Portugal. The Man - American ghetto

Equal Vision / Cargo
VÖ: 04.06.2010
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Sicher ist unsicher
"Da weiß man, was man hat." Ein Satz, den man immer noch irgendwie mit Waschmittel in Verbindung bringt, der sich aber genauso gut auf Portugal. The Man anwenden lässt. Bei denen weiß man nämlich auch, was man hat: immer etwas anderes. Verdrehten Emo-Indie, folkige Americana-Mutationen, bunten Sixties-Rock mit einem Schlag Psych-Pop - nein, bisher hat die Band wirklich kaum eine Gelegenheit ausgelassen, stilistische Haken zu schlagen und Erwartungshaltungen aufs Glatteis ihrer Heimat Alaska zu führen. Weswegen John Gourley und Kollegen auch darauf verzichten sollten, in die Textilreinigungsbranche zu wechseln. Schließlich liebt es niemand, wenn die Klamotten nach dem Vollwaschgang auf einmal aussehen wie das Cover des letzten Albums "The satanic satanist".
"American ghetto" widerspricht nun jedoch komplett der Abmachung auf dem Persilschein des Quartetts. Federnd hüpfende Beatschleifen? Kennt man doch irgendwoher. Selig entschwebender Gesang mit Andeutungen von Soulfalsett und LSD-Beatles? Hat man auch schon mal gehört. Sonnig kratzende Gitarrenlicks in süßlich duftender Hochzeit mit Keybords auf flauschiger Auslegeware? Kein Zweifel: Das zunächst als Download und erst verspätet auf CD veröffentlichte fünfte Album ist das erste von Portugal. The Man, das überdeutlich in der Tradition seines Vorgängers steht. Und stellenweise auch in dessen Schatten. Was jedoch nicht heißt, dass die vier dabei grundsätzlich etwas verkehrt machen.
Ein Nachschlag an köstlichen, entspannt blinzelnden Groovern in der Tradition von "Work all day" oder "The woods" wird nämlich gerne genommen, wenn malerische Gesangsharmonien, diskretes Beatgerumpel und mit spitzen Fingern gespielte Gitarren auf direktem Weg ins Vergnügungszentrum flutschen. "All my people" hebt mit elektronisch vereierten Chören an, bis Stimme und verquengelte Riffs gemeinsam den euphorischen Refrain wie eine geschlossene Wolkendecke aufreißen, "The pushers party" stampft unruhig und geräuschvoll vorwärts, ehe ein synthetisches Bläser-Break das Stück in die Nähe eines urbanen Hippie-Soul schubst. Magisch aufgeladene Momente, in denen dieses Album am hellsten strahlt.
Da ist es zu verschmerzen, dass "1000 years" nicht zu Ende gedachtes Songwriting mit übermäßigem Triggern der Instrumente zu verdecken versucht und die ohnehin recht entwurzelt dahertorkelnde Rhythmusspur von "Fantastic pace" gegen einen Vocal-Loop in der Abwärtsspirale prallt und dann in künstlicher Keyboard-Soße ersäuft. Zumal "When the war ends" zum entzückenden Abschluss eine so versöhnliche wie ruhige Indie-Pop-Kugel schiebt und womöglich schon einmal einen Ausblick auf Kommendes gibt. Es bleibt also spannend bei Portugal. The Man - allein deswegen, weil man nun noch weniger weiß, was man fürs nächste Mal erwarten soll. Nicht ihr bestes Album, aber auch nicht die schlechteste Ausgangsposition.
Highlights
- All my people
- The pushers party
- When the war ends
Tracklist
- The dead dog
- Break
- 60 years
- All my people
- 1000 years
- Fantastic pace
- The pushers party
- Do what we do
- Just a fool
- Some men
- When the war ends
Gesamtspielzeit: 36:07 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
L.T. Smash |
2010-09-01 13:23:23 Uhr
Ich hab das Lied auch erst beim Refrain erkannt. Auf Youtube findet man Videos von solchen Versionen, z.B.: http://www.youtube.com/watch?v=43UKKiZ40gU |
nerdseb |
2010-08-31 16:42:32 Uhr
Wirklich? Hab´s nicht erkannt, weil´s live viel härter rüberkam. Hab mir die Platte aber auch erst danach das erste Mal seit 2007 wieder angehört. Fand das erste Lied überragend gut (hat mich ein wenig an Oceansize-Konzerte erinnert) und den gesamten Live-Akt noch viel besser als auf Platte. |
L.T. Smash |
2010-08-31 12:24:00 Uhr
Am Frequency haben sie jedenfalls mit einer seltsamen Version von "how the leopard got its spots" begonnen, auch vom Waiter-Album, begonnen. |
Zurück zum Beton |
2010-08-31 11:20:57 Uhr
Zu Beginn des Haldern-Sets haben die eins von "Waiter" gespielt - in einer sehr ungewöhnlichen Version (hab's zunächst auch nicht erkannt). Weiß den Titel nicht mehr, ist aber schonmal keine komplett neues. |
banana_bender |
2010-08-31 11:06:19 Uhr
mittlerweile mein Liebstes nach "Waiter...". |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Of Montreal; Broken Bells; The Flaming Lips; Why?; Girls; Grandaddy; Jason Lytle; The Helio Sequence; Yeasayer; Golden Silvers; Super Furry Animals; Gorky’s Zygotic Mynci; The Beatles; The Beta Band; The Bees; The Shins; The Format; The Magnetic Fields; Blonde Redhead; Handsome Furs; Dirty Projectors; Kay Kay And His Weathered Underground; Circa Survive; Tahiti 80; The High Llamas; The Apples In Stereo; Minus The Bear; Ralph Myerz And The Jack Herren Band; Q And Not U; Islands; The Unicorns; The Dodos; The Beach Boys; Brian Wilson; The New Pornographers; Shout Out Louds; Local Natives; Wolf Parade; Avi Buffalo; Freelance Whales; Grand Archives; Band Of Horses; Edward Sharpe & His Magnetic Zeros; Love; Efterklang; Rogue Wave; Here We Go Magic; Someone Still Loves You Boris Yeltsin; Bear In Heaven; Mercury Rev; MGMT; Mobius Band; My Morning Jacket; The Sound Of Animals Fighting; Marmaduke Duke; Menomena; +/-; … And You Will Know Us By The Trail Of Dead; Cursive
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Portugal. The Man - In the mountain in the cloud (46 Beiträge / Letzter am 14.02.2025 - 09:10 Uhr)
- Portugal. The Man - Church mouth (152 Beiträge / Letzter am 08.12.2024 - 19:55 Uhr)
- Portugal. The Man - Chris Black changed my life (56 Beiträge / Letzter am 28.01.2024 - 14:16 Uhr)
- Portugal. The Man - Oregon City sessions (12 Beiträge / Letzter am 12.06.2021 - 16:43 Uhr)
- Portugal. The Man - Evil friends (74 Beiträge / Letzter am 11.05.2021 - 10:36 Uhr)
- Portugal. The Man - Woodstock (99 Beiträge / Letzter am 13.10.2020 - 14:19 Uhr)
- Portugal. The Man - Who's Gonna Stop Me (feat. "Weird Al" Yankovic) (2 Beiträge / Letzter am 12.10.2020 - 19:10 Uhr)
- Portugal. The Man - Waiter: "You vultures!" (203 Beiträge / Letzter am 31.03.2015 - 21:58 Uhr)
- Portugal. The Man - The satanic satanist (183 Beiträge / Letzter am 27.05.2014 - 11:14 Uhr)
- Portugal. The Man live (146 Beiträge / Letzter am 22.04.2011 - 15:35 Uhr)
- Portugal. The Man - American ghetto (74 Beiträge / Letzter am 01.09.2010 - 13:23 Uhr)
- Portugal. The Man - Censored colors (122 Beiträge / Letzter am 28.12.2008 - 00:50 Uhr)