tea Party; Amplifier; Earthtone 9; Cave In; Tool
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Dredg - Neues Album (206 Beiträge / Letzter am 24.02.2025 - 09:28 Uhr)
- Dredg - The pariah, the parrot, the delusion (2018 Beiträge / Letzter am 18.02.2025 - 19:48 Uhr)
- Dredg - Leitmotif (187 Beiträge / Letzter am 28.01.2025 - 14:21 Uhr)
- Dredg - El cielo (529 Beiträge / Letzter am 28.01.2025 - 11:25 Uhr)
- Dredg live (582 Beiträge / Letzter am 25.08.2024 - 22:23 Uhr)
- Dredg - Chuckles and Mr. Squeezy (875 Beiträge / Letzter am 04.12.2023 - 21:34 Uhr)
- Dredg - Catch without arms (957 Beiträge / Letzter am 26.10.2023 - 23:23 Uhr)
- Dredg - die beste Band der Welt (20 Beiträge / Letzter am 09.09.2022 - 21:26 Uhr)
- Warum stürzen Dredg so derbe ab? (19 Beiträge / Letzter am 18.08.2022 - 18:29 Uhr)
- Dredg (349 Beiträge / Letzter am 09.09.2019 - 09:45 Uhr)
- Bester Song von Dredg (47 Beiträge / Letzter am 19.12.2016 - 20:39 Uhr)
- Dredg - Neueinsteiger (31 Beiträge / Letzter am 23.12.2012 - 11:25 Uhr)
- The Nuri - Für Fans von Dredg und The Gathering (44 Beiträge / Letzter am 02.05.2012 - 05:47 Uhr)
- APOA – Für Leute denen „C. & Mr. S.“ zu wenig Dredg ist (44 Beiträge / Letzter am 14.05.2011 - 18:38 Uhr)
- Dredg - Stone by stone (18 Beiträge / Letzter am 10.05.2011 - 21:00 Uhr)
- Dredg - Conscious / Orph (EPs) (41 Beiträge / Letzter am 19.07.2010 - 15:54 Uhr)
- Bester Song von Dredg (71 Beiträge / Letzter am 26.08.2008 - 20:55 Uhr)
- Dredg - Live at The Fillmore (80 Beiträge / Letzter am 22.07.2007 - 20:21 Uhr)
- Dredg - Crickets DVD (8 Beiträge / Letzter am 06.10.2005 - 23:23 Uhr)