Mark Sultan - $
Last Gang / Rykodisc / Warner
VÖ: 17.09.2010
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10
Geld ist nicht alles
Mark Sultan versteht es gut, mit den Erwartungen der Plattenkäufer zu spielen. Auf dem Cover von "$" prangt eben dieses: ein großes Dollarzeichen vor einem etwas angeschlagenen Gebiss. Zusammen propagieren sie den großen Sell-Out und den täglichen Kampf im Kapitalismus: Auge um Auge, Zahn um Zahn. Eigentlich können sich nur zwei Dinge hinter einer solch plakativen Optik verbergen: Ein Rundumschlag in Sachen Systemkritik oder das nächste große Popding. Es versteht sich fast von selbst, dass die Antwort heißt: "Weder noch, aber kommt mal mit, ich zeig' euch, was ich Cooles in meiner Garage hab'!"
Denn "Icicles" krabbelt in seiner ganzen, sechseinhalbminütigen und abgewetzten Schönheit aus der hintersten Ecke der alten Werkzeugkiste, wie ein ganzes Bataillon ölverschmierter, ausgenudelter Schraubenschlüssel, Größe 41 und aufwärts. Der Opener auf "$" ist so sperrig wie der Albumtitel kurz. Irgendwo im Abstellraum klötert das Schlagzeug, der Verstärker pfeift bei vollem Gain auf dem letzten Loch, und der Song hustet sich fast in Würfelform aus den Boxen. Die ganze Schönheit dieses Garage-Industrial-Quasi-Rocks erschließt sich frühestens beim dritten oder vierten Hören so richtig, wenn der Rest des Albums schon lange gezündet hat.
Denn nach dem - vorsichtig ausgedrückt - unbequemen Einstieg gibt es bei Mark Sultan wesentlich mehr zu hören als den üblichen Garagen-Standard. Es scheppert zwar von vorne bis hinten, aber jeder Song schillert in einer anderen Klangfarbe. Da wäre die hübsch-knarzige 50er-Ballade "Ten of hearts" mit ihrem herrlich schmalzigen Geschmachte und den naiv klimpernden Gitarren. Das nervöse "Status" klingt wie eine Lo-Fi-Version der Ramones und zerdeppert sich in der letzten Minute komplett. Und gleich darauf schmeichelt sich die beatleske Melodie von "I get nothin from my girl" in die Gehörgänge.
Es ist schon bemerkenswert für eine Garagen-Rock-Platte, wenn ein klassischer Song wie "Go berserk" einfach dadurch auffällt, dass er die Ausnahme ist. Mark Sultan kundschaftet zwischen glitzerndem Pop und verschlepptem Noise alles aus, was die Werkzeugkiste hergibt. Im genüsslich-deprimierten "I am the end" verknüpft er beides sogar in einem Song. Die etwas straightere zweite Hälfte von "$" fällt in Sachen Melodie und verdrehter Ohrwurmigkeit nicht ab. Da verstecken sich hinter der Schrottplatz-Atmosphäre Blues-Großtaten wie "Misery's upon us" oder Rock'n'Roll-Kleinode wie "Waiting for me". Hinter dem großen Dollarzeichen versteckt sich eine stilvoll heruntergekommene Garage. Mit ein wenig bösem Willen, dem richtigen Pop-Equipment und viel Sandpapier könnte man aus vielen der Songs auf "$" sicher den einen oder anderen Radio-Hit herausholen. Gut, dass niemand auf diese Idee gekommen war.
Highlights
- Go berserk
- I am the end
- Misery's upon us
Tracklist
- Icicles
- Don't look back
- Ten of hearts
- Status
- I get nothing from my girl
- Go berserk
- I am the end
- Misery's upon us
- I'll be lovin' you
- Waiting for me
- Just to hold you
- Catastrophe
- Nobody but you
Gesamtspielzeit: 48:54 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
virginia |
2011-08-10 17:39:26 Uhr
- 2 Lps - Single - Splitsingle mit den Black lips - KingKhanandtheshrines/Black lips splitsingle auf seinem eigenen Label - Neue Ding Dongs Lp in Arbeit http://intheredrecords.com/pages/news.html http://marksultan.com/ Dieses Musikjahr wird fantastisch. |
virginia |
2010-09-30 11:13:54 Uhr
Gutes Album.Nicht so toll wie die Ding dongs. Allerdings ist auch kein Ausfall auf dem Album zu verzeichnen. Es lohnt sich. |
Rick |
2010-09-30 05:50:00 Uhr
Mark Sultan hat ja noch nicht einmal nen eigenen Thread!!!Das Album ist denke ich mal ein Pflichtkauf...wie auch von King Khan...Freue mich drauf... |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The King Khan & BBQ Show; The Ding Dongs; Spaceshits; Almighty Defenders; The Black Keys; The Blues Explosion; Jet; Mugison; Black Lips; Jay Reatard; Afghan Whigs; Screaming Trees; Japandroids; Nurses; Pontiak; The Dirtbombs; Harlem; Heavy Trash; Screaming Trees; The War On Drugs; The Flaming Lips; Ty Segall; The Brian Jonestown Massacre; Archie Bronson Outfit; Kings Of Leon; The Von Bondies; The Rolling Stones; The White Stripes; Death From Above 1979; The Monks; The Dirtbombs; MC5; The Raconteurs; Eagles Of Death Metal; Beck; Two Gallants; The Detroit Cobras; The Datsuns
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Mark Sultan - $ (3 Beiträge / Letzter am 10.08.2011 - 17:39 Uhr)