Yacht - See mystery lights

DFA / Coop / Universal
VÖ: 25.09.2009
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Am Ende des Tunnels
Irgendwo in einer Zwischenwelt verdient RWE entweder eine Mörderkohle, oder der Dreh mit den Energiesparlampen war dort schon früher bekannt. Jedenfalls brennt das ominöse Licht am Ende des Tunnels schon seit gefühlt tausenden von Jahren. Ob nun Halogen oder normale 60-Watt-Glühbirnen verwendet werden, ist von wiedererwachten Komapatienten bislang nicht überliefert worden. Was auch mit Sicherheit, selbst bei entsprechender Vermittlung, eher postoperativen Wahrnehmungsstörungen zugeordnet würde, denn einer detaillierten Berichterstattung über das Leben nach dem Tod. Oder was auch immer dazwischen ist.
Yacht beschäftigen sich auf dem Indie-Electronica-Experimental-Album "See mystery lights" auch kritisch mit dem Übergang von Diesseits und Jenseits: "Will we go to heaven or will we go to hell? / It's my understanding that neither are real", finden sie in "Ring the bell" und schlussfolgern in "The Afterlife": "It's not a place you go / It's a place that comes to you / And it's not about who you know or who is in your heart / It may come as a surprise but you are not alone / All that you have is not what you own." Zeilen, vorgetragen von Claire L. Evans, deren Stimme Referenzen zu Anne Clark zulässt und neutraler klingt, als jeder pH-Wert empfehlenswerter Seifen. Lediglich in "Psychic city (Version)" taut sie auf, aber auch nur, um verzerrt und übersteuert einen Gegenpol zu Karate-Kampfgeräuschen zu bilden.
Beleuchtet man die Welt rund um den schwarzen Gürtel, stehen gleich zu Beginn zwei einwandfreie Hits. "Ring the bell" schüttelt die Maracas, friemelt eine tropische Gitarre in clubbigen Sound und jagt Effekte auf die Vocals. "The Afterlife" gönnt sich ein Bad in den Elektrogefilden der 80er Jahre und schüttelt einen zuckenden Bass im Refrain aus dem Ärmel. Den Schwung nehmen Yacht gleich mit in den Flatterbass in "I'm in love with a ripper". Ein Backspin am Plattenteller bringt noch einmal kurz Ruhe, ehe die "Wuhu"s wieder die Überhand nehmen und der Ripper wieder Xylophone ersticht. Der "Party Mix" des Songs ist kein bloßes Recycling, sondern führt mit seiner deutlich housigeren Ausrichtung ein Eigenleben.
Für die Kombination boring / You can live anywhere you want" lassen sich Yacht fast neun Minuten Zeit. Deutlich zu lang für einen ereignisarmen ersten Teil, in dem "It's boring" geschätzte 87 Mal gerufen wird und dadurch in der Tat Langweile versprüht. Auch "You can live anywhere you want" strapaziert die Erträglichkeit an Wiederholungen, obwohl zunächst die Hi-Hat nach vorne treibt und kurz eine funky Bassline an Martin Solveig erinnert. Die electroclashigen Elemente kommen viel zu spät und befreien den Song zwar von seiner Lethargie, nicht jedoch von seiner Überlänge. Um so mehr punktet "Psychic city" mit seinem Stakkato-Gitarrenpart, Geräuschen eines tropfenden Wasserhahns und dem Flair von Sommer auf Barbados. Sogar deutlich mehr Sommer, als es der folgende "Summer song". Das sind die Momente, in denen Yacht strahlen. Immer dann, wenn sie eine zündende Idee ans Sonnendeck bringt oder geradewegs mit Ahoi-Brause ins Licht steuern. Yacht sollten einfach das befolgen, was Michael Schanze und Birgit Lechtermann immer gepredigt haben: Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht.
Highlights
- Ring the bell
- The afterlife
- Psychic city
Tracklist
- Ring the bell
- The afterlife
- I'm in love with a ripper
- It's boring / You can live anywhere you want
- Psychic city
- Summer song
- We have all we've ever wanted
- Don't fight the darkness
- I'm in love with a ripper (Party Mix)
- Psychic city (Version)
Gesamtspielzeit: 45:14 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
gn |
2009-12-05 14:34:17 Uhr
Hab' nun auch endlich mal die Zeit gefunden mich mit diesem Album zu befassen. Was soll ich sagen? Ich bin hin und weg... rennt mit ganz großen Schritten auf meine Jahresfavoriten zu, da müssen sich so einige noch warm anziehen. :) |
Paul Paul |
2009-09-26 12:59:07 Uhr
Für mich nach wie vor Top-5 des Jahres. |
sportsbruder |
2009-09-18 09:08:38 Uhr
damit war leider zu rechnen. haette eher noch mit 1-2 punkten weniger gerechnet. experimenteller popmusik fehlt hier einfach die lobby. |
Paul Paul |
2009-09-18 06:26:01 Uhr
Ich find die "Lustlosigkeit" ihrer Stimme kombiniert mit den Texten irgendwie besonders gut. Was ich eigentlich sagen wollte: 6/10 sind mindestens zwei zu wenig. |
Mixtape |
2009-08-22 18:06:33 Uhr
Inzwischen ist auch mein Eindruck besser, aber eigentlich hätte er das Projekt ruhig allein weiterführen können, ihre Stimme ist mir zu ausdruckslos. War leider auch schon bei der neuen The Juan MacLean so. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Bobby Birdman; Still Going; Morgan Geist; Metro Area; The Blow; Hot Chip; Kelley Polar; Telepathe; Archictecture In Helsinki; Alaska In Winter; LCD Soundsystem; The Juan MacLean; Lucky Dragons; Black Dice; Animal Collective; Aphex Twin; Mirwais; Simian Mobile Disco; The Avalanches; The Go! Team; Daft Punk; Basement Jaxx; Discovery; Avey Tare; Dan Deacon; Fujiya & Miyagi; Parenthetical Girls; Fatboy Slim; Woolfy; Xiu Xiu; The Chemical Brothers; Crystal Castles; HEALTH; Hell; Miss Kittin & The Hacker; Martin Solveig; Hercules And Love Affair; Micachu
Surftipps
- http://www.teamyacht.com/
- http://www.seemysterylights.com/
- http://www.myspace.com/yacht
- http://en.wikipedia.org/wiki/Jona_Bechtolt
- http://www.lastfm.de/music/Yacht
- http://www.discogs.com/artist/Yacht
- http://www.teenvogue.com/industry/blogs/music/2009/07/qa-wit h-jona-bechtolt-and-claire-evans-of-yacht.html
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Lil Yachty - Let's start here (5 Beiträge / Letzter am 05.03.2023 - 19:52 Uhr)
- YACHT - Shangri-La (9 Beiträge / Letzter am 11.05.2016 - 03:09 Uhr)
- Yacht am 01.01. in Saarbrücken (Hellmut) (3 Beiträge / Letzter am 08.04.2011 - 08:17 Uhr)
- Yacht - See mystery lights (8 Beiträge / Letzter am 05.12.2009 - 14:34 Uhr)