Yello - Touch Yello

Polydor / Universal
VÖ: 02.10.2009
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Fummeln für Fortgeschrittene
Zeitdruck ist kein Einfluss, dem sich Yello ausliefern würden. Verglichen mit anderen Elektropoppern war die Musik der Schweizer oft träger, aber dadurch meist sinnlicher und vor allem visueller als die ihrer Kollegen. Dies machte ihre Songs zur idealen Untermalung für gewisse nächtliche Aktivitäten. Der brodelnde Funk von "The race" packte im Vorspann von "Formel Eins" die dicken Rohre aus, und "Oh yeah" wurde (nicht nur) als Duffman-Hymne zum ewig aktuellen Soundtrack für hormonelle Höhenflüge. Immer schon floss ihre Musik entspannter dahin als die ihrer vermeintlichen Kollegen, weil das Leidenschaften ja meist so an sich haben. Synthetische Sterilität konterkarierten die Schweizer gerne mit Soul-Untiefen. Dies setzte sie von kalter Robotik und mechanischem Stupfsinn ab, auch wenn sie gerne mit beidem flirteten.
Über die Jahre mutierte ihr cineastischer Synthpop beinahe zwangsläufig zu einer Art digitalem Jazz. Auch "Touch Yello" erkundet sechs Jahre nach "The eye" flexible Klanglandschaften auf der Suche nach Körperkontakt. Boris Blank kreiert dunkel dräuende Grooves, zu denen Dieter Meiers heiserer Sprechgesang verführerische Mantras wie "Out of dawn" oder "Friday smile" haucht. Gastsängerin Heidi Happy schmachtet sich in "You better hide" und "Stay" in verschnupfte Tiefe, und Till Brönners Trompete presst sich durch die zurückgenommenen Beats von "Till tomorrow", "Vertical vision" und "Electric frame". Selbst wenn Yello dabei zwinkern und zucken, ist dies in fließende, runde Bewegungen eingebettet. Für hektisches Hüpfen hatten Yello schon früher zu viel Stil, jetzt passt ihre Musik noch besser zu sinnlichem Ausdruckstanz.
Häufig weht ein passender Hauch von gestern und vorgestern durch diese Musik. Dennoch entpuppt sie sich als überraschend vorwärtsgewandt. Yellos Forschergeist, der sich am deutlichsten in den wandernden Texturen von "Tangier blue" oder "Takla makan" ausdrückt, mogelt sich auch in vermeintlich vertraute R'n'B- und Minimal-Strukturen. Das eröffnende "The expert" kombiniert Downbeat und Funk, die Single "Part love" verbindet Discoboogie und Countrylicks, und "Bostich (Reflected)" unterzieht Yellos ersten Clubhit einem dezenten Kraftwerk-Anstrich. Wenn dabei gleichzeitig Jazz und IDM gestreift werden, schließen sich Kreise. Hätte man zu solcher Musik nicht schon vor zehn Jahren seinen Latte Macchiato geschlürft, wäre dies eine echte Überraschung. So ist "Touch Yello" vor allem imposanter Chic.
Highlights
- The expert
- You better hide
- Bostich (Reflected)
- Part love
Tracklist
- The expert
- You better hide
- Out of dawn
- Bostich (Reflected)
- Till tomorrow
- Tangier blue
- Part love
- Friday smile
- Kiss in blue
- Vertical vision
- Trackless deep
- Stay
- Electric fame
- Takla makan
Gesamtspielzeit: 54:35 min.
Referenzen
Dieter Meier; Barry Adamson; Sparks; 4Hero; Cinematic Orchestra; Kruder & Dorfmeister; Jazzanova; Yellow Magic Orchestra; Laid Back; Jimi Tenor; Brian Eno; Soulsavers; Nightmares On Wax; Beanfield; A Forest Mighty Black; Thievery Corporation; Fila Brazillia; Röyksopp; Four Tet; Air; Zero 7; Bent; Jamie Lidell; Bomb The Bass; Massive Attack; Portishead; Goldfrapp; Lamb; David Holmes; David Arnold; Gavin Friday; Kraftwerk; The Art Of Noise; Was (Not Was); Prince; Isaac Hayes; Barry White; James Brown; ABC; Heaven 17; Pet Shop Boys; Jam & Spoon; Depeche Mode; Moby; Playgroup; Groove Armada; Nils Petter Molvær; Spacecraft; Night Ark; Pink Floyd; Archive; VAST; Marbleheroes; Kaada
Surftipps
- http://www.yello.com/
- http://www.theyellosite.com/
- http://www.yelloforum.com/
- http://en.wikipedia.org/wiki/Yello
- http://de.wikipedia.org/wiki/Yello
- http://www.last.fm/music/Yello/
- http://www.rollingstone.com/artists/yello
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/y/yello/
- http://www.poplexikon.com/bands/yello
- http://www.discogs.com/artist/Yello
- http://www.discog.info/yello.html
- http://www.musicline.de/de/artist/Yello/
- http://www.intro.de/kuenstler/Yello
- http://www.geocities.com/SiliconValley/Park/9706/yello.htm
- http://t-mobile-music.at/specials/t-mobile-music-moments/uns ere-musik-ist-zeitlos
- http://xound.com/content/view/252/95/
- http://www.3sat.de/musik/93370/
- http://www.pasnu.net/musik/1626-yello-das-legendaere-duo-ist -zurueck-mit-qtouch-yelloq-.html
- http://www.szon.de/news/musik/aktuell/200908311627.html
- http://www.deutsche-mugge.de/gast/yello/yello.htm
- http://www.studio-nibble.com/lists/yello.info
- http://www.dietermeier.com/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Soft Kill - Canary yellow (7 Beiträge / Letzter am 22.12.2022 - 15:06 Uhr)
- Yello - 40 Years (1 Beiträge / Letzter am 30.04.2021 - 16:40 Uhr)
- The Beatles - Yellow submarine (32 Beiträge / Letzter am 04.01.2021 - 12:41 Uhr)
- Yello - Point (10 Beiträge / Letzter am 16.09.2020 - 16:02 Uhr)
- Yellowknife - Retain (1 Beiträge / Letzter am 14.10.2018 - 19:58 Uhr)
- Mark Kozelek & Sean Yeaton - Yellow kitchen (36 Beiträge / Letzter am 18.05.2018 - 11:57 Uhr)
- Grizzly Bear - Yellow house (22 Beiträge / Letzter am 17.06.2017 - 17:53 Uhr)
- Yellowcard - Yellowcard (13 Beiträge / Letzter am 13.04.2017 - 19:42 Uhr)
- Yello - Toy (2 Beiträge / Letzter am 23.10.2016 - 16:04 Uhr)
- Plastic Mermaids - Everything is Yellow and Yellow is my least Favourite Colour (1 Beiträge / Letzter am 07.06.2016 - 19:55 Uhr)
- Yello (13 Beiträge / Letzter am 25.05.2016 - 14:10 Uhr)
- Fatima - Yellow Memories (1 Beiträge / Letzter am 06.03.2015 - 20:28 Uhr)
- Red Lorry Yellow Lorry - Chris Reed (13 Beiträge / Letzter am 27.11.2014 - 21:49 Uhr)
- Yellowcard - Lift a sail (3 Beiträge / Letzter am 23.10.2014 - 18:28 Uhr)
- The Go-Betweens - Bright yellow bright orange (12 Beiträge / Letzter am 27.02.2013 - 21:31 Uhr)
- Baroness - Yellow & Green (61 Beiträge / Letzter am 03.09.2012 - 22:24 Uhr)
- Yellowcard - When You\'re Through Thinking, Say Yes (13 Beiträge / Letzter am 24.05.2012 - 00:59 Uhr)
- Yellow light of death (PS3) (2 Beiträge / Letzter am 29.12.2011 - 08:03 Uhr)
- Yellowcard - Paper walls (30 Beiträge / Letzter am 13.12.2010 - 11:02 Uhr)
- Yellowcard - Lights and sounds (88 Beiträge / Letzter am 20.09.2010 - 19:44 Uhr)
- Yellow Swans - Going places (8 Beiträge / Letzter am 31.03.2010 - 21:17 Uhr)
- Film: The Beatles - Yellow submarine (5 Beiträge / Letzter am 04.08.2009 - 13:06 Uhr)
- The Yellow Moon Band - Travels into Several Remote Nations of the World (1 Beiträge / Letzter am 27.03.2009 - 10:54 Uhr)
- Born Ruffians - Red, yellow & blue (15 Beiträge / Letzter am 06.12.2008 - 21:30 Uhr)
- Yellow Bentines (1 Beiträge / Letzter am 02.04.2007 - 15:39 Uhr)
- Yellowcard - Ocean avenue (43 Beiträge / Letzter am 08.12.2005 - 18:53 Uhr)
- Jelly Planet - Yellow sunshine explosion (14 Beiträge / Letzter am 17.03.2005 - 17:16 Uhr)
- Yellow Submarine (10 Beiträge / Letzter am 15.02.2005 - 17:01 Uhr)
- Yellow Umbrella? Special Guests? (4 Beiträge / Letzter am 02.08.2002 - 14:37 Uhr)