Mediengruppe Telekommander - Einer muss in Führung gehen

Staatsakt / Rough Trade
VÖ: 28.08.2009
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Müll-Männer
Mediengruppe Telekommander und die Ludolphs haben das gleiche Kerngeschäft: Sie leben von Trash. Während die vier Schrottplatzbrüder aus der DMAX-Dokusoap es mit ihrer Müll-Manie aber längst zum verdienten Kult gebracht haben, reichte es bei dem Electroclash-Duo bisher nur zum Achtungserfolg im Dritteluntergrund zwischen Melt!, Diedrich-Diederichsen-Kolumnenkennern und Berlin-Mitte-Hinterhofdiscos. Dabei haben sich Florian Zwietnig und Gerald Mandl weiß Gott Mühe gegeben, auf sich aufmerksam zu machen: Lyrics zwischen zugekokster Werber-Phrase und ungerichteter Revolutionsrhetorik, ein Trümmerfeld von gefledderten Beat-Gerippen und Stahlseile schneidenden Synthis, Rhythmen von mitstampfen bis lang hinschlagen - ihre popkulturelle Recycling-Band durfte alles sein, nur nicht angenehm, sauber und unversehrt. Vielen reicht das - gerade live und bei ungekämmten Tanztees wie "Kommanda" - bis heute für romantische Stunden vor der Bassbox, andere stoßen schon beim Bandnamen Verwünschungen ungekannter Härte aus. Schrill und schräg, kalkuliert bis zum Gehtnichtmehr, schrottig aufgemacht - sowas polarisiert sogar noch in einer Zeit, in der oft alles völlig egal und austauschbar scheint.
"Einer muss in Führung gehen" fügt diesem Entwurf wenig Neues hinzu: Ab jetzt will die Band nach eigener Aussage als Trio mit echtem Drummer auftreten, und tatsächlich hört man etwas häufiger als zuvor natürliche Schlagzeugsounds auf dem Album. Davon abgesehen ist das meiste gut gelernte Routine: Vorne produziert der Sloganizer und kreischt ironischer Agitprop, hinten dekonstruiert der Hedonismus unterm Stroboskop die Gegenwartskultur und dazwischen pumpt das alte Electropunk-Kraftwerk ohne Sinn und Verstand. Der Opener "Dunkelziffer" liegt in jeder Hinsicht so schief im Ohr, dass ihn nur die "What's that noise"-Rufe und der stumpfe Groove vor dem Vergessen retten. "Einer muss in Führung gehen" macht dagegen zwischen Dead Kennedys und 1000 Robota schon einiges richtig, wenn es darum geht, Gliedmaßen in Bewegung zu versetzen. "Es gibt immer was zu tun" erfreut mit textlicher Mikrosubversion und Minimal-Einstieg, bevor die alte Kreischspirale erneut zuschlägt, und "Fressnapf" gibt sich dissonant, damit bloß keiner mitkriegt, dass eineinhalb Minuten lang in Wirklichkeit gar kein Punk, sondern Pop in der Melodie steckt. "Notausgang" ist dann beinahe schon Bloc-Party-straight.
Was aber am Ende tun mit diesem Gerumpel? Tanzen geht dazu zwar immer ziemlich gut, wer aber mal fünf Sekunden hingehört hat, dem müssen die Ohren bluten bei den Hohlphrasen-Claims, die zielsicher noch jeden Geschmack unterwandert haben. Das ist natürlich gewollt, aber irgendwie entweder zu arty oder noch längst nicht arty genug, als dass dieser Diskursrock im Discolook aufgehen könnte. Das ist die Crux: Irgendetwas ist immer zu viel oder zu wenig, aber jeweils nicht ausreichend, als dass es wirklich cool rüberkäme. Wem das alles zu verkopft ist, der macht sich einfach wie bisher die Birne dicht und geht steil. Aufgeräumt wird dann nach dem durchwachten Wochenende. Die Müllabfuhr kommt werktags.
Highlights
- Einer muss in Führung gehen
- Es gibt immer was zu tun
Tracklist
- Dunkelziffer
- Einer muss in Führung gehen
- Über alles
- L'esprit nouveau
- Endlosrille
- Raus aus der Stadt
- Runterkommen
- Alles bleibt besser
- Es gibt immer was zu tun
- Fressnapf
- Notausgang
Gesamtspielzeit: 45:29 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Elmorino |
2009-08-21 08:29:52 Uhr
Hallo zusammen,grade entdeckt: Das neue Mediengruppe Telekommander Album "Einer muß in Führung gehn" (VÖ: 28.8.) derzeit zum kompletten Reinhören gestreamt unter http://www.myspace.com/mediengruppetelekommander Erster Eindruck: Ziemlich gut. Viel Spass, Elmorino |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Egotronic; 1000 Robota; Frittenbude; Bratze; Der Tante Renate; Juri Gagarin; Räuberhöhle; Das Bierbeben; Christian Harder; Die Türen; Christian Kreuz; Deichkind; Jeans Team; Supershirt; Grossstadtgeflüster; Bonaparte; K.I.Z.; NMFarner; Von Spar; Eine Oliver Twist Kooperation; The Oliver Twist; Surrogat; Abwärts; Fehlfarben; Grauzone; X-Mal Deutschland; Deutsch Amerikanische Freundschaft; Einstürzende Neubauten; Kraftwerk; Spillsbury; Hellfire; Mia.; Saalschutz; Knarf Rellöm; Huah!; Die Sterne; Go Plus; Sonny Jim; Kokon; Winson; Superherorockstar; Console; Peaches; Chicks On Speed; Trio; UKW; Palais Schaumburg; Foyer Des Arts; Second Decay; Das Ich; Beastie Boys
Surftipps
- http://www.mediengruppe-telekommander.com/
- http://www.staatsakt.de/mtkspecial/index.html
- http://www.myspace.com/mediengruppetelekommander
- http://www.lastfm.de/music/Mediengruppe+Telekommander
- http://de.wikipedia.org/wiki/Mediengruppe_Telekommander
- http://www.indiepedia.de/index.php/Mediengruppe_Telekommande r
- http://www.discogs.com/artist/Mediengruppe+Telekommander
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/m/mediengruppe_telekomma nder/index.htm
- http://www.regiomusik.de/bandverzeichnis/band/pop/9802/medie ngruppe-telekommander.html
- http://www.motor.de/kuenstler/mediengruppe_telekommander
- http://www.on3-radio.de/_words/817/interview-mediengruppe-te lekommander-wir-sind-teilnehmende-beobachter#/_words/817/int erview-mediengruppe-telekommander-wir-sind-teilnehmende-beob achter
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Mediengruppe Telekommander - Näher am Menschen (39 Beiträge / Letzter am 20.03.2011 - 20:06 Uhr)
- Mediengruppe Telekommander - Einer muss in Führung gehen (1 Beiträge / Letzter am 21.08.2009 - 08:29 Uhr)
- Deutschsprachig, merkwürdig, tanzbar - Musik wie Mediengruppe Telekommander, Deichkind, Knarf Rellöm (16 Beiträge / Letzter am 17.06.2008 - 19:39 Uhr)
- Mediengruppe Telekommander - Die ganze Kraft einer Kultur (21 Beiträge / Letzter am 14.12.2005 - 16:48 Uhr)