Aphex Twin - Drukqs

Warp / Zomba
VÖ: 22.10.2001
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Pillendreher
Zweifellos ist Richard David James, alias Aphex Twin, die Lichtgestalt der elektronischen Musik. Nach fünf langen Jahren Pause erscheint sein von zahllosen Jüngern erwartetes Album "Drukqs". Und eins steht fest: Das neue Doppelalbum bietet genügend wundersame Überraschungen, mit denen man sich mindestens die nächsten fünf Jahre befassen müssen wird, um sie annähernd zu verstehen.
Seine allererste eigene Platte "Analogue bubblebath #1" veröffentlichte James im Alter von 20. Einige Jahre später bekam man auf den "Selected ambient works 85-92" Stücke zu hören, die er mit 14 aufgenommen hatte. Es folgten DJ-Sets beim Londoner Sender Kiss-FM, Remixe für Bands wie Jesus Jones, The Prodigy und Saint Etienne, schließlich der Einstieg in die britischen Top 40. Seit 1993 ist er beim Label Warp, dem Spezialisten in Sachen elektronischer Musik, unter Vertrag. Die letzte LP des 1971 irgendwo in Cornwall geborenen Bastlers nannte sich schließlich schlicht "Richard D. James album". Die EPs "Come to daddy" aus dem Jahr 1998 und "Windowlicker" (1999) kamen seitdem auf den Markt und haben sich vor allem durch die genial verstörenden Videos in den Hirnwindungen der Fans festgesetzt. Inzwischen ist James Besitzer eines eigenen Labels namens Rephlex, aber nicht nur dort darf er sich größte künstlerische Freiheiten nehmen.
Schon immer wurde Aphex Twin mit musikalischen Experimenten und Innovationen in Verbindung gebracht. Und was für die alten Alben galt, stimmt auch bei "Drukqs": elektronische Revolutionen, weit ab von herkömmlicher Dance-Musik. Diesmal gibt es die Mischung aus leisen Ambient-Tracks und rasant schnellen Breakbeats allerdings gleich auf 2 Scheiben, und mit insgesamt 30 Titeln wird hier eine enorme musikalische Bandbreite geliefert. Neu sind dabei die auf beiden CDs verstreuten ruhigen Klavier- und Orgel-Stücke, die scheinbar ohne jede Elektronik auskommen und bei denen man mitunter das Klappern der Tasten und Rattern der Gebläse hören kann. Andere Tracks wiederum blasen einem fast das Hirn weg: knallende Peitschen, kreischende Bohrer, 200 Beats per Minute.
Außergewöhnlich ist auch der Track "Gwarek2", kein Song, sondern ein Horror-Hörspiel mit abgewürgten Schreien im Tiefen, klappernden Geländern, einem krächzenden Vogel und einem dunklen, dumpfen Brummen, das einem die Haare zu Berge stehen läßt. So könnte man zu jedem der Songs mit den seltsamen Namen etwas erzählen. Doch das riesige Spektrum an Sounds und Stilen ist jedenfalls bestimmt nichts für Einsteiger. Selbst ein Fan von Aphex Twin dürfte beim ersten Hören extrem verstört sein. Es bedarf wenig Phantasie, um sich das Grinsen auszumalen, was sich einmal mehr über das Gesicht des Klangtüftlers ausbreitet. Hörer verwirrt, Mission erfüllt.
Highlights
- Bbydhyonchord
- Gwarek2
- Meltphace 6
Tracklist
- CD 1
- Jynweythek ylow
- Vordhosbn
- Kladfvgbung micshk
- Omgyjya switch7
- Strotha tynhe
- Gwely mernans
- Bbydhyonchord
- Cock-ver10
- Avril 14th
- Mt Saint Michel Mix+St Michaels Mount
- Gwarek2
- Orban eq trx4
- Aussois
- Hy a scullyas lyf a dhagrow
- Kesson daslef
- CD 2
- 54 Cymru beats
- Btoum-roumada
- Lornaderek
- Plenty harmonium
- Meltphace 6
- Bit4
- Prep Gwarlek 3b
- Father
- Taking control
- Petiatil cx htdui
- Ruglen holon
- Afx237 v7
- Ziggomatic v17
- Beskhu3epnm
- Nanou2
Gesamtspielzeit: 100:54 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 8537 Registriert seit 26.02.2016 |
2022-04-14 18:10:18 Uhr
Schönen 14. April! |
ichreitepferd Postings: 426 Registriert seit 22.04.2021 |
2021-10-25 19:50:20 Uhr
Vordhosbn live in Berlin erlebt (: |
Watchful_Eye User Postings: 2688 Registriert seit 13.06.2013 |
2021-10-25 17:28:59 Uhr
@Felix HJa, so sehe ich das auch. Inzwischen habe ich den Artikel gelesen und es freut mich, dass ich sogar die offizielle Absolution vom Meister habe, es so zu machen. ;) Ich finde, man merkt es auch daran, dass alle Tracks eine recht deutliche Pause am Ende von mehreren Sekunden haben. Es gibt keinerlei Übergänge, die der "Samplertauglichkeit" des Albums im Weg stehen könnten. Das ist eine Version, die für mich gut funktioniert: 1. 54 Cymru Beats 2. Taking Control 3. Orban EQ Trx4 4. Vordhosbn 5. Kladfvgbung Micshk 6. Omgyjya-Switch7 7. Meltphace 6 8. Ziggomatic 17 9. Avril 14th 10. Mt Saint Michel + Saint Michaels Mount 11. Nanou2 Und ja, da fehlen natürlich Tracks. ^^ Ich modifiziere das immer wieder mal. |
Fiep Postings: 1100 Registriert seit 29.04.2014 |
2021-10-24 15:21:09 Uhr
da ichs abgeschickt habe bevor ich die liste eintragen konnte...:Highlights: Jynweythek ylow - toller einstieg Vordhosbn - freezy brain melter Kladfvgbung micshk - nette elektro akustische spielerei Strotha tynhe - kinda creepy Gwely mernans - toller ambient track. Bbydhyonchord - interlude music, erinnert an selected ambient works 1 Avril 14th - obviously, tolle komposition einfach Mt Saint Michel Mix+St Michaels Mount - was für ein monument, ich kann es kaum in worte fassen was der track alles für mich ist. einer seienr stärksten agressiven tracks., wenn nicht sein magnum opus. 54 Cymru beats - fun Btoum-roumada - hat für mich 100% winter atmosphäre. ich sehe da vor mir immer eine idylische winter dorf landschaft, man sieht niemanden draußen, licht in den häußern, eine kleine stadt mit 1000 einwohnern, berge, schnee überall, es schneit... Plenty harmonium - warm, toller klang meltplace 6 - eigenartiger zwischenweg zwischen den harmonischen sachen und den agressiven. wie eine agressivere variante von Ambient works vol 1 Petiatil cx htdui & Ruglen holon - ich liebe diese experimente einfach, besonders vom klang Afx237 v7 - das video damals war hammer...aber der track ist auch so sehr funky |
Fiep Postings: 1100 Registriert seit 29.04.2014 |
2021-10-24 14:59:22 Uhr
...alles.Ne, ernsthaft, ichs ehe keinen schwachpunkt. ok, ernsthafter, Und zu den damaligen kritiken laut des artikels... was? “An album as conventional as Drukqs comes as a sad surprise.”??? Das sind seine abgedrehtesten beats, und so akustisch analog unterwegs wie bei einigen dieser stücke war er nie davor, was haben die geraucht? wollten die das er auf ein mal punk macht oder wie? in alten alben hatte er teilweise weniger umbruch hab ich das gefühl... “It’s kind of like an MP3 album, really. I don’t reckon that many people will do it, but the way I listen to music now is that I buy a CD, put it on the computer, and just take the tracks I want anyway. I’d hope that people would to the same with this CD.” Herlich. So hab ich die musik kultur teilweise damals erlebt in technisch versiereteren bereichen, und das album als solches ist dann 15 jahre danach durch streaming für tot erklährt worden... For James Drukqs was supposed to be a grab-bag: “You could listen to all of it in one go, but I think you’d be dead if you did.” -- so ganz glaub ich nicht das das sequencing zufällig ist, aber ja, das es ein anstrengendes album zum durchhören ist war ihm wohl selbst klar. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Squarepusher; Kid 606; Mouse On Mars; Autechre; Photek; µ-ziq; Mr. Oizo; The Future Sound Of London; Björk; Matmos; The Orb; Underworld; Plaid; Wauvenfold; Boards Of Canada; U.N.K.L.E.; DJ Shadow; Fatboy Slim; Nine Inch Nails; Atari Teenage Riot; Alec Empire; Add N To (X)
Surftipps
- http://www.druqks.net/
- http://www.aphextwin.nu/
- http://www.druqks.com/
- http://aphextwin.watmm.com/
- http://www.warprecords.com/druqks/
- http://www.andreas.de/aphextwin/
- http://www.tvtrecords.com/artists/?art_id=10
- http://vzone.virgin.net/nz.yalled/
- http://www.angelfire.com/electronic/hunaphextwin/
- http://music.hyperreal.org/artists/afx/
- http://www.cgocable.net/~jzawisza/aphex/
- http://www.electroshot.com/aphex/
- http://members.tripod.com/~goongumpas/
- http://www.tp.spt.fi/~cleth/projects/aphexface/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Aphex Twin - Drukqs (10 Beiträge / Letzter am 14.04.2022 - 18:10 Uhr)
- Aphex Twin - Selected Ambient Works 85-92 (13 Beiträge / Letzter am 05.05.2021 - 18:42 Uhr)
- Aphex Twin - …I care because you do (1 Beiträge / Letzter am 27.09.2020 - 23:18 Uhr)
- Aphex Twin - SYRO (96 Beiträge / Letzter am 06.12.2019 - 21:50 Uhr)
- Aphex Twin - Collapse (8 Beiträge / Letzter am 10.12.2018 - 09:38 Uhr)
- Aphex Twin - Neues Album? (34 Beiträge / Letzter am 02.06.2018 - 22:01 Uhr)
- Aphex Twin - Computer Controlled Acoustic Instruments EP pt 2 (11 Beiträge / Letzter am 26.01.2015 - 08:43 Uhr)
- Chris Cunningham und Aphex Twin: Neues Video! (7 Beiträge / Letzter am 14.02.2013 - 18:36 Uhr)
- Aphex Twin - The Richard D. James LP (12 Beiträge / Letzter am 14.12.2011 - 21:15 Uhr)
- Trent Reznor,Aphex Twin,Thom Yorke und co. - Nerds im Musikbusiness (10 Beiträge / Letzter am 14.08.2011 - 22:37 Uhr)
- Aphex Twin und das Gesicht des Teufels (13 Beiträge / Letzter am 09.12.2007 - 22:35 Uhr)
- Aphex Twin - Stone in focus (5 Beiträge / Letzter am 07.11.2005 - 20:26 Uhr)
- Aphex Twin - 26 mixes for cash (12 Beiträge / Letzter am 01.05.2005 - 20:04 Uhr)