The Apples In Stereo - Travellers in space and time
Yep Roc / Simian / Cargo
VÖ: 23.07.2010
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10
Die unglaubliche Reise in einem verrückten Kettenkarussell
Man kennt das: Ein berühmter Schauspieler unterstützt seine Lieblingsband, indem er sie allerortens erwähnt, ihnen Soundtrackbeiträge zuschustert oder sie direkt für sein eigenes Label unter Vertrag nimmt. Und hier ist nicht die Rede von der Verbindung Zach Braff/The Shins: Elijah Wood, von Berufs wegen Vorzeigehobbit und zudem Labelchef, trägt seine Liebe zu The Apples In Stereo offen zur Schau. "Travellers in space and time" ist das zweite Album, das sie auf Woods Label Simian Records veröffentlichen. Stellt sich die Frage: Welchen Masterplan verfolgen beide Parteien? Die Pathologisierung des gepflegten Gitarrenpops schreitet mit dieser Platte auf jeden Fall voran.
Einige Nummern überzeugen dabei mit quirligen Firlefanzereien aus der bunten, weiten Welt des Pop. "Dance floor" ist ein songgewordener ADHS-Patient, nicht zuletzt, weil Wood im dazugehörigen Video herumhampelt. Auch "Dream about the future" zeigt eine Band, die viel The Flaming Lips inhaliert hat, MGMT eher doof findet und trotzdem daraus ein eigenes Gebräu produziert, das dem Hörer süffisant lächelnd Konfetti in die Lauscher stopft, bis die Birne ganz taub wird. So weit, so humorig. Doch leider bleiben die richtig überzeugenden Nummern in der Unterzahl: Zu viele Songs gefallen sich in ihrer zuckersüßen Diabetes-Aura und sorgen so für hochgezogene Augenbrauen beim Marburger Bund: Ohrenkaries, neues Krankheitsbild, bei übermäßigem Konsum von "Travellers in space and time" am besten mit mehreren Umdrehungen von "Reign in blood" oder "Jane Doe" zu behandeln.
"Was machen The Apples In Stereo auf ihrem nunmehr siebtem Langspieler denn falsch?", mag sich nun der eine oder andere Informierte fragen, der sämtliche Veröffentlichungen der Elephant 6 hortet und für den Heiligen Gral popmusikalischer Offenbarungen hält. Nun ja, zu viele der 16 Stücke greifen in die verbotene Trickkiste, die Wayne Coyne irgendwann in den 90ern auf dem Dachboden versteckte, verwursten Handclaps, Roboterstimmen, Chöre, Fanfaren und anderen Schnickschnack und merken nicht, wie allmählich sämtliche Adern platzen. Etwas reduzierter wäre "Travellers in space and time" sogar eine feine Platte, die ein Netz zwischen Pop, Rock, Zirkus und Funk spannt, an dem die Hörer hängen bleiben könnten.
The Apples In Stereo klingen 2010 wie eine Parodie auf eine Indie-Rock-Band. Übertrieben aufgedreht schunkeln sie sich in andere Atmosphären, dorthin, wo die Luft recht dünn wird und der Verstand merklich nachlässt. Nicht immer schießen sie dabei über das Ziel hinaus, "Next year at about the same time" ist beispielsweise - wie ohnehin vieles aus der Vergangenheit - Evidenz genug für das unbestrittene Können des Sextetts. "Travellers in space and time" ist eine Art quietschfidele Fahrt auf einem funktionsuntüchtigen Kettenkarussell. Bitte gut festhalten!
Highlights
- Dream about the future
- Dance floor
- Next year at about the same time
Tracklist
- The code
- Dream about the future
- Hey elevator
- Strange solar system
- Dance floor
- C.P.U.
- No one in the world
- Dignified dignitary
- No vacation
- Told you once
- It's all right
- Next year at about the same time
- Floating in space
- Nobody but you
- Wings away
- Time pilot
Gesamtspielzeit: 51:42 min.
Referenzen
The Olivia Tremor Control; Marbles; Beulah; Of Montreal; Circulatory System; Neutral Milk Hotel; The New Pornographers; The Unicorns; The Magnetic Fields; Islands; A.C. Newman; Architecture In Helsinki; The Dodos; Caesars; Graham Coxon; Danielson; The High Water Marks; The Delgados; Mates Of State; Yo La Tengo; Bishop Allen; Belle And Sebastian; Someone Still Loves You Boris Yeltsin; The Fiery Furnaces; Saturday Looks Good To Me; Guided By Voices; Robert Pollard; Phantom Planet; Modest Mouse; The Wrens; Times New Viking; MGMT; Avi Buffalo; Grandaddy; The Go! Team; Ted Leo And The Pharmacists; Stephen Malkmus; Dr. Dog; The Spinto Band; Voxtrot; The Morning Benders; Field Music; Camera Obscura; Spoon; Built To Spill; Love Is All; Rogue Wave; The Flaming Lips; Fruit Bats; Los Campesinos!; The Long Winters; Pavement; Teenage Fanclub; Maritime; The Shins; Clap Your Hands Say Yeah; Hefner; Stars; Velocity Girl; Telekinesis; The Polyphonic Spree; Broken Bells; I'm From Barcelona; The Besnard Lakes; Brakes; Tapes 'N Tapes; The Jessica Fletchers; Local Natives; Sebadoh; Super Furry Animals; Benni Hemm Hemm; Grizzly Bear; Brendan Benson; Gorky's Zygotic Mynci
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Apples in Stereo - Fun Trick Noisemaker (7 Beiträge / Letzter am 18.01.2014 - 00:48 Uhr)
- The Apples In Stereo - Velocity Of Sound (1 Beiträge / Letzter am 07.09.2009 - 22:20 Uhr)
- The Apples In Stereo - New magnetic wonder (24 Beiträge / Letzter am 29.07.2009 - 20:47 Uhr)