Ja, Panik - DMD KIU LIDT

Staatsakt / Rough Trade
VÖ: 15.04.2011
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Das kleine Ich-bin-ich
Das einzige Entkommen aus der Referenzhölle ist die Dekonstruktion. Und so halten sich Ja, Panik an ihren Landes- und Leidens-Genossen Thomas Bernhard, der da einmal in "Der Untergeher" schrieb: "Lange vorausberechneter Selbstmord, dachte ich, kein spontaner Akt von Verzweiflung." Ja, Panik machen mit bewundernswertem Eifer all das kaputt, was sie kaputt macht: die eigenen Songs, die eigene Identität, die Metropole. Um ihre Plagiate im Schutz des Tumults weiterhin zu perfektionieren, sind die burgenländischen Grantler längst nach Berlin verzogen. Dort schimpfen und polemisieren sie mindestens noch pointierter, als sie es schon auf den drei Vorgänger-Alben betrieben haben. Ja, Panik sind mittlerweile so vielschichtig, dass sie kaum mehr zu fassen sind.
Front-Dandy Andreas Spechtl war kürzlich bei der Echo-Verleihung zu sehen. Er saß neben Christiane Rösinger und sah aus wie ein Vampir, als er in die Kamera blickte. Es ist vielleicht das einzig zu gebrauchende Bild des Sängers: ein Mensch, der seine Umwelt anzieht und komplett aussaugt. "Wohin ich blicke / Sehe ich jemand / Der sich für jemand anderen zum Trottel macht" ist die erste Zeile von "DMD KIU LIDT", und nicht nur Spechtl weiß, dass dieses Spiel gespielt werden muss. Vor kurzem war die gesamte Band als Medizin-Studenten im "Tatort" zu Gast. Ja, Panik spielen "Das kleine Ich-bin-ich".
Es ist die Beziehung zur eigenen Identität, die sich die Band von Bob Dylan abgeschaut hat. Wo wird Fiktion zur Wahrheit, und wie wahrhaftig ist eine Lüge? Spechtl singt so arrogant wie Falco und verfällt immer dann ins Englische, wenn die Distanz zwischen Dichtung und Wahrheit ausgeweitet oder zumindest gewahrt werden muss. Im abschließenden Titelsong "DMD KIU LIDT" ist die Band nicht nur stilistisch ganz bei Bob Dylan. Spechtl singt 14 Minuten lang über das zum Scheitern verurteilte Leben, alles bricht aus ihm heraus, ein beklemmender Gedankenstrom, um am Ende zu singen: "Lass mich mein seltsames Lied jetzt zu Ende singen / Du kannst zuhören oder gehen [...] / Da kommen noch ein paar Strophen / An denen mir mehr als an allen anderen liegt." Es kommt nichts mehr.
Irritierend ist, dass die Musik von Ja, Panik auch an der Oberfläche funktioniert. Der scheppernde Gitarren-Pop mit eingängigen Melodien gefällt auch Menschen, die in Download-Börsen stetig nach dem nächsten Hit Ausschau halten - ein Clou. Denn tatsächlich sind mindestens "Trouble", "The horror" oder "Time is on my side" Popsongs, die auch noch hinter eindimensionalen American-Apparel-Sonnenbrillen strahlen können. Dass die Gitarre hier gespielt wird, als hätten Blixa Bargeld und John Cale mitgemacht, ist die Perfektion der Referentialität.
"DMD KIU LIDT" heißt angeblich "Die Manifestation des Kapitalismus in unserem Leben ist die Traurigkeit", doch ist auch das nur ein weiteres Ablenkungsmanöver. Das Thema von Ja, Panik war nie Geld und auch nicht die Beziehung des Menschen dazu. Bei Ja, Panik geht es um Abhängigkeiten, um menschliche und materielle Hörigkeit. Selbstbestimmung ist der Schlüssel zur Freiheit. Im schönsten Stück der Platte, "Nevermind", singt Spechtl: "Vielleicht weil es Dich nur als den einen gibt / Hinter dem das Viele liegt / Bist Du fürchterlich verängstigt / Aber Stefan: Nevermind." Ironie, Reisen, Liebe - "DMD KIU LIDT" ist unerschöpflich. Kaum vorstellbar, dass da in nächster Zeit ein spannungsreicheres Stück Popmusik in deutscher Sprache kommen wird.
Bestellen/anhören bei Amazon
Highlights
- This ship ought to sink
- Trouble
- The horror
- Nevermind
- DMD KIU LIDT
Tracklist
- This ship ought to sink
- Trouble
- The horror
- Barbarie
- Run from the ones that say I love you
- Nevermind
- Surrender
- Bittersweet
- Grey & old
- Time is on my side
- Mr. Jones & Norma Desmond
- Modern life is war
- Suicide
- The evening sun
- DMD KIU LIDT
Gesamtspielzeit: 75:38 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Francois Postings: 62 Registriert seit 26.11.2019 |
2020-07-28 13:28:20 Uhr
Höre ich immer noch sehr gerne... Irgendwie das "Suburbs" von Ja, Panik. Einzeln wirken nicht viele Songs nach - aber als Gesamtwerk ist es ein Meilenstein. Libertatia fand ich viel poppiger, aber ebenfalls grandios. eine klare 10/10... ich hoffe, dass die endlich wieder zurückfinden |
saihttam Postings: 1643 Registriert seit 15.06.2013 |
2020-07-27 12:06:54 Uhr
DMD KIU LIDT ist für mich immer noch der beste deutsche Song seit mindestens 10 Jahren. Würde mich auch über was neues freuen, auch wenn ich die Solo-Sachen bisher noch gar nicht gehört habe. |
fuchs Postings: 22 Registriert seit 19.07.2020 |
2020-07-21 22:33:07 Uhr
Ich hatte zuletzt den Eindruck, dass sich Spechtl für die Ja, Panik-Sachen etwas schämt, und die Band eigentlich schon zu den Akten gelegt. Wäre echt mal eine Überraschung, wenn sie nochmal zurück kämen. Angesichts der jüngsten Entwicklungen wär das tatsächlich auch echt nötig, auch wenn es inzwischen Bilderbuch gibt. |
qwertz Postings: 627 Registriert seit 15.05.2013 |
2020-07-14 11:50:35 Uhr
Sie sind zuletzt wieder im Studio gewesen, also könnte da bald mal wieder was kommen. Ansonsten bin da ganz bei Mister X: Finde alle Alben gut, aber diese neun auf den Punkt produzierten Popnummern plus die Katharsis in "Eigentlich wissen es alle" machen "Libertatia" für mich zum absoluten Highlight des Diskografie. Auch so als unerwarteter Gegenentwurf zum ausschweifenden, hetereogenen "DMD KIU LIDT". Dessen Titeltrack wiederum ist aber nach wie vor über alles erhaben. |
mrnovember Postings: 64 Registriert seit 10.10.2019 |
2020-07-13 22:48:03 Uhr
The Angst and the Money 9/10DMD KIU LIDT 10/10 Libertatia 8/10 Vermisse die Band so sehr |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Jochen Distelmeyer; Blumfeld; Kante; Fehlfarben; Tocotronic; Kreisky; Jens Friebe; Tom Liwa; Flowerpornoes; Bernd Begemann & Die Befreiung; Die Türen; Studio Grande; Rocko Schamoni; Götz Widmann; Joint Venture; Voltaire; Schrottgrenze; Die Sterne; Besser; Fink; Paul Dimmer Band; Niels Frevert; Sport; Klez.E; Delbo; Die Aeronauten; Rio Reiser; Ton Steine Scherben; Christiane Rösinger; Hans Unstern; Bob Dylan; Lou Reed; The Velvet Underground
Surftipps
- http://ja-panik.com/
- http://www.staatsakt.de/
- http://www.rough-trade.net/2011/04/04/ja-panik-dmd-kiu-lidt- staatsakt/
- http://fm4.orf.at/andreasspechtl
- http://www.myspace.com/japanik
- http://de.wikipedia.org/wiki/Ja,_Panik
- http://www.lastfm.de/music/Ja,+Panik
- http://www.discogs.com/artist/Ja,+Panik
- http://blogs.taz.de/popblog/2011/03/02/15_fakten_ueber_das_n eue_ja_panik_-_album/
- http://www.intro.de/kuenstler/interviews/23056760/ja-panik-w ird-bald-alles-uns-gehoeren
- http://www.l-iz.de/Kultur/Musik/2010/08/Ja-Panik-Andreas-Spe chtl-im-Interview.html
- http://www.spex.de/2011/03/10/ja-panik-sind-die-troublemaker -neuer-song-als-mp3/?search=ja%2C+panik
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Ja, Panik - Neues Album (14 Beiträge / Letzter am 12.01.2021 - 23:55 Uhr)
- Ja, Panik - DMD KIU LIDT (401 Beiträge / Letzter am 28.07.2020 - 13:28 Uhr)
- Ja, Panik - The angst and the money (40 Beiträge / Letzter am 13.07.2020 - 14:54 Uhr)
- Ja, Panik - The taste and the money (69 Beiträge / Letzter am 30.12.2019 - 12:26 Uhr)
- Ja, Panik - Libertatia (152 Beiträge / Letzter am 30.01.2018 - 04:03 Uhr)
- Ja, Panik - Ja, Panik (8 Beiträge / Letzter am 19.12.2007 - 09:21 Uhr)