The Machine - Drie

Elektrohasch / Sonic Rendezvous
VÖ: 21.01.2011
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Drama Jam
Zu Beginn ein kleines Rätsel: The Machine kommen aus den Niederlanden. Die erste Zeile ihres nunmehr dritten Albums "Drie" besingt die "Eternal flower" als "universal source of enlightment". Sie haben einen Vertrag bei dem subtil benannten Label "Elektrohasch" und die ersten vier Freunde bei myspace sind Jimi Hendrix, Motorpsycho, Kyuss und Pink Floyd. Was könnten The Machine nun also für Musik machen? Falle gestellt? Mitnichten: The Machine spielen in der Tat Stonerrock mit Hang zum Psychedelischen. Und das auf einer Platte, die über die vollen Runden den Eindruck hinterlässt, dass all der Klang zwischen druckvollen Riffs und ausklingender Jamsession sich fast von alleine ergeben habe. The Machine geben in einer seltenen Selbstverständlichkeit der Formulierung "Musik spielen" Sinn. Vor allem aber wecken sie den Wunsch, ihnen beim Spielen live zuschauen und zuhören zu wollen.
Diese Band hat ihren Spaß und der Einstieg "Pyro" gibt mit Groove und Eingängigkeit die Richtung vor. "Sunbow" zeigt sich unbequem, aber entgegen der naheliegenden Vermutung, da würde alsbald das nächste Riff den Keller durchblasen, schmeichelt sich der Blues dann doch ein bisschen zu harmonieliebend ein. "Medulla", der erste Höhepunkt, besticht hingegen mit entrücktem Gesang, der sich gegen die massive Gitarrenwand stemmt - da zücken Kyuss für die neue Platte gerne den Notizblock. Fesselt der 18-Minuten-Brocken "First unique prime" auch nicht über die volle Länge, weil er ein bisschen zu angestaubt vor sich hin gniedelt, pustet der späte Druck ziemlich mühelos den Chrom frei. Und außerdem: Ein kantiges Riff braucht eben eine Weile, bis es abgegriffen ist.
Allerdings zeigt sich das trotz hohem Jamfaktor vorhandene dramaturgische Geschick von The Machine am deutlichsten im monolithisch herausragenden Triptychon "Tsiolkovsky's budget I-III". Hier werden die Stärken dieser Band en detail vorgeführt: Ein treibender Mittelteil zersägt den losen Groove der ersten sechseinhalb Minuten mit Brant-Bjork-Riff, um schließlich mit Feedback im Delirium zu versacken. "Drie" ist vertont unprätentiös und findet die Mischung aus Lautem und Leisem, bluesigem Jam und knochentrockener Heavyness meist sicher. Wohl keine Selbstverständlichkeit, denn in all dem blauen Dunst muss man sich auch zu den offensichtlichsten Lösungen erst mal aufraffen.
Highlights
- Medulla
- Tsiolkovsky's budget
Tracklist
- Pyro
- Sunbow
- Medulla
- Aurora
- Tsiolkovsky's budget
- Paradox
- First unique prime
- Jam no. psi
Gesamtspielzeit: 79:26 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Röhre |
2011-02-02 22:37:05 Uhr
Klasse Album. Ich hätte vielleicht noch ein Pünktchen mehr hergegeben.Neben Tia Carrera die beste Band in der Richtung. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Kyuss; Colour Haze; Jimi Hendrix; Pink Floyd; Desert Sessions; Eagles Of Death Metal; Masters Of Reality; Mad Season; Screaming Trees; Firewater; Mother Tongue; Payola; Scumbucket; Blackmail; Harmful; Alice In Chains; Slo-Burn; Mondo Generator; Hawkwind; Iron Butterfly; Cream; The Doors; Canned Heat; Vanilla Fudge; Van Der Graaf Generator; Soundgarden; Fu Manchu; Mark Lanegan; Year Long Disaster; Queens Of The Stone Age; Brant Bjork; Melissa Auf Der Maur; Wolfmother
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Smashing Pumpkins - MACHINA / The machines of God (341 Beiträge / Letzter am 21.03.2023 - 00:48 Uhr)
- Rage Against The Machine (350 Beiträge / Letzter am 07.11.2022 - 12:06 Uhr)
- Rage Against The Machine live (1 Beiträge / Letzter am 12.08.2022 - 19:31 Uhr)
- Florence & The Machine - Dance fever (18 Beiträge / Letzter am 31.05.2022 - 22:05 Uhr)
- BRUIT ≤ - The machine is burning... (9 Beiträge / Letzter am 12.05.2022 - 20:55 Uhr)
- Binker & Moses - Feeding the machine (3 Beiträge / Letzter am 10.05.2022 - 20:33 Uhr)
- Florence & The Machine - High as hope (28 Beiträge / Letzter am 31.01.2022 - 13:18 Uhr)
- Florence & the Machine - Ceremonials (45 Beiträge / Letzter am 08.01.2022 - 14:47 Uhr)
- The Thermals - The body, the blood, the machine (124 Beiträge / Letzter am 29.05.2020 - 17:11 Uhr)
- Rage Against The Machine-Reunion (89 Beiträge / Letzter am 11.02.2020 - 20:44 Uhr)
- Florence & The Machine - Lungs (70 Beiträge / Letzter am 14.08.2019 - 22:45 Uhr)
- Florence + The Machine - Moderation (2 Beiträge / Letzter am 19.05.2019 - 08:55 Uhr)
- Marina & The Diamonds vs. Florence & The Machine (10 Beiträge / Letzter am 11.07.2018 - 18:55 Uhr)
- Florence & The Machine - How big, how blue, how beautiful (28 Beiträge / Letzter am 24.10.2017 - 21:02 Uhr)
- Nickelback - Feed the machine (43 Beiträge / Letzter am 12.09.2017 - 19:21 Uhr)
- Flotation Toy Warning - The Machine That Made Us (2 Beiträge / Letzter am 30.05.2017 - 10:51 Uhr)
- Best of ... Rage Against The Machine (21 Beiträge / Letzter am 26.11.2015 - 19:18 Uhr)
- Zola Jesus vs. Bat for lashes vs. Florence and the machines (5 Beiträge / Letzter am 20.11.2013 - 00:11 Uhr)
- Rage Against The Machine oder Audioslave? (109 Beiträge / Letzter am 28.02.2011 - 19:43 Uhr)
- The Machine - Drie (1 Beiträge / Letzter am 02.02.2011 - 22:37 Uhr)
- The Machine - Solar Corona (4 Beiträge / Letzter am 15.04.2010 - 21:18 Uhr)
- Rage Against The Machine For Christmas No.1 (38 Beiträge / Letzter am 21.12.2009 - 18:24 Uhr)
- Hurt - Goodbye to the machine (15 Beiträge / Letzter am 02.04.2009 - 22:23 Uhr)
- Royworld - Man in the machine (1 Beiträge / Letzter am 30.05.2008 - 13:24 Uhr)
- Rage Against The Machine - The vinyl classics (7 Beiträge / Letzter am 05.06.2005 - 22:40 Uhr)
- Fu Manchu - Start the machine (3 Beiträge / Letzter am 12.10.2004 - 17:26 Uhr)