Dropkick Murphys - Going out in style

Cooking Vinyl / Indigo
VÖ: 25.02.2011
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Oh baby, baby streichzart
Was ist eigentlich typisch irisch? Ganz einfach: Fast schon kitschig schöne Wiesen, auf denen die glücklichsten Kühe der Welt tagein, tagaus das saftige Grün verzehren, um der Menschheit die Basis für einen streichzarten, reinen, geschmackvollen und obendrein ökologisch unbedenklichen Brotaufstrich zu liefern. Vermittelt einem die Werbung. Dass darüber hinaus der ungemein trinkfeste und extrem sangesfreudige Geschichtenerzähler aus dem Pub nebenan ebenfalls irgendwie typisch irisch ist, vermittelt einem die jahrelange Kneipenerfahrung. Wobei wir direkt bei der irischen Übersee-Zentrale aus Boston wären. Al Barr und seine Mannen haben auch auf dem nunmehr siebten Studioalbum eine Geschichte zu erzählen.
Und zwar die eines gewissen Cornelius Larkin, der vermutlich exemplarisch für unzählige irische Auswanderer stehen dürfte. In einer Art Retrospektive wird erzählt, wie er als Teenager nach Amerika kam, im Koreakrieg diente, jung heiratete, für ordentlich Nachwuchs sorgte, ebenso hart arbeiten musste und so weiter und so fort. Ob all diese Geschichten wahr sind oder einfach nur seit Generationen in den Pubs weitererzählt werden, ist eigentlich auch egal. Man kennt das ja aus Filmen. Und ob der durchschnittliche Dropkick-Murphys-Fan irgendwelche Inhalte hinterfragt, während die Bostoner Herrschaften mit "Hang 'em high" und "Going out in style" den diesjährigen Reigen in gewohnt folkpunkiger Manier eröffnen, sei mal dahingestellt. Vielmehr wird er sagen: "Halt, die Stimmen kenne ich doch!" Die Rede ist von Fat Mike (NOFX) und Chris Cheney (The Living End), die Al Barr beim Titeltrack stimmlich unter die Arme greifen.
Doch das fröhliche Beisammensein bekommt noch prominenteren Besuch. Und zwar vom Boss höchstpersönlich. Eigentlich schien diese Zusammenarbeit auch schon längst überfällig, passt Springsteens Reibeisenstimme doch perfekt zu Barrs Organ, während beide eine Laune machende Coverversion des uralten Volksliedes "Peg o' my heart" zum Besten geben. Punkiger kann ein Liebeslied kaum sein. Und sonst? An der Ostküste leider nichts Neues soweit. Songs wie "The hardest mile", "Climbing a chair to bed", "Deeds not words", "The irish rover" oder das so herrlich betitelte "Sunday hardcore matinee" würden einen guten Soundtrack für eine zünftige Sause abgeben, während "Cruel", "Broken hymns" oder "1953" in ihrer rührseligen Dudelsack-Melancholie den morgendlichen Kater begleiten dürften. Für diejenigen, die noch immer nicht genug davon haben, ist insofern alles in Butter.
Highlights
- Going out in style
- Sunday hardcore matinee
- Peg o' my heart
Tracklist
- Hang 'em high
- Going out in style
- The hardest mile
- Cruel
- Memorial day
- Climbing a chair to bed
- Broken hymns
- Deeds not words
- Take 'em down
- Sunday hardcore matinee
- 1953
- Peg o' my heart
- The irish rover
Gesamtspielzeit: 45:49 min.
Referenzen
Flogging Molly; The Real McKenzies; The Pogues; Shane MacGowan And The Popes; Rancid; The Clash; Flatfoot 56; Skyclad; The Nipple Erectors; Millwall Chainsaws; The Finnegans; The Dubliners; Fiddler's Green; The Shanes; Across The Border; Paddy Goes To Holyhead; Streams Of Guinness; The Levellers; Oysterband; New Model Army; Great Big Sea; Hallelujah The Hills; Crooked Fingers; Black 47; Street Dogs; Lars Frederiksen And The Bastards; Discipline; The Bouncing Souls; De Heideroosjes; The Toy Dolls; Social Distortion; The Mighty Mighty Bosstones
Surftipps
- http://www.dropkickmurphys.com/
- http://cookingvinyl.com/artists/dropkick-murphys/
- http://www.myspace.com/dropkickmurphys
- http://twitter.com/dropkickmurphys
- http://www.facebook.com/DropkickMurphys
- http://en.wikipedia.org/wiki/Dropkick_Murphys
- http://de.wikipedia.org/wiki/Dropkick_Murphys
- http://www.motor.de/kuenstler/dropkick_murphys
- http://www.epitaph.com/artists/artist/26/
- http://www.discogs.com/artist/dropkick+murphys
- http://www.laut.de/Dropkick-Murphys
- http://www.lastfm.de/music/Dropkick+Murphys
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Dropkick Murphys - Okemah rising (1 Beiträge / Letzter am 17.05.2023 - 21:17 Uhr)
- Dropkick Murphys - Turn up that dial (5 Beiträge / Letzter am 03.11.2021 - 19:29 Uhr)
- Dropkick Murphys - 11 short stories of pain & glory (2 Beiträge / Letzter am 11.01.2017 - 21:55 Uhr)
- Dropkick Murphys - Do Or Die (2 Beiträge / Letzter am 10.11.2016 - 17:31 Uhr)
- Hört hier noch einer die Dropkick Murphys? (5 Beiträge / Letzter am 14.07.2012 - 16:05 Uhr)
- Dropkick Murphys - Live On Lansdowne, Boston MA (2 Beiträge / Letzter am 23.12.2010 - 23:40 Uhr)
- Dropkick Murphys - The warrior\'s code (19 Beiträge / Letzter am 10.06.2010 - 20:23 Uhr)
- Dropkick Murphys / Sick of it All / The Mahones / Ray Gange (1 Beiträge / Letzter am 11.12.2009 - 15:28 Uhr)