Circa Survive - Blue sky noise
Atlantic / Warner
VÖ: 28.05.2010
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Lupenreiner Hattrick
Eine kleine Danksagung vorweg: Eine hoffnungsvoll begabte Band kann sich auch an Pentalogien oder ähnlichen Ambitioniertheiten vergehen, ohne sich mit der anmutenden Grazie eines, sagen wir mal, Meat Loaf gen Kitschistan zu bewegen, wobei einem vor lauter Gegniedel und Geseiere der Magen zu platzen droht. Ja: Circa Surive wurden stets mit Coheed & Cambria und The Mars Volta verglichen, und das nicht ohne legitime Grundlage, wie ihre spannende Mixtur aus ausgeklügeltem Prog und himmelsstürmenden Alternative-Rock-Melodien zeigte. Das Quintett hat sich dabei im Laufe der Zeit zwar auch in deutlich poppigere Gefilde gewagt, jedoch den Faden der Ariadne nie verloren. Und so kommt es, dass sich vergleichbare Bands im Darmtrakt des Minotaurus tummeln, während Anthony Green und Kollegen ein neues, spannendes Album im Köcher haben.
Circa Survive gelingt damit ein lupenreiner Hattrick: Nach dem überraschend starken Debüt "Juturna", das mit Klarheit und Großzügigkeit überzeugte, und dem kompakt-vertrackten "On letting go" folgt nun die dritte Glanzleistung nacheinander. Einige werden sich ob der allzu offensichtlich strukturierten "Through the desert alone" oder "I felt free" von der Band abwenden, doch wenn man hier an der Oberfläche kratzt, offenbaren sich der Schmerz und die Wut, die diesen Songs das Leben schenken. "Blue sky noise" ist immer dann am besten, wenn die Gitarren wie der tasmanische Teufel der Looney Tunes um die eigene Achse wirbeln, die Rhythmussektion den Spagat zwischen Komplexität und Eingängigkeit schafft und Green mit der Behutsamkeit einer fürsorglichen Mutter seine glockenklare Stimme über den restlichen Song legt, als gelte es, das eigene Kind im tiefsten Winter in Daunendecken zu hüllen. Ganz sanft wird dem Hörer hier die Hirnrinde abgekaut und bohren sich die Melodien in die weiche Masse.
Das Album beginnt mit dem süßlich-bitteren "Strange terrain". Ein Song wie eine triste Mondlandschaft, die trotz aller Kälte und Verlassenheit Geborgenheit spendet und ein Gefühl der Überlegenheit ausstrahlt, bei dem einem schwindelig werden könnte. "The longest mile" hingegen startet dynamisch und steigert sich zu einem kleinen Juwel im Kosmos von Circa Survive. Man stellt sich unweigerlich die Frage, wie die Band diese elektrisierende Spannung aufrechterhält und wie es ihr gelingt, ihren kompakten Alternative Rock so luftig-leicht in die Atmosphäre zu transferieren, dass sämtliche physikalische Gesetze ausgehebelt zu sein scheinen. Das wichtigste Element ist dabei Greens Organ. Ein Merkmal, das dieses Album trägt, den zwölf Stücken Charakter, Leben und Finesse einhaucht und trotz der schier übermächtigen Präsenz den restlichen Instrumenten genug Platz einräumt, um den Songs eine strukturelle Tiefe zu geben, an der man sich nicht so schnell satthört.
Die Texte berichten dazu von surrealen Szenarien, Fieberträumen und der großspurigen Beliebigkeit des alltäglichen Daseins. Während sich Bands ähnlicher Couleur allzu gerne dem Ehrgeiz hingeben, Symphonien komponieren zu wollen, bleiben Circa Survive eine unumstößliche Konstante. Ab und an klicken die Gitarren und bilden mathematische Figuren, die trotz aller Nüchternheit anziehend wirken. Das Geheimnis dieser Band bleibt also nach wie vor im Verborgenen. Doch solange daraus solche großartigen Alben resultieren, darf man getrost weiterhin im Dunkeln tappen.
Highlights
- Strange terrain
- Imaginary enemy
- The longest mile
- Dyed in the wool
Tracklist
- Strange terrain
- Get out
- Glass arrows
- I felt free
- Imaginary enemy
- Through the desert alone
- Frozen creek
- Fever dreams
- Spirit of the stairwell
- The longest mile
- Compendium
- Dyed in the wool
Gesamtspielzeit: 49:56 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Obrac Postings: 2520 Registriert seit 13.06.2013 |
2024-11-25 08:07:34 Uhr
Immer noch verdammt gut. Fand das Album zeitweise etwas uncool, weil es im Vergleich zu den Vorgängern und eigentlich auch den Sachen danach sehr poppig und eingängig ist. Ach, ich spinne doch, "Blue Sky Noise" ist super toll. Eigentlich jeder Song ein Hit und die Stimmung ist auch wunderschön. Sehr starke Band und ich liebe Anthony Green.Kann mich hier nur anschließen. Bin erst jetzt im Zuge des langsamen Kennenlernens der Diskografie auf das Album gestoßen. Wahnsinnig toll und mit der Abschiedsplatte für mich bislang ihre beste |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 11223 Registriert seit 23.07.2014 |
2020-04-04 21:27:17 Uhr
Und jetzt mal wieder das Album hier. Kann mich hier eigentlich nur selbst bestätigen, super Album mit der für die Band typischen wunderbaren Stimmung, der lockere und eingängigere Ansatz funktioniert ausgezeichnet. |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 11223 Registriert seit 23.07.2014 |
2019-10-09 22:33:38 Uhr
Immer noch verdammt gut. Fand das Album zeitweise etwas uncool, weil es im Vergleich zu den Vorgängern und eigentlich auch den Sachen danach sehr poppig und eingängig ist. Ach, ich spinne doch, "Blue Sky Noise" ist super toll. Eigentlich jeder Song ein Hit und die Stimmung ist auch wunderschön. Sehr starke Band und ich liebe Anthony Green. |
The MACHINA of God |
2011-08-12 23:43:57 Uhr
"I felt free" ist großartig. Scheiß auf Radioformat.Ansonsten die ersten beiden! Scheint den anderen beiden kaum in was nachzustehen. |
Beefy |
2011-08-05 16:13:55 Uhr
Naja, langsam habe ich Zweifel, ob der Song wirklich von CS ist, denn ich habe einen Teil des Textes, den ich verstanden habe, gegoogelt, allerdings nix von Circa Survive gefunden. Aber die Stimme und auch der Sound dazu klingt halt schon extrem nach Anthony Green. Und nein, es ist definitiv auch kein Song seines Solo Albums. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Anthony Green; The Sound Of Animals Fighting; 3; Portugal. The Man; Minus The Bear; As Tall As Lions; Saosin; The Receiving End Of Sirens; The Fall Of Troy; Brand New; Thrice; Chiodos; Manchester Orchestra; Gatsby's American Dream; Thursday; mewithoutYou; Coheed And Cambria; Moneen; This Town Needs Guns; Cursive; Taking Back Sunday; American Football; Emery; Bayside; Bear Vs. Shark; Glassjaw; My Chemical Romance; Maps & Atlases; Mae; Trophy Scars; The Appleseed Cast; At The Drive-In; Kaddisfly; Lovedrug; The Mars Volta; Mute Math; The Snake The Cross The Crown; Sunny Day Real Estate; From First To Last; The Juliana Theory; Braid; Brazil; Cap'n Jazz; Sparta; Desapericidos; Anberlin; Pinback; Mineral; Murder By Death; These Arms Are Snakes; Mew; Oceansize; Biffy Clyro; A Perfect Circle; Dredg; Cave In; Amplifier; U2; ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead; Radiohead
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Circa Survive - Blue Sky Noise (95 Beiträge / Letzter am 25.11.2024 - 08:07 Uhr)
- Circa Survive - Two dreams (5 Beiträge / Letzter am 26.01.2023 - 17:16 Uhr)
- Circa Survive - A Dream About Death (4 Beiträge / Letzter am 28.01.2022 - 13:33 Uhr)
- Circa Survive - A Dream About Love (3 Beiträge / Letzter am 15.01.2022 - 23:49 Uhr)
- Circa Survive - Juturna (170 Beiträge / Letzter am 29.05.2021 - 12:19 Uhr)
- Circa Survive - Violent Waves (38 Beiträge / Letzter am 18.09.2020 - 16:08 Uhr)
- Circa Survive - On letting go (158 Beiträge / Letzter am 08.09.2020 - 00:11 Uhr)
- CIrca Survive - Descensus (19 Beiträge / Letzter am 12.09.2019 - 22:26 Uhr)
- Circa Survive - The amulet (98 Beiträge / Letzter am 18.10.2018 - 22:10 Uhr)
- Circa Survive - The inuit sessions EP (11 Beiträge / Letzter am 13.01.2007 - 23:37 Uhr)