The Parlotones - A world next door to yours

EastZone / Soulfood
VÖ: 26.06.2009
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Hertzeleid
Es ist nicht bekannt, ob The Killers' Brandon Flowers die etwas seltsam anmutende Frage, ob wir nun "human" oder "dancer" seien, abschließend für sich beantwortet hat. Mensch oder Maschine? Herz oder Hertz? Kahn Morbee, Sänger und Gitarrist der südafrikanischen The Parlotones, hat sich auf dem zweiten Album der Band dem existenzphilosophischen Thema angenommen und bezieht Position. "I'm only human" heißt einer der besten Songs auf "A world next door to yours". Und man kann förmlich spüren, mit welcher Verschmitzheit Morbee das Stück aufgenommen haben muss. Das schelmische Grinsen, dass man bei Flowers seit jeher vermissen kann, reicht von Ohr zu Ohr. Humor und Selbstironie sind die großen Stärken der Parlotones im Kampf um die Krone des Stadion-Indie-Pops.
Gekonnt meistern die vier Herren aus Johannesburg den sonst so oft verhängsnisvollen Tanz auf der Schwelle zum Kitsch. Die Melodien sind eingängig, ihr Drang, im Radio gespielt zu werden, ist groß. Es ist "A world next door to yours" zu jeder Zeit anzumerken, dass der hier aufgefahrene Bombast die Band zielstrebig in Richtung der großen Bühnen treiben soll. Songs wie "Giant mistake", "I'm only human" oder auch "Disappear without a trace" ziehen die großen Melodiebögen und sparen nicht mit erhaben schwelgerischen Kompositionen. Das Klavier untermalt großzügig so manch weitläufigen Ausflug der Gitarren, die Instrumente harmonieren in der warmen und schönen Produktion sehr gut miteinander. Alles auf "A world next door to yours" steht im Einklang mit sich und seiner Umwelt. Die Streicher und Glöckchen im einzigen durchweg ruhigen Stück "Baby be mine" geleiten den Hörer abschließend in die Nacht. Morbee und seine Mannen zeigen, dass sie nicht die große Bühne brauchen, um ihren Herzschmerz-Pop zu zelebrieren.
An einzelnen Stellen wird der Bogen zum Erträglichen aber doch überspannt. Das überaus schmierige "I'll be there" drückt viel zu sehr auf die Tränendrüse, so dass die schrecklichen Floskeln fast gar nicht mehr auffallen. Und auch "Perfect place" sonnt sich in zu großem Wohlgefallen und schwülstiger Gefühligkeit. Dennoch: Brandon Flowers sollte sich für das nächste Killers-Album von den Parlotones etwas abgucken. Denn selbst bei den Stücken, in denen den Parlotones der Drahtseilakt weniger gelingt, behält das Album seine Wärme. Unter dem aufgeblasenen Sound von "A world next door to yours" schlägt ein vitales Herz. Ein menschliches.
Highlights
- Giant mistake
- I'm only human
- Dance
Tracklist
- Giant mistake
- I'll be there
- I'm only human
- Bird in flight
- Sun comes out
- Dance
- Side of the moon
- Play on
- Solar system
- Perfect place
- Pointing fingers
- Window shopper
- Disappear without a trace
- Baby be mine
Gesamtspielzeit: 50:38 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
losalome |
2010-05-24 02:40:28 Uhr
isch kann dativ.eigentlich |
lousalome |
2010-05-24 02:39:18 Uhr
sind das die mit dem 4372. höchstoffiziel inoffiezelem wm-song? fall ja, als letztens dieser eine song halt im radio lief dachte ich mir nur, bitter bitter so was. wie kann man nur. wieso gibt es menschen, die solch einen mist fabrizieren. und menschen, die solch einen mist tatsächlich auch noch anhören. deswegen hab ich schnell die kiste wieder ausgeschaltet. |
Eurodance Commando |
2010-05-24 01:15:47 Uhr
Von allen Seiten hört man ja, dass die Band das nächste große Ding werden soll.Da bin ich ja mal gespannt... |
elrenluthien |
2009-10-22 23:39:35 Uhr
Recht nettes Album, passende Rezi.Hab sie grade heute im Abart in Zürich live gesehen und ich muss sagen: echt symphatische Band. Der Sänger hat absolutes Charisma. Kurzum: ein gelungener Konzertabend. Kann man empfehlen die Jungs. :) |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Killers; A-Ha; Morten Harket; Starsailor; U2; Keane; Sparks; Carpark North; Nephew; Mobile; The Alpine; Campsite; Duran Duran; The Devils; Embrace; James Blunt; Every Move A Picture; The Bravery; Morrissey; The Smiths; Louis XIV; Diamond Nights; The Darkness; Queen; Meat Loaf; T.Rex; David Bowie; Roxy Music; Bryan Ferry; The Cult; New Order; Pink Grease; Scissor Sisters; Electric Six; Kaiser Chiefs; Franz Ferdinand; Dogs; Maximo Park; Das Pop; Bloc Party; The Cure; Hot Hot Heat; The Sunshine Underground; The National Anthems; The Sounds
Surftipps
- http://www.myspace.com/theparlotones
- http://de.wikipedia.org/wiki/The_Parlotones
- http://en.wikipedia.org/wiki/The_Parlotones
- http://www.powerzone.co.za/?w=epk&id=96
- http://www.lastfm.de/music/The+Parlotones
- http://www.discogs.com/artist/Parlotones%2C+The
- http://the_parlotones.motor.de/
- http://www.musictowers.com/news/features/interview-the-parlo tones-rocknroll-south-african-style/
- http://www.allgigs.co.uk/view/review/2954/The_Parlotones_Kah n_Morbee_In_Conversation_Interview.html
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- The Parlotones - China (2 Beiträge / Letzter am 01.04.2019 - 11:46 Uhr)
- The Parlotones - A world next door to yours (4 Beiträge / Letzter am 24.05.2010 - 02:40 Uhr)