Jimmy Eat World - Invented

Interscope / Universal
VÖ: 24.09.2010
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

American Diner
Die Nachricht klang unglaublich. Man musste sich zwicken, um zu begreifen, dass tatsächlich etwas geschehen war, was man sich kaum noch zu träumen gewagt hatte. Mark Trombino produziert das neue Album von Jimmy Eat World! Vorbei also die Zeiten, in denen die Band, die um die Jahrtausendwende eine neue Definition für Emopop erfand und gleichzeitig das bis heute gültige Referenzwerk "Clarity" - an den Reglern: Trombino - auf den Markt schmiss, sich selber ein bisschen ins muskalische Niemandsland spielte? Sollte diese Traumkombination aus Band und Produzent in der Lage sein, die Enttäuschung "Chase this light" einfach so auszuradieren, als sei gar nichts gewesen? Große Erwartungen schaffen große Fallhöhen. Der Mythos "Jimmy Eat World plus Trombino" fällt mit "Invented" aus luftigen Höhen.
Dabei beginnt das siebte Studioalbum der Band aus Arizona mit "Heart is hard to find" recht vielversprechend. Über Handclaps und eine Akustikgitarre schiebt sich wieder diese himmlisch harmonische Zweistimmigkeit in den Vordergrund, während sich hinten irgendwo die Streicher nach und nach ausbreiten. Herrlich unaufdringlich kommt der Song zunächst daher, verliert sich aber leider gegen Ende ein bisschen in der Dramatik, die Jim Adkins' Stimme betont in den Raum wirft. Doch dann nimmt das Schicksal seinen Lauf. Die erste Single "My best theory" ist nicht viel mehr als bonjoviesker Stadion-Rock mit herzlos mechanischem Drumming und einem Strophe-Refrain-Schema, das lebloser nicht sein könnte. Bitte Richie Samboras Talkbox einfach an der dafür geeigneten Stelle dazudenken. Genau so wollte man Jimmy Eat World nach "Chase this light" eigentlich nie wieder hören.
Mit Ausnahme des wirklich schönen, weil dezenten "Evidence" bleibt der Output zunächst über weite Strecken dürftig. Da gibt es Midtempo-Songs wie "Higher devotion", das sich mit lächerlichen Stimm- und Instrumenteneffekten selbst überfordert, oder mit "Movielike" netten, seichten College-Gitarrenpop. Und mit "Coffee and cigarettes" sowie "Stop" weitere melodieselige Nümmerchen, die zwar nicht groß stören, aber in der Discographie der Band keine Rolle spielen dürften. Da helfen die im Grunde natürlich hinreißenden Courtney Marie Andrews und Rachel Haden leider nicht allzu viel. Auch die etwas zu kitschig aufgeblähten Balladen "Littlething" und "Cut" treffen nicht so richtig ins Herz, da sie einfach zu betont und gewollt mit Pathos zugekleistert sind. Es fehlt diese herzliche Natürlichkeit früherer Alben.
Wer aber versucht ist, bereits jetzt den Stecker zu ziehen, wird sich nachträglich in den Hintern beißen können. Denn man verpasst nicht nur Tom Lintons Rückkehr ans Mikrofon, von der man sich zwar mehr versprochen hat als "Action needs an audience" hergibt, die aber trotzdem gelungen ist, einfach weil sie etwas kratziger als die restlichen Stücke geworden ist. Und natürlich gibt es ihn doch noch, diesen einen ganz großen, in Song gemeißelten Moment, der einfach nie vergehen sollte. Mit dem Titeltrack "Invented" ist der Band die vielleicht beste Arbeit seit "My sundown" gelungen, dem Ende von "Bleed american". Courtney Marie Andrews und Jim Adkins harmonieren über die gesamten sieben Minuten perfekt miteinander. Der Song ist so schön, erhaben und dramaturgisch bravourös, dass er selbst in den Rahmen von "Clarity" gepasst hätte. Warum nicht gleich und immer so? Das fünfminütige "Mixtape" schließt "Invented" dann entzückend ab.
Wie eigentlich üblich bei Jimmy Eat World kann man sich gut vorstellen, dass die Demos einiger Stücke wieder einmal viel besser und intensiver, weniger aufdringlich gewesen sind, als das, was die Band uns final auf Platte hinterlassen hat. Wenn die Songs der früheren Alben trotzdem noch stark genug waren, um eine feierliche Größe auszustrahlen, dann war das schon fast Kunsthandwerk. "Chase this light" und "Invented" kratzen nun nachträglich etwas am Ruhm von "Clarity", weil nicht ganz klar wird, wie Jimmy Eat World es damals hinbekommen haben, solch ein majestätisches Album aufs Parkett zu zaubern. Und wenn selbst Mark Trombino diese Band nicht mehr in die richtige Spur bringen kann, wer dann? Die Wahrheit schmerzt, aber Jimmy Eat World ist eben auch nur eine ganz normale, mittelmäßige US-Radio-Rock-Band mit guten, manchmal perfekten Momenten. "Invented" ist kein erwähnenswerter Schritt für die Menschheit, aber immerhin ein kleiner für Jimmy Eat World. Und die Hoffnung stirbt zuletzt.
Highlights
- Heart is hard to find
- Evidence
- Invented
Tracklist
- Heart is hard to find
- My best theory
- Evidence
- Higher devotion
- Movielike
- Coffee and cigarettes
- Stop
- Littlething
- Cut
- Action needs an audience
- Invented
- Mixtape
Gesamtspielzeit: 50:54 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
jo Postings: 3779 Registriert seit 13.06.2013 |
2020-12-23 19:49:20 Uhr
Ich mag die "Damage" als Album etwas lieber. Hat für mich auch die größeren Highlights. "Invented" plätschert etwas - aber der Dreier aus "Chase This Light" und den anderen beiden war schon ihre schwächste Phase. Für mich ging es mit "Damage" aber schon wieder ganz knapp aufwärts. |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 9865 Registriert seit 23.07.2014 |
2020-12-23 19:30:23 Uhr
Hm, wenn man das selbstbetitelte Debüt rausnimmt, würde ich dir sogar zustimmen mit dem schlechtesten Release zusammen mit der "Damage", wobei ich beide Alben trotzdem ziemlich mag. Bin halt echt großer Fan der Band und finde, dass man auch hier mehr als genug schöne Sachen findet. Bei der "Invented" schwankt das Niveau mehr, hat dafür aber auch mehr Perlen, die "Damages" ist bei den Songs insgesamt etwas unauffällig, aber doch ganz schön. |
Hoschi Postings: 959 Registriert seit 16.01.2017 |
2020-12-23 19:25:52 Uhr
Für mich rückblickend und zusammen mit Damages das schlechteste JEW Album, obwohl es mir damals zu Release echt gefallen hat.Invented, Movielike und Coffee and cigarettes retten es ein wenig... Aber auch nur ein bisschen. Trotz Trombino alles völlig austauschbar. 5/10 |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 9865 Registriert seit 23.07.2014 |
2020-12-23 17:55:39 Uhr
Kann mir vorstellen, dass man nach den Infos im Vorfeld einfach ein anderes Album erwartet hat: Mark Trombino wieder im Produzentensessel, Tom Linton singt einen Track, da gingen wohl viele nach einem roheren Album nach dem sehr glatten Vorgänger aus. |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 9865 Registriert seit 23.07.2014 |
2020-12-23 17:52:35 Uhr
Der Titeltrack ist großartig, definitiv einer meiner liebsten Songs der Band, passt auch toll in die Weihnachtszeit. "Higher Devotion" ist ein Ausfall, aber sonst finde ich das Ding eigentlich ganz schön, wenn auch recht seicht. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Number One Fan; The Juliana Theory; Something Corporate; New Atlantic; The Goo Goo Dolls; Further Seems Forever; Dashboard Confessional; The Get Up Kids; Bon Jovi; Saves The Day; Straylight Run; Noise Ratchet; Day At The Fair; Gameface; Midtown; The Jealous Sound; New End Original; Rival Schools; Motion City Soundtrack; Plain White T's; Jets To Brazil; Sense Field; Sunny Day Real Estate; Death Cab For Cutie; The Diggs; Youth Group; Nada Surf; The Weakerthans; Snow Patrol; Foo Fighters
Surftipps
- http://www.jimmyeatworld.com/
- http://www.interscope.com/jimmyeatworld
- http://www.myspace.com/jimmyeatworld
- http://de.wikipedia.org/wiki/Jimmy_Eat_World
- http://en.wikipedia.org/wiki/Jimmy_Eat_World
- http://twitter.com/jimmyeatworld
- http://www.facebook.com/jimmyeatworld
- http://www.jimmy-eat-world.com/
- http://www.bloginity.com/blog/2010/08/28/interview-jim-adkin s-jimmy-eat-world-talks-invented/
- http://www.indiepedia.de/index.php?title=Jimmy_Eat_World
- http://www.tonspion.de/musik/jimmy-eat-world
- http://www.vertigo.fm/jimmyeatworld/
- http://www.akuma.de/jimmy-eat-world/artist,p174821,index.htm l
- http://www.lastfm.de/music/Jimmy+Eat+World
- http://www.laut.de/Jimmy-Eat-World
- http://www.discogs.com/artist/Jimmy+Eat+World
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv



Threads im Plattentests.de-Forum
- Jimmy Eat World - Chase this light (956 Beiträge / Letzter am 26.04.2022 - 15:43 Uhr)
- Jimmy Eat World - Clarity (118 Beiträge / Letzter am 21.12.2021 - 17:50 Uhr)
- Jimmy Eat World - Surviving (158 Beiträge / Letzter am 18.12.2021 - 08:05 Uhr)
- Jimmy Eat World - Futures (1063 Beiträge / Letzter am 16.12.2021 - 18:19 Uhr)
- Jimmy Eat World - Bleed American (75 Beiträge / Letzter am 03.09.2021 - 20:46 Uhr)
- Jimmy Eat World - Integrity blues (311 Beiträge / Letzter am 30.06.2021 - 21:05 Uhr)
- Jimmy Eat World - Invented (501 Beiträge / Letzter am 23.12.2020 - 19:49 Uhr)
- Bester Song von Jimmy Eat World (99 Beiträge / Letzter am 04.12.2020 - 17:18 Uhr)
- Jimmy Eat World live (521 Beiträge / Letzter am 20.11.2019 - 20:26 Uhr)
- Jimmy Eat World - Singles (1 Beiträge / Letzter am 20.11.2019 - 20:02 Uhr)
- Jimmy Eat World - Stay on my side tonight EP (153 Beiträge / Letzter am 09.07.2019 - 00:00 Uhr)
- Jimmy Eat World - Damage (144 Beiträge / Letzter am 21.12.2016 - 21:23 Uhr)
- Jimmy Eat World (215 Beiträge / Letzter am 18.11.2015 - 17:48 Uhr)
- Bester Song von Jimmy Eat World nach 2005 (10 Beiträge / Letzter am 21.08.2015 - 18:39 Uhr)
- Jimmy Eat World - Static prevails (22 Beiträge / Letzter am 16.08.2015 - 22:28 Uhr)
- Jimmy Eat World (16 Beiträge / Letzter am 21.01.2014 - 13:25 Uhr)
- Prince Michael Jackson looks like the singer of Jimmy Eat World (4 Beiträge / Letzter am 07.06.2013 - 17:00 Uhr)
- Bestes Album von Jimmy Eat World (74 Beiträge / Letzter am 29.07.2012 - 12:36 Uhr)
- Good Charlotte - The middle (Jimmy Eat World-Cover) (25 Beiträge / Letzter am 09.05.2008 - 13:41 Uhr)