Future Islands - In evening air

Thrill Jockey / Rough Trade
VÖ: 14.05.2010
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Das Raum-Zeit-Kontinuum
Es ist 1981. Zum ersten Mal hebt ein Raumschiff vom Typ Space Shuttle ab. Völlig losgelöst von der Erde. Endlich hat der Mensch angemessen körperlose Klänge dazu erfunden, um sie mit ins Weltall zu senden. Das Zeitalter des Synthpop bricht an, und mit ihm beginnt die Zukunft. Knapp dreißig Jahre später: Das Space Shuttle geht 2010 in die Raumschiff-Rente, und anstatt draußen im All vermutet die Menschheit ihre Zukunft längst in irdischen Spielzeugen. Sie müssen nur das Symbol eines angebissenen Apfels tragen und gelegentliche Geräusche von sich geben.
Nicht immer erinnert man sich am Anfang der zehner Jahre des 21. Jahrhunderts an 1981. Viel zu bunt und schrill ist der aktuelle Zeitgeist, als dass statt retrofuturistischen Manierismen noch echte Nostalgie eine Chance hätte. Future Islands wollen das nicht wahrhaben. Das Postwave-Trio hat den frühen Achtzigern nämlich genau zugehört: Damals gab es weder Bombast-Arrangements noch bollernde Beats. Auf Future Islands Zweitling "In evening air" scheppern blecherne Rhythmen zu rachitisch piepsenden Synthesizern. Das ist ein angenehmes Gegenmittel zum allgegenwärtigen Gaga-Bumms.
Schon wenn sich im eröffnenden "Walking through that door" ein sehnsüchtiges Synthmotiv über das 4/4-Puckern legt, macht sich wohlige Melancholie breit. Dann taucht das heisere Crooning von Samuel T. Herring auf, und die Dunkelheit kann kommen. Herrings kratziges Organ verbindet die dunkle Intensität von Ian Curtis mit David Bowies Theatralik und dem sterilen Sexappeal von, ähem, Billy Idol. Es ist jedoch nicht nur diese irritierend anziehende Stimme, die inmitten Future Islands' unaufgeregter Spannung eine überaus spannende Klangperspektive entwickelt. So überdreht ihre Inszenierung wirken mag, so klar und deutlich sind diese Songs.
Der Postmodernismus von "In evening air" verzichtet auf Zynismen und Ironie. Hier geht es um emotionale Tiefen und aufrechte Wertschätzung. Sie bieten naive Hoffnung statt hipper Resignation: Im Surren und Pochen von "Long flight" lauert ein Sample des Starts der tollkühnen STS-1-Mission vom 12. April 1981 und schließt einen Kreis. Trotz der kalt erscheinenden Klänge wärmen die neun Songs von innen. Das gilt für das steeldrum-artige Klirren der Single "Tin man" ebenso wie für das Pochen von "An apology" und die verhallten Flächen von "Inch of dust". "Swept inside" träumt zu wachsendem Schwung von einer Film-Karriere, die subtile Stromlinie von "Vireo's eye" macht Tanzbeine, und der abschließenden Sehnsucht "As I fall" gelingt ein Höchstmaß an Unterschwelligkeit. Diese Band ist keineswegs von gestern.
Highlights
- Long flight
- An apology
- Swept inside
- Vireo's eye
Tracklist
- Walking through that door
- Long flight
- Tin man
- An apology
- In evening air
- Swept inside
- Inch of dust
- Vireo's eye
- As I fall
Gesamtspielzeit: 35:59 min.
Referenzen
Art Lord & The Self Portraits; WU LYF; Frausdots; Dan Deacon; Planningtorock; Fever Ray; The Knife; High Places; David Bowie; A Flock Of Seagulls; The Cure; Joy Division; New Order; The Human League; Soft Cell; KaS Product; Telepathe; Hurts; Foals; Editors; Interpol; Little Girls; Lucky Dragons; The Delta Mirror; Client; Ladytron; Billy Idol; Howard Jones; The Psychedelic Furs; And Also The Trees; Pink Turns Blue; Escape With Romeo; The Sisters Of Mercy; Bloc Party; The Faint; We Are Scientists; Hot Hot Heat; Zoot Woman; Cut Copy; LifeLike; We Have Band; Faust; Neu!; Can; The Fall; Xiu Xiu; The Magnetic Fields; Atlas Sound; Deerhunter; Arthur & Yu
Surftipps
- http://www.myspace.com/futureislands
- http://www.thrilljockey.com/artists/index.html?id=12491
- http://www.upsettherhythm.co.uk/futureislands.shtml
- http://www.altinvillage.de/bands/futureislands.html
- http://www.307knoxrecords.com/art_futureislands.html
- http://en.wikipedia.org/wiki/Future_Islands_(band)
- http://www.last.fm/music/Future+Islands
- http://www.discogs.com/artist/Future+Islands
- http://
- http://www.facebook.com/pages/Future-Islands/103927946308954
- http://www.neumagazine.co.uk/bands/article/future-islands
- http://www.guardian.co.uk/music/2010/may/07/new-band-future- islands
- http://pitchfork.com/artists/28423-future-islands/
- http://pastaprima.net/?p=4713
- http://dandydiary.de/2010/04/future-islands-future-shock/
- http://www.bmoremusic.net/2010/02/premiere-future-islands-in -evening-air.html
- http://music.mync.com/2010/05/sessions-at-studio-b-with-futu re-islands/
- http://www.independent.com/news/2010/may/20/future-islands-m ake-evening-it/
- http://www.spex.de/2010/03/24/future-islands-neues-album-in- evening-air-tin-man-als-mp3/
- http://blog.wfmu.org/freeform/2008/08/future-islands.html
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Future Islands (77 Beiträge / Letzter am 07.11.2022 - 20:17 Uhr)
- Future Islands live (25 Beiträge / Letzter am 18.08.2022 - 09:29 Uhr)
- Future Islands - Neues Album? (4 Beiträge / Letzter am 20.02.2022 - 09:46 Uhr)
- Future Islands - As long as you are (38 Beiträge / Letzter am 21.01.2021 - 11:49 Uhr)
- Future Islands - The far field (32 Beiträge / Letzter am 02.07.2020 - 19:14 Uhr)
- Future Islands - Singles (46 Beiträge / Letzter am 29.04.2015 - 22:23 Uhr)