Rival Schools - Pedals
Atlantic / Warner
VÖ: 04.03.2011
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Zurück zum Glück
"All you need is love", hätte man Walter Schreifels bei all den wilden Spekulationen um die Rückkehr von Rival Schools gerne geraten. Und dann rief der Frontmann, der in der Vergangenheit munter Projekt um Projekt aufschichtete, irgendwann tatsächlich bei Ian Love an. Denn so viel war klar: Nur das Original-Line-Up der New Yorker Schrammel-Popper würde eine neue Platte rechtfertigen. Neun Jahre nach der Veröffentlichung des wellenschlagenden Debüts "United by fate" steht mit "Pedals" nun der Nachfolger bereit. Und der klingt so, als wäre er dem Vorgänger auf Schritt und Tritt gefolgt.
Das liegt vor allem an Schreifels' quengelndem Gesang, bei dem trotz aller Leichtigkeit in den Melodien immer ein bisschen Verzweiflung mitschwingt. Beinahe beruhigend liegt die Stimme über den stürmischen Rhythmen. Unter der Oberfläche hat sich dennoch so einiges getan. Die Riffs sind dreckiger geworden, und der Bass steckt ab und an knietief im Fuzz. Sam Siegler bekommt am Schlagzeug keine Verschnaufspause, während Gitarrist Love, der das Ganze auch produzierte, seinem Instrument die Daumenschrauben anlegt. "Pedals" klingt zwar nicht ganz so frisch wie das Debüt, aber doch genauso zwingend.
Es gibt da diese Songs, die so auch "United by fate" gut gestanden hätten. Die Single "Shot after shot" zum Beispiel, bei der eine Gitarrenwand zum Kinnhaken ansetzt, bis Schreifels ganz jugendlich naiv mit einer unwiderstehlichen Melodie um die Ecke kommt. Die Drums bekommen passend zum Refrain einen Tobsuchtsanfall, bevor die Melodie den Song wieder zur Ruhe zwingt. So einfach - so gut. Das klingt nach sommerlichem Biertrinken am Fluss, nach Autofahrten mit geöffnetem Fenster, nach Unbekümmertheit. Und "Pedals" hat von diesen Gefühlsduseleien eine ganze Menge auf Lager.
Andere Songs hätte man Rival Schools so aber auch nicht zugetraut. Allen voran den fiesen Fuzz-Ritt "The ghost is out there", in dem Schreifels mal kurz auf Josh Homme macht, bevor er wieder in sichere Gewässer abtaucht. Der Refrain ist dann ganz große Coldplay-Kunst und dabei doch hinreißend schön und authentisch. In diese dreieinhalb Minuten packen die New Yorker mal eben alles, was sie so können. Und das bringt eine ganze Menge Spaß. Rival Schools bleiben auch nach ihrer Auferstehung noch die kleine Band fürs Herz. Ein seltenes Glück.
Highlights
- Wring it out
- 69 guns
- A parts for B actors
- The ghost is out there
Tracklist
- Wring it out
- 69 guns
- Eyes wide open
- Choose your adventure
- Racing to red lights
- Shot after shot
- A parts for B actors
- Big waves
- Small doses
- The ghost is out there
Gesamtspielzeit: 34:57 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
sizeofanocean Postings: 1525 Registriert seit 27.01.2020 |
2024-09-19 10:19:34 Uhr
https://youtu.be/rPgAm1oxZJw?si=WWrqcfLHHPWvFvSCneues Video zu "you should have hung out", einer von den drei sehr starken Pedals-Bonustracks |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 33893 Registriert seit 07.06.2013 |
2021-08-17 20:04:05 Uhr
Der Vorgänger hat mehr Pepp, aber in Sachen Melodien ist das hier auch echt grandios. Herrlich. |
didz Postings: 2372 Registriert seit 29.06.2017 |
2020-04-06 21:56:04 Uhr
"69 eyes" is toll, ja.wenn ich mir einen aussuchen müsste wär mein favorit wohl "a parts for b actors". hab auch vorhin gesehen das es itunes 3 bonus-songs gibt. man eh, all diese rival schools songs von denen ich nix wusste^^ |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 33893 Registriert seit 07.06.2013 |
2020-04-06 13:18:42 Uhr
Kann ich nur zustimmen. Mein Liebling hier ist "69 eyes". |
didz Postings: 2372 Registriert seit 29.06.2017 |
2020-04-06 00:14:26 Uhr
nich ganz so gut wie der erstling, aber trotzdem ein sehr schönes album. is im vergleich zum vorgänger extrem glatt, aufgeräumt und weniger krachig, was für mich aber nich weiter schlimm is. glaub der sound würde auch nich für diese songs passen. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
My Vitriol; The Diggs; Sunny Day Real Estate; Marr; Les Savy Fav; Seachange; Sometree; Elliott; The Appleseed Cast; Serafin; Favez; Verlen; Jimmy Eat World; Samiam; Solea; Sparta; Brand New; Texas Is The Reason; Cave In; Knapsack; Quicksand; At The Drive-In; Helmet; The Jealous Sound; Jawbreaker; Glassjaw; Standstill; Sensefield; Thrice; Taking Back Sunday; Saves The Day; Dashboard Confessional; Far; Burning Airlines; The Dismemberment Plan; Circa Survive; Sonic Youth
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Rival Schools - United by fate (117 Beiträge / Letzter am 10.10.2024 - 20:18 Uhr)
- Rival Schools - Pedals (90 Beiträge / Letzter am 19.09.2024 - 10:19 Uhr)
- Rival Schools - Found (1 Beiträge / Letzter am 06.04.2020 - 00:43 Uhr)