El Grupo Nuevo De Omar Rodriguez-Lopez - Cryptomnesia

Rodriguez-Lopez Productions Europe / Cargo
VÖ: 31.07.2009
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10

Er will doch nur spielen
Fan von Omar Rodriguez-Lopez müsste man sein! Kein Däumchendrehen bis zur nächsten Platte mehr - wenn man glaubt, die letzte entschlüsselt, geschluckt und verdaut zu haben, ist die übernächste schon da. Kein Hadern mit misslungenen Alben mehr - Rodriguez-Lopez schreibt schneller als Chuck Norris. Und kein Ende ist in Sicht: Ist er zu stark, bist Du zu schwach. Für seine El Grupo Nuevo De Omar Rodriguez-Lopez hat Rodriguez-Lopez neue Lakaien ans Fließband gestellt: Zach Hill und Jonathan Hischke von Hella. Und ein paar alte zu Überstunden verdonnert: Juan Alderete und Cedric Bixler-Zavala, die auch schon bei The Mars Volta seine Gesinnungs-Gehilfen mimen. El Grupo Nuevo De Omar Rodriguez-Lopez' "Crytomnesia" ist die erste El-Grupo-Nuevo-De-Omar-Rodriguez-Lopez-Platte in einem Zyklus von bislang drei El-Grupo-Nuevo-De-Omar-Rodriguez-Lopez-Platten. Er will doch nur spielen.
Elf Stücke sind es, die Omar Rodriguez-Lopez für "Cryptomnesia" auserwählt hat. Direkt aus seinem Archiv, das mittlerweile so groß ist, dass es demnächst eine eigene Postleitzahl bekommen soll. Denn bis auf Bixler-Zavalas Gesang waren sämtliche dieser Songs schon fertig, als unsere 6/10 für "Amputechture" gerade eingetütet wurde. Hört man sich "Octahedron", das letzte The-Mars-Volta-Album, und "Cryptomnesia" direkt hintereinander an, bekommt man eine vage Vorstellung davon, wie anstregend das Schreiben von The-Mars-Volta-Songs zuletzt für Rodriguez-Lopez gewesen sein muss. Wenn er in "Noir" einen Improvisations-Samba in seine Einzelteile zerlegt, seinen Afro durchrüttelt und am Ende alles in einer Noise-Orgie inklusive Dengel-Gitarren implodieren lassen darf, hört man ihn bis hierher ausatmen. Und wenn er während seiner Lead-Einsätze auf seinem Griffbrett rauf- und runterklettert, als wäre er mit seinem Instrument verwachsen, klingt das schon mal nach einem Frontal-Zusammenstoß zweier Tanker. Wie die Musik aus der Ohrenschützer-Werbung. Oder nach zu vielen Pilzen.
Omar-Rodriguez-Lopez-Platten fangen oft ja schon so an, wie andere Platten nicht mal aufhören würden: Das Schlagzeug ist scheinbar jetzt schon zerdeppert, die Gitarren eiern durch die Tracks, als hätte man ihnen den Hals umgedreht, und vorne im Pulk zeigen sich die ersten Auflösungserscheinungen. Auch "Cryptomnesia" hat einen Einsteig, gegen den die letzten zehn Minuten von "Requiem For A Dream" wie das Intro der "Biene Maja" aussehen. Eine gute Handvoll Songs dauert es nämlich, bis Rodriguez-Lopez Bixler-Zavala und dem Rest der Band eine Verschnaufspause gönnt. In "Tuberculoids" scheucht er seine Musiker durch ein Prog-Labyrinth mit Drum-Patterns, für die man eigentlich eine Karte haben müsste, um wieder den Weg nach draußen zu finden. Und den anschließenden Eiertanz um ein Endlos-Riff in "Half kleptos" ertränkt er in einer Tunke aus Dieselöl. Tanzen würden dazu nur solche Leute, die auch zu Karlheinz Stockhausen eine Runde Lambada schieben.
Erst ab etwa "Shake is for 8th graders" lässt sich die El Grupo Nuevo De Omar Rodriguez-Lopez zu etwas herab, das man auch nahen Verwandten mit gutem Gewissen als Musik beschreiben könnte. Zach Hill, der auf dieser Platte manchmal ein unglauliches Hasenficker-Zeug trommelt, dehnt sich die Handgelenke, Rodriguez-Lopez vergisst für lichte Momente, sich selbst zu beweihräuchern, Bixler-Zavala nimmt einen Schluck aus der Helium-Flasche, und gemeinsam üben sie sich in Song, Struktur und sogar mal Melodie. Oder zumindest in etwas ähnlichem. Trotzdem bleibt "Cryptomnesia" bis zuletzt eine Platte, die man hätte mit Gebrauchsanweisung, Übersetzungs-Tabelle und Geld-zurück-Garantie ausliefern können. Möglich, dass George A. Romero persönlich die Vermutlich-Hommage "They're coming to get you, Barbara" selbst dann nicht blicken würde, wenn sein Kassengestell vom gleichen Modell wie das von Omar Rodriguez-Lopez wäre. Fortsetzung folgt. Muss ja.
Highlights
- Shake is for 8th graders
Tracklist
- Tuberculoids
- Half kleptos
- Cryptomnesia
- They're coming to get you, Barbara
- Puny humans
- Shake is for 8th graders
- Noir
- Paper cunts
- Elderly pair beaten with hammer
- Warren Oates
- Fuck your mouth
Gesamtspielzeit: 36:26 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29813 Registriert seit 07.06.2013 |
2019-12-19 20:05:27 Uhr
Vielleicht mach ich den als Kontrastprogramm danach. :) |
edegeiler Postings: 2730 Registriert seit 02.04.2014 |
2019-12-19 20:03:27 Uhr
Hab da heute zufälligerweise auch nochmal reingehört. Aber auch nur kurz und dann wieder Robbie Williams. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29813 Registriert seit 07.06.2013 |
2019-12-19 20:03:12 Uhr
Ich dreh hier total frei dazu. :D |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29813 Registriert seit 07.06.2013 |
2019-12-19 19:42:16 Uhr
Aber gut, das schrieb ich schon mal vor 3 Jahren. Egal. Wahnsinnsalbum! |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29813 Registriert seit 07.06.2013 |
2019-12-19 19:38:57 Uhr
Also ich kann das echt nicht oft hören, aber jedesmal wenn ich es höre, finde ich, es ist das beste Omar-Solo-Release überhaupt. Mit Abstand. Und selbst The Mars Volta schlagen das nur mit den ersten beiden und vielleicht noch "Goliath".9/10 (wenn man physisch und psychisch stark genug ist das durchzustehen) |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Omar A. Rodriguez-Lopez; The Mars Volta; De Facto; Hella; John Frusciante; Santana; Priestbird; Screaming Headless Torsos; David Fiuczynski; Jean Paul Bourelly; Boston T Party; Ataxia; The Bad Plus; Led Zeppelin; Matalex; John Scofield; Pink Floyd; Tarantula A.D.; Can; Humble Pie; Acoustic Ladyland; Neu!; Faust; Fantômas; Tangerine Dream; Grateful Dead; Phish; Frank Zappa; John Coltrane; Charlie Parker; John Zorn; Miles Davis; Tomahawk; Bridge And Tunnel; Village Of Savoonga; The Jimi Hendrix Experience; Tortoise; Clann Zú; King Crimson; Cream; The Sound Of Animals Fighting; 65daysofstatic; Maceo Parker; Kazda; The Ocean; Do Make Say Think; Godspeed You! Black Emperor; Mr. Bungle; The Blood Brothers; Re; Hella; Mogwai; Slint; The Dismemberment Plan; At The Drive-In; Zach Hill; The Doors; The Cancer; 35007; Don Caballero; Glissandro 70; The Dust Dive; Don Byron; Brian Eno; The Cancer Conspiracy; Archive; Edgar Varèse; Karlheinz Stockhausen
Surftipps
- http://www.elgruponuevo.com/
- http://www.myspace.com/rodriguezlopezproductions
- http://www.rodriguezlopezproductions.com/
- http://www.cargo-records.de/de/p3208/a/38217/el_grupo_nuevo_ de_omar_rodriguez_lopez.html
- http://en.wikipedia.org/wiki/El_Grupo_Nuevo_de_Omar_Rodrigue z_Lopez
- http://en.wikipedia.org/wiki/Omar_Rodriguez-Lopez
- http://www.lastfm.de/music/El+Grupo+Nuevo+de+Omar+Rodriguez+ Lopez
- http://www.discogs.com/artist/El+Grupo+Nuevo+De+Omar+Rodrigu ez+Lopez
- http://betterpropaganda.com/artist_page.asp?id=689
- http://www.revolvermag.com/node/3353
- http://support.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=39 49&Alias=wzo&cob=423513
- http://www.popzoot.tv/cliparchiv/archiv.php3?director=Omar+A .+Rodriguez-Lopez
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- El Grupo Nuevo De Omar Rodriguez-Lopez - Cryptomnesia (133 Beiträge / Letzter am 19.12.2019 - 20:05 Uhr)