Frightened Rabbit - The winter of mixed drinks

Fat Cat / PIAS / Rough Trade
VÖ: 05.03.2010
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

In den Knochen
Sie haben es schon wieder getan. Beziehungsweise: Es ist ihnen schon wieder passiert. Frightened Rabbit umarmen die Welt auch auf "The winter of mixed drinks" mit den allerkleinsten Gesten. Zwar sprüht das Drittwerk der Glasgower von Beginn an vor eben jenem Selbstbewusstsein, das sich der Vorgänger erst ebenso hinterrücks wie ungemein gewitzt erarbeitete und von dem ihr Debüt noch so rein gar nichts wissen wollte. Trotzdem steckt ihrer Musik das Bekümmerte und Genügsame immer noch tief in den Knochen: "Most of the misery's gone / Gone to the bone", singt Scott Hutchinson neben hymnische "Badada"-Choräle. Das gewachsene Selbstvertrauen lässt sich dabei sofort an seiner Stimme ausmachen.
Dirigierte Hutchinsons Gesang bei "Sing the greys" und "The midnight organ fight" einen kongenial verschrobenen Takt in die Kompositionen, so schraubt er sich nun derart kraftvoll und von Multilayer-Backgrounds unterstützt nach oben, dass die Musik schon einiges aufbieten muss, um überhaupt hinterherzukommen. Dabei hat sich an seiner zitternden Intonation kaum etwas geändert, sie wird nun allerdings sehr offensiv in die Songs geworfen. Die Musik zieht nach, zieht gleich, holt ihn auf den Boden zurück, fordert ihn aber auch heraus. Woran sich erkennen lässt, dass Frightened Rabbit nach wie vor das große Ganze interessiert - nicht der Wiedererkennungswert eines einzelnen Teilchens. Oder der Bombast eines neuen, intensiveren Pop-Erlebnisses.
Weitere Entscheidungen machen das deutlich. Da wird das zwar wunderschöne und vielschichtige, aber nicht eben senkrechtstartende "Swim until you can't see land" als Vorabsingle ins Rennen geschickt, obwohl mit "The wrestle" und vor allem dem Uptempo-Popokreisen von "Nothing like you" eindeutigere, forderndere Songs auf der Matte stehen. Doch in der Logik dieser Band ist auch das gar nicht anders denkbar. Sie will nicht möglichst schnell und bequem in die Charts, sondern zeigen, was sie hat - in allen Facetten und mit stolzgeschwellter Brust. Und dabei ist ihr auch die Güte einer schlichten, melancholisch-rockenden Melodie Schulterklopfen genug: Das Video zu "Nothing like you", dann eben doch die zweite Single, präsentiert einen unbändig kopfnickenden Hutchinson, der sich mal gar nicht darum schert, wie wenig sophisticated das aussehen könnte.
Dennoch hat "The winter of mixed drinks" durchaus mehr aufzubieten als das in vielen Belangen so schön schwankende "The midnight organ fight". Bläser, Streicher, Klaviere und tief mollende Paukenschläge streifen als mächtige Sidekicks durch die Songs, werden aber stets sorgsam unter die folkrockenden Arrangements und das Bandinstrumentarium gemischt. Im Ergebnis wirft das Ende von "Skip the youth" viele Hände in die Luft. Bietet "Yes I would" einen wehmütigen Schlusspunkt des Albums, aber nur wenig Elegie. Und trippt "Foot shooter" beim unbeirrten Weitermachen in ein einziges, von Sekunde 0 an stetig anziehendes, grandioses Finale. Denn auch hier gilt: Frightened Rabbit wachsen hörbar aneinander und stets gemeinsam. Es ist ein besonderes Geschenk an die Hörer, dass sie ihnen dabei jetzt schon über drei Alben derart freimütig zuhören können.
Aus diesen Wachstumsschüben gewinnt dann auch "Living in colour" genau das, was die Lokalgenossen Idlewild seit Jahren vergeblich versuchen: einen mit Streichern verwirbelten Folk-Popper, der sich trotz deutlich zu hörender Traditionals von jedem Klischee befreit. Ja, sich gewissermaßen energisch und mit festem Willen freispielt. Da hämmern die Drums einen unbezwingbaren 4/4-Takt unter einen harmonischen Reigen, der zwischen Coldplay und R.E.M. wirklich alles erreichen könnte - es aber in all seiner Entschlossenheit schlicht nicht will. Diesen starken Willen inmitten einer derart sensiblen Musik wahrzunehmen, ihn als ihren Herzschlag zu spüren, das verwundert immer wieder. Das begeistert nachhaltig. Das lässt immer fester zudrücken, während auch Frightened Rabbit das tun, was sie am besten können: umarmen was das Zeug hält. Wie in einem frühen Mark Twain bieten sie große Ereignisse in kleinen, beinahe lausbübischen Geschichten. Die Hugglevery Scotch des inneren Aufruhrs.
Bestellen/anhören bei Amazon
Highlights
- Swim until you can't see land
- The wrestle
- Nothing like you
- Foot shooter
- Living in colour
Tracklist
- Things
- Swim until you can't see land
- The loneliness & the scream
- The wrestle
- Skip the youth
- Nothing like you
- Man/Bag of sand
- Foot shooter
- Not miserable
- Living in colour
- Yes, I would
Gesamtspielzeit: 45:35 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
mispel |
2012-07-19 21:23:52 Uhr
Yeah, auf nach Köln. Obwohl ich zugeben muss, dass sie mich live nie so begeistert haben wie auf den Alben. |
Diver |
2012-07-19 20:46:26 Uhr
Hab eine mail von der Band bekommen:30th September || GEBÄUDE 9, Cologne 1st October || Roter Salon, Berlin Im September kommt vermutlich eine neue ep. YEAH! |
basddsa |
2011-12-22 16:14:33 Uhr
Hab eine E-Mail von der Band bekommen. Kann mir jetzt den Song Cheap Gold kostenlos als Weihnachtsgeschenk runterladen. Hier könnt ihr euch den Song anhören:http://soundcloud.com/frightened-rabbit/frightened-rabbit-cheap-gold |
mispel |
2011-10-20 20:12:06 Uhr
Wow, wirklich eine gute EP, vor allem die beiden Duette. |
basddsa |
2011-10-20 19:35:17 Uhr
Scott schreibt ein wenig über die neuen Songs:http://frightenedrabbit.com/updates/a-frightened-rabbit-ep |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
764-Hero; Buffalo Tom; R.E.M.; Cell; The Delgados; Nervous Nellie; Bound Stems; Yamon Yamon; The Weakerthans; Hayden; +/-; Idlewild; The Dodos; The Acorn; Wintersleep; Cursive; Maritime; The Get Up Kids; Death Cab For Cutie; Chris Walla; Nada Surf; The Promise Ring; Folk Implosion; Lou Barlow; Sebadoh; Dinosaur Jr.; Sonic Youth; The Lemonheads; Pixies; The Breeders; Superchunk; Seam; Yo La Tengo; Pavement; Built To Spill; Aereogramme; The Unwinding Hours; Field Music; School Of Language; The Week That Was; Modest Mouse; Coldplay; Snow Patrol; The Cure; Uzi And Ari
Surftipps
- http://wearefrightenedrabbit.com/
- http://fat-cat.co.uk/fatcat/artistInfo.php?id=121
- http://www.roughtrade.de/kuenstler/kuenstler.php?kuenstler=1 544653
- http://www.myspace.com/frightenedrabbit
- http://en.wikipedia.org/wiki/Frightened_Rabbit
- http://www.akuma.de/frightened-rabbit/artist,p807408,index.h tml
- http://www.lastfm.de/music/Frightened+Rabbit
- http://www.discogs.com/artist/Frightened+Rabbit
- http://www.motor.de/kuenstler/frightened_rabbit
- http://allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=11:aifpxqydld0e
- http://www.daytrotter.com/dt/frightened-rabbit-concert/20030 309-3737635.html
- http://blog.uncensoredinterview.com/2009/12/04/frightened-ra bbit-to-release-the-winter-of-mixed-drinks-next-spring/
- http://www.yourgigs.com.au/interviews/?interview_id=179163
- http://polaroidsofandroids.com/articles/interview-frightened -rabbit/4573.html
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Various Artists - Tiny changes: A celebration of Frightened Rabbit's 'The midnight organ fight' (9 Beiträge / Letzter am 16.10.2019 - 16:36 Uhr)
- Frightened Rabbit - The midnight organ fight (53 Beiträge / Letzter am 15.07.2019 - 18:02 Uhr)
- Frightened Rabbit - Painting of a panic attack (131 Beiträge / Letzter am 06.06.2018 - 15:49 Uhr)
- Scott Hutchison gestorben (Frightened Rabbit) (3 Beiträge / Letzter am 12.05.2018 - 09:29 Uhr)
- Frightened Rabbit live (24 Beiträge / Letzter am 13.07.2017 - 11:15 Uhr)
- Frightened Rabbit - Pedestrian Verse (72 Beiträge / Letzter am 15.08.2016 - 21:57 Uhr)
- Frightened Rabbit - State Hospital EP (20 Beiträge / Letzter am 01.10.2012 - 19:51 Uhr)
- Frightened Rabbit - The winter of mixed drinks (98 Beiträge / Letzter am 19.07.2012 - 21:23 Uhr)
- Frightened Rabbit - Sings the Greys (1 Beiträge / Letzter am 02.01.2009 - 16:57 Uhr)