The Notwist - Neon golden

City Slang / Labels / Virgin
VÖ: 14.01.2002
Unsere Bewertung: 9/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

A perfect circle
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die bezaubern. Im ostbayerischen Weilheim gibt es anscheinend viele solcher Kleinigkeiten, und so kann vermutlich nur dort, lediglich mit Taschenlampe und flackernden Kerzen bewaffnet, zu Lichtgestalten der Alternative-Gemeinde werden. Seit ihren indierockenden Anfangstagen haben sich so The Notwist mit ihrem Blick fürs Detail und einem unverwechselbaren, doch niemals vorhersehbaren Stil eine Gefolgschaft beiderseits des Atlantik erspielt. Dabei loteten sie wie kaum jemand sonst die Grenzen ihres eigenen Genres aus, experimentierten mit dem am wenigsten Naheliegenden und schufen stets ganz eigene Klangwelten, in die andere oft erst Jahre später vorstießen. Überall dort, wo die Gralshüter der alternativen Musik einen neuen Trend verorten wollten, waren die Weilheimer schon längst gewesen.
Vier lange Jahre mußte nun die Anhängerschar auf neue Töne der Brüder Acher und ihrer Mitstreiter waren. Die sich immer länger hinziehende Tüftelei an in 15 langen Monaten wahllos aufgeschichteten Soundschnipseln hatte sich dabei zuletzt als tückische Goldschmiedekunst erwiesen. Doch wenn die wie immer leicht verstimmten Gitarren schüchtern loslegen, Markus Achers wie immer leicht neben dem Ton liegende Stimme die ersten Silben haucht und Martin Gretschmann (Console) in den Eingeweiden seiner Beatbox ein paar Knistereien entdeckt, weicht die quälende Ungeduld einer wohligen Erleichterung, die sich mitten zwischen den Ohren festsetzt. Das Warten hat sich wieder einmal gelohnt.
Schon in "One step inside doesn't mean you understand" melancholisiert Acher inmitten eines Detailreichtums, der sich erst aufs zweite und dritte Ohr richtig erschließen will. Immer wieder entdeckt man links und rechts der Hookline neue Spielereien. Trotz der stets ein wenig niedergeschlagen klingenden Melodien wirken die Klänge ungemein luftig. Die liebevoll eingeflochtenen Randbemerkungen und Nebenäste fließen ineinander, als wären sie schon immer eins gewesen. Auch wenn Schicht um Schicht übereinander aufgetürmt wurde, klingen die Bausteine des Wall of sound doch immer so leicht, als würden sie sogar in Milch schwimmen.
Und wenn es denn doch mal im Gebälk knirschen sollte, grinst Soundbastler Gretschmann vor sich hin und rückt seine Hornbrille wieder zurecht. Seine nur anfangs ungelenk erscheinenden Beat-Zerklüftungen werden vom Crescendo in "Pick up the phone" in die Höhe gereckt. Mellotron und Akustikgitarre geben sich ein Stelldichein, nur Achers leiser Wunsch, daß sie nur einmal den Telefonhörer abheben möge, seufzt einsam in der Ecke. Ein sanfter Hauch weht auch in "Pilot" hinein, bis sich ein unwiderstehlicher Groove des Songs bemächtigt, der mal dubbt, mal flirrt und letztlich das Wort Pop in verdammt großen Lettern buchstabiert.
Lebten die Weilheimer schon auf den eindrucksvollen Vorgängern "12" und "Shrink" diverse Verschrobenheiten genüßlich aus, existierten diese doch oft eher im Nebeneinander als im Miteinander. Auf "Neon golden" wird die Gemeinsamkeit zum Prinzip. Wenn nun in "Solitaire" links der Takt angegeben wird, während rechts ein verlorenes Cello mit Acher klagt, wirkt dies wie ein stereophones Vorspiel, das schließlich in den Widerhaken von "One with the freaks" mündet. "Have you ever been all messed up?" fragt Acher, und plötzlich - wenn auch nur für einen Augenblick - trauen sich die Gitarren, die einst die Himmel füllten, nach vorne. Ihren Krach jedoch benötigen The Notwist schon lange nicht mehr.
Wenn sich die verworrenen Polyrhythmen in den Hintergrund schleichen, um den klagenden Klängen und den unvermuteten Kleinigkeiten zu lauschen, haben die Melodien längst schon die Hand am blutenden Herzen. Selten waren die lakonisch vorgetragenen Melodien eingängiger, selten gingen sie tiefer. Währenddessen erzählen zerbrechliche Zeilen von Entfremdung und vom Scheitern. "Fail with consequence / Lose with eloquence / And a smile." Das schiefe Lächeln wird zur Lebensgrundlage. "Never leave me paralyzed, love" wünscht sich Acher schließlich im grandiosen Schlußpunkt "Consequence", und Tausende Taschentücher befeuchten sich fast von ganz allein. Wer Ohren hat, der höre. Wer Tränen hat, der weine. Wer Hände hat, der juble. Und der Kreis schließt sich mit einem Lächeln.
Bestellen/anhören bei Amazon
Highlights
- Pilot
- Pick up the phone
- One with the freaks
- Consequence
Tracklist
- One step inside doesn't mean you understand
- Pilot
- Pick up the phone
- Trashing days
- This room
- Solitaire
- One with the freaks
- Neon golden
- Off the rails
- Consequence
Gesamtspielzeit: 41:32 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Fiep Postings: 570 Registriert seit 29.04.2014 |
2020-11-17 15:32:43 Uhr
Wie this room eine 7/10 bekommt verstehe ich nicht.pick up the phone: ich verstehe ie es ein wenig nervt. mags trotzdem. Dafür ist off the rail für mich nur eine 6-7/10. Solitaire...ja is okay. 7/10. |
Autotomate Postings: 2723 Registriert seit 25.10.2014 |
2020-11-17 15:13:21 Uhr
01. One Step Inside 9/1002. Pilot 9/10 03. Pick Up the Phone 7/10 04. Trashing Days 8/10 05. This Room 7/10 06. Solitaire 6/10 07. One With the Freaks 9/10 08. Neon Golden 9/10 09. Off the Rail 10/10 10. Consequence 9/10 Immernoch sehr gut, aber ich fand das insgesamt schon mal genialer. "Pick Up the Phone" war mal eins meiner Lieblingsstücke des Albums, aber es nervt mich inzwischen ein wenig. Aus alter Liebe eine 7. "Solitaire" mochte ich noch nie so besonders... |
kingbritt Postings: 3152 Registriert seit 31.08.2016 |
2020-11-17 14:49:22 Uhr
Pilot, 10/10 Ja, aber Hallo, Tempo Nummer mit treibenden Bass, Reggae Dub und ein Augenzwinkern rüber zu New Order . . . und dieses Mellotron, wunderbar! |
kingbritt Postings: 3152 Registriert seit 31.08.2016 |
2020-11-17 14:46:20 Uhr
Du hast "Solitaire" vergessen... Yes, aber schon in der "Wahl der User zum besten "The Notwist"-Song" Liste eingetragen, mit 10/10. |
kingbritt Postings: 3152 Registriert seit 31.08.2016 |
2020-11-17 14:42:15 Uhr
"Consequence nur 8/10? Das macht deine weiteren Songbewertungen ja nahezu unglaubwürdig! ;)"Das ist doch Unsinn. Musikalisch ist das die, wenn man das so sagen kann, schwächste Nummer (relativ zu den anderen) und textlich, na ja. You're the colour You're the movement and the spin Never Could it stay with me the whole day long Fail with consequence Lose with eloquence and smile I'm not in this movie I'm not in this song Never Leave me paralyzed, love Leave me hypnotized, love You're the colour You're the movement and the spin Never Could it stay with me the whole day long Fail with consequence Lose with eloquence and smile You're not in this movie You're not in this song Never Leave me paralyzed, love Leave me hypnotized, love |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Simian; Hood; Console; Pelzig; Naked Lunch; Radiohead; The Postal Service; Her Space Holiday; The Beta Band; Sensorama; Bows; 22 Pistepirkko; Elektrosushi; Dazerdoreal; Tarwater; Kreidler; Lali Puna; Tied & Tickled Trio; To Rococo Rot; Funkstörung; Mouse On Mars; Weevil; Adem; Blur; dEUS; Fireside; Village Of Savoonga; Ms. John Soda; Fred Is Dead; Toxic
Surftipps
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- The Notwist - Vertigo days (82 Beiträge / Letzter am 17.01.2021 - 16:20 Uhr)
- Wahl der User zum besten "The Notwist"-Song (29 Beiträge / Letzter am 06.01.2021 - 09:20 Uhr)
- The Notwist - Neon golden (185 Beiträge / Letzter am 17.11.2020 - 15:32 Uhr)
- The Notwist - Superheroes, ghostvillains + stuff (122 Beiträge / Letzter am 08.11.2020 - 13:16 Uhr)
- The Notwist - Ship (EP) (78 Beiträge / Letzter am 23.10.2020 - 21:02 Uhr)
- Bester Song von The Notwist (41 Beiträge / Letzter am 04.10.2020 - 21:03 Uhr)
- The Notwist (202 Beiträge / Letzter am 07.06.2020 - 21:57 Uhr)
- The Notwist live (70 Beiträge / Letzter am 01.06.2020 - 19:43 Uhr)
- The Notwist - 12 (25 Beiträge / Letzter am 07.03.2020 - 11:02 Uhr)
- The Notwist - Shrink (107 Beiträge / Letzter am 21.01.2020 - 16:03 Uhr)
- The Notwist - Nook (15 Beiträge / Letzter am 23.12.2016 - 23:03 Uhr)
- Alien Disko in München - mit The Notwist live (1 Beiträge / Letzter am 24.11.2016 - 19:40 Uhr)
- The Notwist - Close to the glass (290 Beiträge / Letzter am 18.10.2016 - 11:20 Uhr)
- The Notwist - On/off the record (Dokumentation) (30 Beiträge / Letzter am 20.02.2015 - 22:09 Uhr)
- The Notwist - Messier objects (11 Beiträge / Letzter am 02.02.2015 - 13:16 Uhr)
- Alias - Muted (oder: The Notwist goes HipHop) (26 Beiträge / Letzter am 30.06.2013 - 01:27 Uhr)
- Bestes Album von The Notwist (48 Beiträge / Letzter am 19.09.2012 - 00:18 Uhr)
- The Notwist - The Notwist (11 Beiträge / Letzter am 01.09.2012 - 12:33 Uhr)
- The Notwist - The devil, you + me (443 Beiträge / Letzter am 18.04.2012 - 19:56 Uhr)
- The Notwist - Sturm (29 Beiträge / Letzter am 25.09.2009 - 11:31 Uhr)
- The Notwist / Console - Kanalschwimmer Soundtrack (6 Beiträge / Letzter am 15.11.2004 - 23:53 Uhr)