Mystery Jets - Serotonin

Beggars / Rough Trade
VÖ: 02.07.2010
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Jugend mit Stil
Henry und Blaine Harrison, Vater und Sohn in einer Band namens Mystery Jets, waren einst eine der ungewöhnlichsten Konstellationen, die je eine Band ausmachte. Der Papa ist nun gegangen und tritt live nicht mehr mit der Band auf, sondern bleibt als Hintergrundsidekick für die Band erhalten und geht als kleine, aber feine Randotiz in der Popgeschichte ein. Das bedeutet jetzt nicht, dass die Band ganz antizyklisch unreifer geworden ist. Sie schreibt weiterhin melodische Stücke, die oft sommerlich, manchmal schwülstig daherkommen, aber niemals die Kitschgrenze überschreiten. Erwachsen sind sie geworden, und das trotz Live-Verjüngung.
"Serotonin" ist ein Hormon, das im Körper so einiges steuert. Perfekt ausgesteuert präsentieren die bestens aufgelegten Mystery Jets ihr drittes Album vom ersten Ton von "Alice Springs" bis zum epischen "Lorna Doone", welches sich mit über fünf Minuten als das längste erweist und mit Orgelklängen endet. Das Dazwischen ist aber entscheidend. Wenn etwas präzise gesteuert werden soll, sind Eingangs- und Ausgangszustand oftmals die einzigen sichtbaren Zustände, die Turbulenzen mittendrin dürfen aber nicht vernachlässigt werden. Allzu gewaltig schlagen der Turbulenzenmessgeräte nicht aus. Vieles ist im 80er-Jahre-Stil gehalten, ohne dass man sich daran stören müsste. Das muss man wahrlich nicht, denn sie einzelnen Songs stehen für sich, und das Album droht nur ganz selten einmal einzuknicken wie im synthigen, etwas monoton geratenen "The girl is gone".
Die Band von der kleinen Eel Pie Island auf der Themse machen zeitlich manchmal sogar noch einen oder zwei Sprünge zurück. "Flash a hungry smile" lässt das Spät-60er-Tanzbein so richtig ausschwingen, und "Show me the light" kommt mit einem Anflug von 70er-Jahre-Discoatmosphäre ziemlich zackig daher. Spätestens zwei Stücke weiter bei "Lady grey" geht es schon wieder zurück zu den Jetztinterpretationen der 80er-Jahre, wie sie im letzten Jahrzehnt nur allzu oft zu vernehmen waren. Doch keine Bange, Mystery Jets' Versionen gehören entschieden zu den besseren. Vielleicht hat ihnen Produzent Chris Thomas (Pulp, Arcade Fire) auch vermittelt, dass Pathos ergreifend und nicht nur triefend sein kann.
Es ist schön zu hören, dass auf dieser Welt noch Alben existieren, deren Fokus auf dem Wesentlichen liegen, ohne dass dabei der Klimbim fehlt. "Dreaming of another world" wartet sogar mit Kuhglockenschlägen auf, doch die Gitarren und die geradlinigen Melodien nimmt man zuerst wahr. Und Slogans wie "Find your pace and do / What's not allowed" sind auf den Punkt gebracht, treffen für das Album aber nicht immer zu. Das Album steuert aber gerade gegen Ende keineswegs in einen sicheren Hafen, die zweite Hälfte ist die abwechslungsreichere, und das schon erwähnten erhabensten Stück "Lorna Doone" zeugt von großer Klasse und zeigt, in welche Richtung es beim nächsten Mal gehen könnte und sollte. Mit oder ohne Papi.
Highlights
- Alice Springs
- Flash a hungry smile
- Lady grey
- Lorna Doone
Tracklist
- Alice Springs
- It's too late
- The girl is gone
- Flash a hungry smile
- Serotonin
- Show me the light
- Dreaming of another world
- Lady grey
- Miracle
- Melt
- Lorna Doone
Gesamtspielzeit: 45:14 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
depp |
2010-09-26 18:25:52 Uhr
ah - daher der Thread ohne Entry |
Gordon Fraser |
2010-09-26 18:15:23 Uhr
Ein mittelmäßiges Album ist los. |
depp |
2010-09-26 17:36:27 Uhr
was ist hier los? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Coral; Dogs Die In Hot Cars; The Electric Soft Parade; The Zutons; The Beta Band; 3 Colours Red; Six.By Seven; Shihad; The Clientele; The Twilight Sad; Larrikin Love; The Smiths; The Jam; Style Council; Paul Weller; Madness; British Sea Power; The Futureheads; Razorlight; Shed Seven; Gene; Rialto; Gorky's Zygotic Mynci; XTC; The Human League; Aztec Camera; Orange Juice; Talking Heads; The La's; The Sunshine Underground; The Wombats; The Rumble Strips; Foals; The Cribs; Cajun Dance Party; Bombay Bicycle Club; Good Shoes; The Jessica Fletchers; The Psychedelic Furs; Pink Floyd; Queen; The Beatles; Blur; The Libertines; John Cale; Arcade Fire; Pulp
Surftipps
- http://www.mysteryjets.com/
- http://beggarsgroupusa.com/mysteryjets/
- http://www.roughtraderecords.com/mysteryjets/1199/mystery-je ts-sign-to-rough-trade
- http://www.myspace.com/mysteryjets
- http://en.wikipedia.org/wiki/Mystery_Jets
- http://www.indiepedia.de/index.php/Mystery_Jets
- http://www.lastfm.de/music/Mystery+Jets
- http://www.discogs.com/artist/Mystery+Jets
- http://www.eelpieabode.co.uk/band_bio.php
- http://www.clashmusic.com/news/mystery-jets-for-the-big-chil l
- http://www.nme.com/news/mystery-jets/50770
- http://www.blogotheque.net/Mystery-Jets-interview
- http://www.mirror.co.uk/celebs/news/2010/06/11/mystery-jets- and-marina-and-the-diamonds-star-in-new-stella-artois-recycl age-de-luxe-show-115875-22325318/
- http://thequietus.com/articles/03643-mystery-jets-interview
- http://stereogum.com/396972/mystery-jets-dreaming-of-another -world-video/news/
- http://www.laut.de/Mystery-Jets
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv



Threads im Plattentests.de-Forum
- Mystery Jets - 21 (4 Beiträge / Letzter am 25.03.2023 - 17:38 Uhr)
- Mystery Jets - A billion heartbeats (1 Beiträge / Letzter am 09.10.2019 - 21:05 Uhr)
- Mystery Jets - Curve Of The Earth (6 Beiträge / Letzter am 06.10.2016 - 18:16 Uhr)
- Mystery Jets - Radlands (2 Beiträge / Letzter am 18.04.2012 - 21:57 Uhr)
- Mystery Jets - Serotonin (3 Beiträge / Letzter am 26.09.2010 - 18:25 Uhr)
- Mystery Jets - Making dens (20 Beiträge / Letzter am 30.05.2006 - 23:15 Uhr)