Tokyo Police Club - Champ
Memphis Industries / PIAS / Rough Trade
VÖ: 16.07.2010
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Blitzkrieg Pop
So lebt man einen Jugendtraum aus: Die alten Schulfreunde vom kanadischen Tokyo Police Club hatten gerade ihre erste EP veröffentlicht, als sie Nordamerika mit ihrem Charme schon locker um den Finger wickelten. Das Album "Elephant shell" folgte und damit auch der umjubelte Erfolg in Europa. Der Tokyo Police Club machte sich auf hiesigen Bühnen zwar rar, ihr Ruf eilte ihnen jedoch pfeilschnell voraus. Logische Konsequenz ist die Benennung ihres zweiten Langspielers: "Champ" heißt der. Ironisch soll das gemeint sein. Von Eitelkeit keine Spur. Ganz schön verschmitzt.
Acht Minuten ist "Champ" länger als der Vorgänger, dem man damals seine gemeine Kürze von einer knappen halben Stunde vorwerfen konnte. In acht Minuten hätte das Quartett nach der eingespielten Logik locker vier zusätzliche Songs aufs Album packen können. Weitgefehlt: Die Songs sind diesmal ausgewachsene Wuseleien, die sich häufig mehr als einen Seitensprung trauen. Die Refrains kommen unvermittelt, die Instrumente lernen plötzlich fliegen. Und über all dem nölt die ursympathische Stimme von Dave Monks. "Champ" ist kein Blitzkrieg. Es ist ein ausdauernder Frontalangriff.
"Breakneck speed" ist so ein Paradebeispiel für die neue Abgeklärtheit der Kanadier: Der Song lässt sich viel Zeit um zu wachsen. Er nutzt sein behutsames Tempo, um eine Melodie zu entfalten, die bald im Kopf summt. Die Gitarren sind schwerer, als man vermutet, und dennoch ist der Song leicht wie Luft. So schmeckt die Jugend. Der schrammelige Indie-Pop reift auf "Champ" zur Größe. Da stört es auch nicht weiter, dass "Bambi" schon als Elektro-Pop durchgewunken werden kann. Vielmehr ist es eine angenehme Abkühlung dieser rasanten Quengelei.
Das Album hat so viel Fahrt, ist so schnell unterwegs, dass man den ersten Durchlauf noch hinterher hechelt, während "Champ" schon längst über alle Berge ist. Wirklich - das macht großen Spaß. So auch die Tatsache, dass der Sound des Quartetts durch und durch amerikanisch klingt. Tokyo Police Club streben die Rettung des College-Rocks an, natürlich mit anderen Mitteln. Es ist der Band durchaus zu wünschen, dass sie ihre berauschende Energie, ihre freudige Euphorie beibehalten. Dann kommt die Nachhaltigkeit ganz von alleine.
Highlights
- Favourite food
- Breakneck speed
- Bambi
- Frankenstein
Tracklist
- Favourite food
- Favourite colour
- Breakneck speed
- Wait up (Boots of danger)
- Bambi
- End of a spark
- Hands reversed
- Gone
- Big difference
- Not sick
- Frankenstein
Gesamtspielzeit: 36:23 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Demnächst... |
2014-01-10 09:14:28 Uhr
...gibt's ein neues Album:Forcefield 1. Argentina 2. Hot Tonight 3. Miserable 4. Gonna Be Ready 5. Beaches 6. Toy Guns 7. Tunnel Vision 8. Through the Wire 9. Feel the Effect Den ersten, knapp 9-minütigen(!) Vorgeschmack "Argentina" findet man hier: http://www.youtube.com/watch?v=4MG6rKuCfyo |
outsmarted |
2010-09-14 11:49:24 Uhr
21. Nov 2010 20:00Luxor Koln, GERMANY Tickets kaufen 22. Nov 2010 20:00 Lido Berlin, ., GERMANY Tickets kaufen 23. Nov 2010 20:00 59to1 Munich, ., GERMANY Tickets kaufen 25. Nov 2010 20:00 Maroquinerie Paris, ., FRANCE Tickets kaufen 26. Nov 2010 20:00 Das Bett Frankfurt, ., GERMANY Tickets kaufen Weitere Infos: http://www.myspace.com/tokyopoliceclub#ixzz0zUo5KIlo |
eric |
2010-09-14 11:34:11 Uhr
Klingt frisch und gut. Öfter in Rotation, als zu Beginn zugetraut. |
Der Seppl von der Pletzachalm |
2010-07-30 22:26:57 Uhr
Gutes Album allemal, aber die Kracher fehlen. Elephant Shell war besser. Schade. |
Petr |
2010-07-29 16:57:46 Uhr
oh ja, das ist das perfekte Sommeralbum, momentan auf Dauerrotation bei mir!11 Songs, 11 Treffer, sehr sehr gut! |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Alpha Pony; Beat! Beat! Beat!; Bombay Bicycle Club; Two Door Cinema Club; Hot Club De Paris; Cajun Dance Party; Math The Band; Pull Tiger Tail; Throw Me The Statue; Video Nasties; They Might Be Giants; The New Pornographers; The Maccabees; The Courteneers; Koufax; Action Action; Phantom Planet; Dogs Die In Hot Cars; Elefant; Mumm-Ra; Good Shoes; Foals; Pretty Girls Make Graves; Les Savy Fav; Los Campesinos!; Hot Hot Heat; Wolf Parade; Modest Mouse; Born Ruffians; Ra Ra Riot; Death Cab For Cutie; Nada Surf; The Promise Ring; The Shins; Vampire Weekend; The Drums; Scissors For Lefty; Robocop Kraus; Monochrome; Ambulance Ltd.; Die! Die! Die!; The Cure; Maximo Park; Glasvegas
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Tokyo Police Club - Forcefield (11 Beiträge / Letzter am 15.07.2024 - 15:25 Uhr)
- Tokyo Police Club (1 Beiträge / Letzter am 12.03.2024 - 15:59 Uhr)
- Tokyo Police Club - Elephant shell (33 Beiträge / Letzter am 23.01.2024 - 17:45 Uhr)
- Tokyo Police Club - Champ (14 Beiträge / Letzter am 10.01.2014 - 09:14 Uhr)