Oi Va Voi - Travelling the face of the globe

Oi Va Voi / Al!ve
VÖ: 08.05.2009
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 4/10

Funkhaus Osteuropa
"Yoine, oi!" Groß war das Gezeter, als die Wirtin aus Roman Polanskis Horrorklamauk "Tanz der Vampire" in diesem Wortlaut das Ableben ihres Mannes beklagte. Wahrscheinlich hat sie hinterher auch noch "Oi va voi!" geschrien - ein jiddischer Ausruf des Entsetzens, nach dem sich dieses Londoner Sextett benannt hat, das seit 2003 Indie und Elektronisches mit osteuropäischer Folklore und Klezmer-Musik vermischt. In ihren Anfangstagen führte die Band gar KT Tunstall in ihren Reihen - die sich jedoch noch lange vor dem Balkan-Pop-Hype Richtung erfolgreiche Solokarriere davonmachte. Ersatz war schnell gefunden: Die britischen Top Ten bekamen Tunstall und Oi Va Voi dafür Bridgette Amofah. Sie können sich glücklich schätzen. Die dunkelhäutige Sängerin hat nämlich nicht nur einen Großteil von "Travelling the face of the globe" mitgeschrieben und -produziert, sondern ist auch diejenige, die dem bunten Reisetagebuch des vierten Oi-Va-Voi-Albums einen Großteil seiner Faszination verleiht.
Mit strahlender stimmlicher Brillanz wirft sie sich in die Songs und stellt den oft schwermütigen folkloristischen Stimmungen mit ihrem voluminösen Organ unbändige Lebensfreude gegenüber. Der Opener "Waiting" verknüpft dazu gezupfte Geigen und klagende Klarinette mit einem kickenden Beat, das Titelstück wirbelt Tangorhythmen, gestopfte Trompete und Dance-Elemente durcheinander. "Dusty road" begibt sich mit Maultrommel, galoppierendem Uptempo und schluchzender Violine auf die Piste und wächst allmählich zum ausgelassenen Veitstanz heran, "Foggy day" kündet von Fernweh und verhangener Melancholie. Doch so toll alle diese Songs auch sind - komplett werden sie erst durch Amofahs Vocals, die oft Einsamkeit und unerfüllte Träume verhandeln, aber gleichzeitig Trost spenden und empfangen: "Every tear in your eye is a drop in my mind." Aber auch: "Although the stars above me whisper songs to comfort me / I'm still a solitary girl seeking company." Warum sich niemand ihrer erbarmt, bleibt ein Rätsel.
Da ist es nur folgerichtig, dass die wenigen Momente von "Travelling the face of the globe", die ohne Amofah auskommen müssen, vergleichsweise abfallen. Etwa die instrumentale Etüde "Magic carpet", die jiddische Feuerklage "S'brent" mit der Ungarin Agi Szaloki am Mikro oder das abschließende "Photograph", für das sich das französische Elvis-Pendant Dick Rivers ins Studio bequemte. Doch das sind nur kleine Ausreißer auf einem zumeist begeisternden Album, das Verfechter reiner Folklore-Lehren und traditionsbewusste Puristen vielleicht für seine Indie-Dance-Anflüge und den zeitweiligen Pop-Crossover schelten werden. Wobei sie jedoch übersehen, was für bezaubernde Hybride auf den Trümmern eingerissener Genregrenzen erblühen können. Und außerdem wahrscheinlich ein Herz aus Stein haben.
Highlights
- Waiting
- Travelling the face of the globe
- Every time
- Dusty road
Tracklist
- Waiting
- I know what you are
- Travelling the face of the globe
- Every time
- S'brent
- Magic carpet
- Dusty road
- Foggy day
- Wonder
- Long way from home
- Stitches and runs
- Photograph
Gesamtspielzeit: 45:50 min.
Referenzen
Gogol Bordello; Beirut; A Hawk And A Hacksaw; Alaska In Winter; Sophie Solomon; DeVotchKa; Final Fantasy; Bodies Of Water; Arcade Fire; Black Ox Orkestar; Balkan Beat Box; Haydamaky; Kaizers Orchestra; The Great Bertholinis; Stórsveit Nix Noltes; O’Death; Poems For Laila; 17 Hippies; Geoff Berner; The Klezmatics; Kocani Orkestar; Gotan Project; Firewater; TV On The Radio; Yeasayer; Botanica; Calexico; Golden Kanine; Architecture In Helsinki; The Go! Team; The Dresden Dolls; Amanda Palmer; KT Tunstall; Killing Mood; Shivaree; Vaya Con Dios; Katzenjammer; Yael Naim; Ofra Haza; The Tiger Lillies; Stolen Babies; Dirty Projectors; Deerhoof; Department Of Eagles; Die Anarchistische Abendunterhaltung; Earl Zinger; Zoltán Kodály School For Girls; Mordechaj Gebirtig; Gåte; Helium Vola
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Oi Va Voi (3 Beiträge / Letzter am 28.11.2007 - 15:02 Uhr)