Tegan And Sara - Sainthood
Warner
VÖ: 29.01.2010
Unsere Bewertung: 4/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Nur die halbe Wahrheit
Wenn gar nichts mehr geht, muss halt wieder der arme Leonard Cohen herhalten. Das Zwillingspärchen Tegan And Sara spannt sein siebtes Album um ein Zitat des "Recent songs"-Klassikers "Came so far for beauty" und legt damit eine Punktlandung hin: "Sainthood" ist ein abgebrühtes Album, das lediglich Oberflächlichkeiten bedient. Schönheit soll hier Trumpf sein und eine tiefere Substanz gar nicht erst zur Sprache kommen. Textlich dreht sich das hier um jugendliche Gefühlsproblematiken, die Liebe in ihrer simpelsten Erscheinungsform. "Sainthood" ist ein mieser Blender.
Und weil es das bisher schwächste Album der Geschwister ist, schmerzt das Cohen-Zitat umso mehr: "Came so far for beauty"? Sollte man sich dadurch auf den Schlips getreten fühlen und die bisherige Diskographie von Tegan And Sara doch noch mal überdenken? Solche Gedanken wollen die zwei Damen beim Hörer allerdings gar nicht erst züchten. Man soll das hier schlicht gut finden und nicht erst hinterfragen. So macht es auch die Single "Hell" vor: spritziger Gitarren-Pop, der nicht schmerzt, sich flauschig in den Gehörgang legt und nach dem letzten Ton auch schon wieder vergessen ist.
Vorsichtige Feedbacks sammeln sich im Hintergrund zusammen, sorgen für eine breite Fläche. Die knackige Produktion rückt weit nach vorne, gibt den entsprechenden Rahmen für bissige Hooklines. "Arrow" ist diesbezüglich ein Volltreffer: Der Song ist ein unaufgeregter Gitarrenkracher, der von seinem stoischen Schlagzeugrhythmus lebt. Im Vordergrund steht die Stimme und rundet damit den formelhaften Konsenssound ab. "The cure" ist der Tiefpunkt dieser glatten Produktion: Das könnte der Song für die große Dauerrotation sein. Man dachte bisher, das hätten Tegan And Sara so nicht nötig.
Die Produktion könnte man durchaus verschmerzen, wenn die hier versammelten Songs zumindest annähernd an die großen Momente von "The con" oder vielleicht auch "So jealous" anknüpfen könnte. Stattdessen wird aufgegeben, was von den Geschwistern längst entdeckt wurde: süßliches Indie-Geschrammel, das betörend und eingängig zugleich ist. Auf "Sainthood" finden sich die schwächlichen Songs nun im Haifischbecken der Hochglanzproduktion wieder, was das ganze Unterfangen ziemlich langweilig macht. Eine Schande, denn Schönheit kann auch unerträgliche Langeweile bedeuten. Tegan And Sara haben die Verknüpfung diesmal verpasst. Die Zukunft sieht nicht so rosig aus.
Highlights
- Arrow
- Night watch
Tracklist
- Arrow
- Don't rush
- Hell
- On directing
- Red belt
- The cure
- Northshore
- Night watch
- Alligator
- Paperback head
- The ocean
- Sentimental tune
- Someday
Gesamtspielzeit: 37:03 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
stefanie |
2010-09-28 22:22:05 Uhr
album bleibt bei mir auch nach langem hören großartig. ansonsten super auftritt beim polaris music prize: http://www.youtube.com/watch?v=8LCV6vBIwgk&feature=related |
Dan |
2010-04-10 22:31:17 Uhr
tolles Album, wächst und wächst. Auch die Lieder tauschen sich ab in der Gunst ("Arrow", "Hell", "The Cure", "On Directing" usw.) |
Hartwig |
2010-02-07 13:54:54 Uhr
Ist wirklich enttäuschend. Meine Erwartungen waren zugegebenermaßen hoch, einfach weil The Con so verdammt gut war. Aber auch mit etwas Abstand kommt die neue Platte nicht über ein "nett" hinaus. Plätschert leider in weiten Teilen an mir vorbei. |
molch |
2010-02-04 20:13:21 Uhr
nach mehreren durchläufen find ich die platte ok - mehr aber auch nicht! the con hingegen höre ich immer noch gerne. |
Christian |
2010-02-04 00:07:07 Uhr
@aCku:Nein, das soll es nicht bedeuten. Es bedeutet, dass Tegan And Sara bisher nie so anbiedernd, langweilig und einfältig geklungen haben. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
An Horse; Joydrop; Magnapop; The Twigs; Juliana Hatfield; Blake Babies; Sleater-Kinney; Sally Crewe & The Sudden Moves; Lush; Heather Duby; Thea Gilmore; Gemma Hayes; Salad; Beangrowers; Charlotte Hatherley; Eve's Plum; Rose Kemp; Laura Imbruglia; Regina Spektor; Leona Naess; Eszter Balint; Hazeldine; The Muffs; The Breeders; Liz Phair; The Cliks; Stars; Amy Millan; Denali; Rainer Maria; Death Cab For Cutie; Nada Surf; Guided By Voices; Dinosaur Jr.; Superpunk; Velocity Girl; Concrete Blonde; Tracy Bonham; PJ Harvey; Poe; Rilo Kiley; The Violet Burning; Dover; The Sugarcubes
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Tegan and Sara - The con (32 Beiträge / Letzter am 19.01.2023 - 14:06 Uhr)
- Tegan And Sara - Crybaby (1 Beiträge / Letzter am 25.10.2022 - 15:11 Uhr)
- Tegan And Sara - Hey, I'm just like you (4 Beiträge / Letzter am 11.02.2022 - 18:53 Uhr)
- Tegan and Sara - Love you to death (4 Beiträge / Letzter am 25.10.2016 - 19:56 Uhr)
- Tegan And Sara - Heartthrob (28 Beiträge / Letzter am 25.02.2013 - 13:32 Uhr)
- Tegan And Sara (42 Beiträge / Letzter am 01.10.2012 - 23:05 Uhr)
- Tegan and Sara - Get Along (8 Beiträge / Letzter am 07.07.2012 - 08:32 Uhr)
- Tegan and Sara - Sainthood (38 Beiträge / Letzter am 28.09.2010 - 22:22 Uhr)