Twin Shadow - Forget

4AD / Beggars / Indigo
VÖ: 12.11.2010
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Hokuspokus
Immer wieder Brooklyn: In Sachen koketter Pop- und großzügig sprudelnder Rockmusik ist der New Yorker Bezirk ein gottverdammtes Nest famoser Künstler. Neu im erlesenen Zirkel sind Twin Shadow, die mit ihrem 80s-infizierten Besserwisser-Electro sogar schon Produzenten-Grizzly Chris Taylor mit ins Boot holen konnten. Das Debüt-Album "Forget" bietet zeit- und zügellosen Synthie-Pop, der weitsichtiger und raffinierter kaum sein könnte. Eine Tatsache, die zweifelsfrei die Vermutung stützt, dass irgendwo in Brooklyn ein obdachloser Hobby-Miraculix für ein paar Zigaretten und eine Handvoll Cents Nachwuchskünstler in einen Kessel mit Zaubertrank hüpfen lässt. Newcomer mit Hang zum Hokuspokus, völlig kitschfrei, aber mit einer schönen Retro-Patina.
Wie ein langsam wachsender Kaventsmann entwickelt sich "Forget" - zunächst ein unscheinbarer Versuchsaufbau zwischen Pop, Rock und elektronischen Spielereien - hin zu einem monströsen Sog, der einlullt und zutiefst begeistert. Das Zusammenspiel aus pluckernden Beats, morbiden Synthieflächen und zarter Stimme im kristallinen Opener "Tyrant destroyed" ist unfassbar intensiv, ein apodiktischer Fiebertraum bar jedweder Rationalität. In den vier Wänden von "Forget" muss nicht immer alles auf das Kleinste geplant und ausgelotet sein. Die Form folgt eben nicht der Funktion, vielmehr wird dieser Tatbestand negiert: Die honigzähe Schiefheit, mit der "When we're dancing" über grüne Felder schwoft - stets darauf bedacht, keine Käfer zu zerquetschen -, ist ein faszinierendes Statement wider die Kalkuliertheit in Pop und Rock: Das Ausbrechen aus dem wohligen Kokon der Berechnung wird zur Maxime des individuellen Strebens nach Glück. "Forget" ist hierfür der Soundtrack - und ja: Es könnte kaum einen passenderen geben.
"Slow" liegt fies wartend auf der Lauer, trifft den Hörer rücklings ins Mark und bohrt sich schließlich mit seiner "Widerstand ist zwecklos"-Melodie durch das zentrale Nervensystem. "Shooting holes" dürfte Erlend Øye mehr Blässe ins Gesicht treiben, als es sich selbst für einen hippen Norweger gehört. Wer hier noch zweifelt, sollte spätestens mit "Castles in the snow" die Klasse dieser Band erkennen oder für ewig schweigen: "You're my favourite daydream / I'm your famous nightmare / Everything I see looks like gold / Everything I touch goes cold / Castles in the snow." Eine arktische Version der Geschichte um König Midas, mit güldenem Blick und killendem Beat vorgetragen. Hier wird alles zur Tanzfläche, was nur einen Quadratzentimeter Raum bietet.
Dieses Debütalbum ist mehr als nur die nächste schillernde Seifenblase, die einem als "Big thing" angepriesen wird: Hier regieren Abstraktionswut, Tapferkeit, bewusst inszenierte und unbewusst zur Schau gestellte Coolness. Die große Qualität der Platte ist gerade ihre wehmütige Unentschlossenheit, das wilde Oszillieren zwischen Kopf-, Bauch- und Beinmusik. Oder - um es anders auszudrücken: Wem die kontroversen Hurts zu affektiert und aufgedunsen sind, der könnte hier seinen wohlverdienten 80er-Segen finden. It's such a wonderful life.
Highlights
- Tyrant destroyed
- Slow
- Shooting holes
- Castles in the snow
Tracklist
- Tyrant destroyed
- When we're dancing
- Slow
- Shooting holes
- At my heels
- Yellow balloon
- Tether beat
- Castles in the snow
- For now
- I can't wait
- Forget
Gesamtspielzeit: 41:48 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
geht viel besser: |
2012-08-09 21:24:18 Uhr
"There is no key to my gateBut you can still come around Lean your ladder against my window And i'll come down" |
|
2012-08-09 19:18:42 Uhr
There's no key to my heartBut you can still come around |
everything i touch turns cold |
2012-08-09 17:56:29 Uhr
this was love and i was such a tyrant destroyer as your sat sinking in my hands |
Castorp |
2012-08-09 14:58:03 Uhr
Does your heart still beat? |
Ganz ehrlich? |
2012-06-21 14:46:22 Uhr
Immer noch geiles Teil! |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
How To Dress Well; Wild Nothing; Avey Tare; Small Black; Glasser; CEO; Julian Lynch; Teen Daze; Active Child; Baths; Gold Panda; Twin Sister; Suckers; Blackbird Blackbird; Perfume Genius; Deerhunter; Tennis; Maximum Balloon; Washed Out; Gayngs; Memoryhouse; Tame Impala; Toro Y Moi; Future Islands; Warpaint; Cloud Nothings; The Hundred In The Hands; Neon Indian; Memory Tapes; Bear In Heaven; Menomena; School Of Seven Bells; PVT; Ariel Pink's Haunted Graffiti; Free Energy; Junip; Beach House; Panda Bear; Real Estate; Light Pollution; Philip Selway; Suuns; Caribou; Tobacco; Jamaica; Department Of Eagles; White Hinterland; The Depreciation Guild; Air France; Benoît Pioulard; Ducktails; !!!; Anoraak; TV On The Radio; The Whitest Boy Alive; JJ; The xx; My Bloody Valentine; The Jesus And Mary Chain; Cocteau Twins; Hurts
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv



Threads im Plattentests.de-Forum
- Twin Shadow - Georgie (5 Beiträge / Letzter am 14.03.2025 - 11:00 Uhr)
- Twin Shadow - Twin Shadow (2 Beiträge / Letzter am 10.07.2021 - 11:08 Uhr)
- Twin Shadow - Caer (8 Beiträge / Letzter am 11.08.2018 - 21:09 Uhr)
- Twin Shadow - Eclipse (39 Beiträge / Letzter am 02.03.2018 - 22:52 Uhr)
- Twin Shadow - Confess (28 Beiträge / Letzter am 28.04.2016 - 11:50 Uhr)
- Twin Shadow - Forget (40 Beiträge / Letzter am 09.08.2012 - 21:24 Uhr)