Maps & Atlases - Perch patchwork

Fat Cat / Rough Trade
VÖ: 08.10.2010
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Wie im Taubenschlag
Grau ist alle Theorie. Oder vielmehr mit Holzfällerhemden bekleidet sowie mit Freakmatte und Fusselbart, nun ja, nicht gerade gesegnet. Genau wie Maps & Atlases aus Chicago. Die werden zudem ob ihrer fortgeschrittenen musikalischen Fähigkeiten nicht selten in die Schublade mit den Math-Rock-Bands gepackt, weil sie irgendwann einmal Hella und Don Caballero als Einflüsse angegeben haben. Trotzdem steht das Quartett mitnichten mit Geodreieck und Winkelmesser auf der Bühne. Sondern mit Spaß, Freude und fein ziselierten Songs. Maps & Atlases sind nämlich ein launiges Völkchen. Stets guter Dinge und bis in die zotteligen Haarspitzen von dem beseelt, das "The charm" seinen Titel gibt.
Kurzes Stirnrunzeln zwar, wenn David Davison fröhlich näselnd zu den Worten "I don't think there is a sound that I hate more / Than the sound of your voice" ansetzt - doch dann seliges Lächeln und Zurücklehnen, weil der Nachsatz "When you say that you don't love me anymore" diese nur scheinbar unfreundliche Aussage sofort ins Gegenteil verkehrt. Dazu schwillt allerlei hektisches Gepauke und Getrommel an, bis ein abrupter perkussiver Break dem Ganzen ein Ende setzt. Ein praktisch ausschließlich aus Schlagwerk bestehender, zuckerfreier Song - und dabei himmlisch süß wie nur was.
Erst nach und nach enthüllt "Perch patchwork" seine ausufernde instrumentale Vielfalt wie den Coverblick auf Berge und Meer. Bläser frohlocken, alles strotzt vor vergnüglichem Gefiedel und aufgeregtem Geklapper. Die Gitarren spielen übermütige Loops, schlagen munter Purzelbäume und gemahnen eher an eine naturbelassenere Version von Sunset Rubdown denn an angestrengtes und anstrengendes Gefrickel. Auch wenn gelegentlich die Klampfen verstimmt und die Banjos verbogen sind - hier müssten eigentlich nur die Ohren woanders angewachsen sein, und schon könnte man gar nicht anders, als im Kreis zu grinsen. Vor allem über das aufgekratzt dahertippelnde Riff und die Holzbläser von "Pigeon", während ein Vögelchen zum Fenster reinfliegt und Hallo sagt.
Auch sonst geht es zu wie im Taubenschlag: Der scheppernde Spacerock-Swing "Living decorations" reicht gleich für mehrere psychedelische Küchlein, "Banished be cavalier" besäuft sich an Rumba-Frohsinn und Ringelreihen tanzendem Breakgedudel. Der Hörer zuckt beinahe zusammen, wenn plötzlich zickiger Post Punk und Drum-Stakkato durch "If this is" rattern und XTC und Maximo Park kurzzeitig nicht 25 Jahre, sondern nur ein Hinhören voneinander entfernt sind. Sprich: Mit einer allgemeingültigen Formel können und wollen diese verhinderten Mathematiker ebensowenig dienen wie mit einem Kompass, der durch die Landkarte ihres Schaffens weist. Sie gehen lieber auf Entdeckungsreise. Selbst schuld, wer da nicht mitgeht. Kleiderordnung: bunt.
Highlights
- The charm
- Banished be cavalier
- Pigeon
- If this is
Tracklist
- Will
- The charm
- Living decorations
- Solid ground
- Is
- Israeli caves
- Banished be cavalier
- Carrying the wet wood
- Pigeon
- If this is
- Was
- Perch patchwork
Gesamtspielzeit: 36:31 min.
Referenzen
Sunset Rubdown; Swan Lake; Frog Eyes; Wolf Parade; Vampire Weekend; Friska Viljor; Mumford & Sons; Fleet Foxes; J. Tillman; Akron/Family; Angels Of Light; Freelance Whales; Band Of Horses; Destroyer; DM Stith; The Acorn; Peter Wolf Crier; Megafaun; Animal Collective; And So I Watch You From Afar; Don Caballero; Hella; Zach Hill; Hot Club De Paris; Marnie Stern; Shudder To Think; Six Gallery; Minus The Bear; The Dismemberment Plan; 31Knots; So Many Dynamos; Faraquet; Medications; Volcano!; Valina; Karate; Cinemechanica; The Party Of Helicopters; We Versus The Shark; This Town Needs Guns; Russian Circles; The Dodos; Frightened Rabbit; Clap Your Hands Say Yeah; Maximo Park; Local Natives; Stornoway; The Leisure Society; The Rural Alberta Advantage; The Morning Benders; Noah And The Whale; Marching Band; Scott Matthew; Bon Iver; Midlake; Iron & Wine; Phosphorescent; William Fitzsimmons; Espers; The Cave Singers; The Tallest Man On Earth; Efterklang; Menomena; Fang Island; Giraffes? Giraffes!; High Places; Department Of Eagles; Dirty Projectors; Architecture In Helsinki; Six Organs Of Admittance; Admiral Fallow; Villagers; Blitzen Trapper; Bowerbirds