The Morning Benders - Big echo

Rough Trade / Beggars / Indigo
VÖ: 18.06.2010
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Zuckerwatte-Landschaften
Simple Gleichung: "Shouting into a valley / Big shout - big echo / Small shout - small echo." Diesen Leitspruch hat das kalifornische Indiepop-Quartett The Morning Benders formuliert und an prominenter Stelle im Booklet ihres zweiten Albums, sinnigerweise "Big echo" betitelt, platziert. Dabei ist die Musik der Vier alles andere als aufdringlich, sie spielen sehr zurückgelehnten Surfpop, der immer wieder in Richtung New York blickt und mit salutierender Geste den großen, zugedröhnten Bruder Freak-Folk grüßt. Ihre klangliche Nachbarschaft zu Grizzly Bear ist dabei omnipräsent, was nicht verwundert - schließlich wurden die zehn Songs von Chris Taylor, dem Multiinstrumentalisten der emporgestiegenen Indierock-Gruppe, produziert. Im Verlauf des Albums beweisen The Morning Benders jedoch, dass sie mehr als die wohlbehüteten Protegés sind.
Relativ früh wird deutlich, dass die Kalifornier große Ambitionen haben: Einen eleganten Surfpop-Song im Walzermodus übers Parkett zu schicken, beispielsweise. "Excuses" schunkelt sich mit seinem 3/4-Takt ins Gehör und packt ebendort, mit dem süffisanten Lächeln eines Jens Lehmann, einen harmonisch-spitzbübischen "Da-da-da"-Chor aus. Das darauf folgende "Promises" ist der überlebensgroße Earcatcher, auf den sämtliche Serienmacher und Werbeagenturen seit "Let's go surfing" und "Two weeks" gewartet haben dürften. Die vier jungen Männer haben sogar keine Scheu davor, das wunderbar rumpelige "Cold war" - das selbst auf dem tollen "Album" der Girls eine herausragende Rolle gespielt hätte - nach nicht einmal zwei Minuten Spielzeit zu stoppen und eine verträumte Ballade schier körperloser Gattung folgen zu lassen. Das ist nicht weniger als mutig und nur ein kleines Indiz für den Entdeckungs- und Spieldrang, der "Big echo" auszeichnet.
The Morning Benders erspielen sich mit diesem Album eine voraussichtlich unüberschaubare Hörerschar, die sie prinzipiell nach ihrem ungleich pop-verliebteren Debüt "Talking through tin cans" schon verdient gehabt hätten. "Big echo" klingt unangestrengt, intuitiv zielstrebend und baut mit einem Augenzwinkern Zuckerwatte-Landschaften, an denen man sich hungrig zu fressen droht. Das Beste daran: Bauchschmerzen muss man nicht befürchten, dafür ist hier alles zu ausgefuchst und clever. Es kommen einem unweigerlich James Mercer und seine ebenso tollen Shins in den Kopf. Große Referenzen für eine Band, die mit "Big echo" tatsächlich einen respektablen Schrei loslässt-lässt-lässt-lässt.
Highlights
- Promises
- Cold war
- Hand me downs
Tracklist
- Excuses
- Promises
- Wet cement
- Cold war
- Pleasure sighs
- Hand me downs
- Mason jar
- All day day light
- Stitches
- Sleeping in
Gesamtspielzeit: 38:53 min.
Referenzen
Surfer Blood; Local Natives; Beach House; Girls; Someone Still Loves You Boris Yeltsin; Dr. Dog; Fanfarlo; Yeasayer; Titus Andronicus; Coconut Records; Fruit Bats; Owen Pallett; Field Music; Rogue Wave; JJ; The Dodos; Spoon; Cymbals Eat Guitars; Sea Wolf; Foreign Born; The Drums; White Hinterland; White Rabbits; Grizzly Bear; The Besnard Lakes; Broken Social Scene; The Rural Alberta Advantage; Voxtrot; The National; The Antlers; Wolf Parade; Caribou; Wild Beasts; The Shins; Band Of Horses; The Pains Of Being Pure At Heart; Seabear; Phoenix; Dirty Projectors; Passion Pit; Department Of Eagles; Midlake; The Apples In Stereo; Lightspeed Champion; The Magnetic Fields; Of Montreal; Darwin Deez; The New Pornographers; Frightened Rabbit; Belle And Sebastian; Fleet Foxes; The Format; Stars; Chairlift; Animal Collective; Beulah; Blitzen Trapper; The Bird And The Bee; Saturday Looks Good To Me; Tokyo Police Club; Blonde Redhead; Sambassadeur; Port O'Brien; The Whitest Boy Alive; The Long Winters; I'm From Barcelona; Noah And The Whale; The Most Serene Republic; Sufjan Stevens; Sparklehorse; Destroyer; A Weather
Surftipps
- http://www.themorningbenders.com/
- http://www.roughtraderecords.com/themorningbenders/2461/list en-to-the-new-morning-benders-album-big-echo
- http://beggarsgroupusa.com/themorningbenders/
- http://www.indigo.de/unser_programm/titel/94929/
- http://www.myspace.com/themorningbenders
- http://en.wikipedia.org/wiki/The_Morning_Benders
- http://www.facebook.com/themorningbenders
- http://twitter.com/ohchu
- http://www.lastfm.de/music/The%2520Morning%2520Benders?ac=th e%20morn
- http://musicbrainz.org/artist/0e6b3a2c-6a42-4b43-a4f6-c6625c 5855de.html
- http://www.nme.com/artists/the-morning-benders
- http://www.andpop.com/2010/05/29/the-morning-benders-intervi ew-on-side-b-no-expectations/
- http://altmusic.about.com/od/interviews/a/morningbenders.htm
- http://www.aestheticoctopus.com/2010/03/14/interview-with-th e-morning-benders/
- http://www.pastemagazine.com/blogs/free_mp3/2010/02/download -the-morning-benders-excuses.html
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Morning Benders heißen jetzt Pop Etc. (30 Beiträge / Letzter am 08.12.2012 - 04:37 Uhr)
- The Morning Benders (51 Beiträge / Letzter am 19.10.2011 - 20:13 Uhr)
- The Morning Benders (2 Beiträge / Letzter am 13.05.2010 - 12:26 Uhr)