Superchunk - Majesty shredding

Merge / One Four Seven / Soulfood
VÖ: 15.10.2010
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Die ewig Heutigen
Im Umfeld von Dinosaur Jr., Buffalo Tom oder Lemonheads erschienen Superchunk in den Neunzigern wie die ewigen kleinen Brüder. Geliebt, aber nicht verehrt. Ausgestattet mit vielen kleinen Hits, aber nicht mit dem richtig großen Wurf. Gewappnet mit kapitalem Willen, konsequentem DIY und prima Songs, aber ohne J Mascis' Gitarrenwahnwitz, die Stimmbänder eines Bill Janovitz oder das Antlitz Evan Dandos. Die andere Seite erzählt vom Label Merge Records, das Laura Ballance und Mac McCaughan bereits 1989 gründeten und seitdem konsequent auf der Überholspur hielten. Hier schufen Superchunk Nachhaltiges wie sonst keiner ihrer Mitstreiter. Und auch musikalisch waren sie für Weezers Powerpop mutmaßlich ebenso verantwortlich wie für die kurze, noch punkgetriebene Emo-Welle zum Jahrtausendwechsel.
Wie man gleich an den ersten beiden Songs von "Majesty shredding" hört, dem ersten vollwertigen Album des Chapel-Hill-Vierergespanns seit neun Jahren. So viel "Pinkerton" wie zu "Digging for something" bekämen Weezer nicht mal mehr aus den Verstärkern geprügelt, wenn Rivers Cuomo vom Buddhismus wieder zum Boozerperloser konvertieren würde. Und der schnelle Tritt von "My gap feels weird" heizt an der punkigen Melancholie der frühen Get Up Kids mit durchgetretenem Euphoriepedal einfach mal naseweis vorbei. Der Folkrock von "Fractures in plaster" kreist hingegen zwischen abdrehenden Fuzz-Gitarren und hinterherhetzenden Streichern. Und nahezu überall warten die Lead-Gitarren mit von nichts und niemand aufzuhaltenden, hochmelodischen Mini-Licks auf, die vor allem aus "Learned to surf" und "Crossed wires" wie enthusiastische Gluckser hervorspringen.
Dabei leisten sich Superchunk ein Album, wie man es sich nur leisten kann, wenn man nichts mehr zu beweisen oder abzuschöpfen hat. Im Vergleich zu allen Wiedergängern der jüngeren Vergangenheit tönt "Majesty shredding" wie ein einziges Zeichen der Jugendlichkeit. Fantastilliarden an "Ohohos" zwischen Mid- und Uptempo strömen aus den Refrains von "Winter games" und "Rosemarie". Die Riffs sind simpel, aber unfassbar effektiv und präzise, die Beats punkig bis schunkelig, die Choräle ebenso mehr- wie hochgestimmt, der Sound eine einzige Indierock-Reminiszenz. Zeitgleich haben die Songs aber noch viel Platz zur Entfaltung, wie die nochmals erhebenden Schlusssätze von "Slow drip" und "Everything at once" eindrucksvoll beweisen.
Somit lässt sich endlich einmal ruhigen Gewissens das Hohelied auf die alten Zeiten anstimmen. Weil "Majesty shredding" in keiner Weise erwachsen, vielmehr so jungspundhaft klingt, dass Pickelcreme und Army-Parka plötzlich wieder auf der Tagesagenda erscheinen. Weil man einfach nur "Junge, Junge" kommentieren kann, ob des wirklich durchgängig sommerlichen, aber nachhaltigen und melancholischen Vibes dieses Nirvanas aus Melodien. Weil ein Wort wie "uplifting" allein für diese 40 Minuten erfunden worden zu sein scheint. Und sich endlich herausstellt: Das alles sind und waren Superchunk. Die kleinen Brüder. Die großen Vorbilder.
Highlights
- My gap feels weird
- Fractures in plaster
- Learned to surf
- Winter games
- Everything at once
Tracklist
- Digging for something
- My gap feels weird
- Rosemarie
- Crossed wires
- Slow drip
- Fractures in plaster
- Learned to surf
- Winter games
- Rope light
- Hot tubes
- Everything at once
Gesamtspielzeit: 41:31 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
vheissu1 |
2010-11-14 13:14:41 Uhr
Tja, so kann man sich täuschen! Bis jetzt ist die Indoor living mein Favorit, die on te mouth fehlt leider noch. Insgesamt vollkommen unverständlich, wie die Band über die Jahre so an mir vorbei gehen konnte. |
fakeboy |
2010-10-25 23:35:03 Uhr
@ned flanders: siehe superchunk thread... |
joni |
2010-10-12 13:39:45 Uhr
überladen? hahahere's where the strings come in = beste platte alle uneingeschränkt auch für einsteiger zu empfehlen: indoor living on the mouth foolish |
virginia |
2010-10-12 13:14:44 Uhr
On the mouth |
hö? |
2010-10-12 12:54:52 Uhr
Überladen? echt jetzt? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Dinosaur Jr.; Buffalo Tom; Seam; The Lemonheads; Doughboys; All Systems Go!; Pixies; Unrest; Built To Spill; Yo La Tengo; 764 Hero; Throw Me The Statue; The Breeders; Death Cab For Cutie; Chris Walla; The Rentals; Weezer; The Shins; The Thermals; Field Music; School Of Language; Malajube; +/-; The Delgados; Emma Pollock; R.E.M.; The Replacements; Chisel; Ted Leo And The Pharmacists; Smoking Popes; The Cassettes; Hüsker Dü; Sebadoh; The Folk Implosion; The Get Up Kids; The Promise Ring; Jimmy Eat World; Mega City Four; Midway Still; The Senseless Things; Ipanema; Islands; The Apples In Stereo; The Spinto Band; Amazing Baby; Gentleman Reg; Born Ruffians; Nervous Nellie; Los Campesinos!; Youth Group; The New Pornographers; Neutral Milk Hotel; De Rosa; Frightened Rabbit; The Walkabouts; Chris & Carla; Fields; The Decemberists; The Broken Family Band; Morning Runner
Surftipps
- http://superchunk.com/
- http://onefoursevenrecords.bigcartel.com/artist/superchunk
- http://www.mergerecords.com/artists/superchunk
- http://www.myspace.com/superchunkmusic
- http://twitter.com/superchunkband
- http://www.facebook.com/pages/-Superchunk-/66582115772
- http://en.wikipedia.org/wiki/Superchunk
- http://www.indiepedia.de/index.php?title=Superchunk
- http://www.motor.de/kuenstler/superchunk
- http://www.rhapsody.com/superchunk
- http://www.lastfm.de/music/Superchunk
- http://www.discogs.com/artist/Superchunk
- http://www.avclub.com/articles/superchunk,45462
- http://www.fortension.com/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Superchunk (54 Beiträge / Letzter am 24.02.2023 - 16:24 Uhr)
- Superchunk - Wild Loneliness (20 Beiträge / Letzter am 02.03.2022 - 10:41 Uhr)
- Superchunk - What a time to be alive (12 Beiträge / Letzter am 31.01.2020 - 16:29 Uhr)
- Superchunk - I Hate Music (21 Beiträge / Letzter am 23.10.2017 - 14:19 Uhr)
- Superchunk - Majesty Shredding (11 Beiträge / Letzter am 14.11.2010 - 13:14 Uhr)