Sunrise Avenue - Popgasm

EMI
VÖ: 22.05.2009
Unsere Bewertung: 3/10
Eure Ø-Bewertung: 4/10

Das milde Leben
Sunrise Avenue waren 2006/2007 schon ziemlich penetrant. Dafür konnten sie in erster Linie gar nicht mal so viel. "Fairytale gone bad" lief seit Veröffentlichung im Herbst '06 bis Ende '07 auf Dauerrotation. Nahezu parallel zur Entwicklung in den deutschen Charts. Dort kletterte der Song behäbig nach oben, biss sich fest und stieg genauso rücksichtsvoll wieder nach unten. Eine monatelange Prozedur. Seither haben die Finnen eine wärmende Pounterlage im Chart-Sitz sicher. Man beachtet sie und muss jenseits jedweder musikalischer Zu- oder Abneigung anerkennen, dass Sunrise Avenue eigentlich ganz sympathische Kerlchen sind, die Spaß an einfach gestricktem Poprock haben. Damit bezirzen sie sogar die Plattenfirma. Immerhin haben die einen Neologismus wie "Popgasm", der sonst nur im Teeniealter, nach fünf Bier beim Proben in der Garage entsteht, tatsächlich als Albumtitel akzeptiert.
Der Aspekt "Pop" geht in Ordnung; statt an einem Orgasmus arbeitet "Popgasm" hingegen an der Durchtrennung der Samenleiter. Dass es so weit kommt, liegt an gut gemeinten Experimenten, die aber auch nicht mehr als das sind. Da ist in erster Linie das Orchester zu erwähnen, dass die "Typ will Frau"-Geschichte in "6-0" zu einem vertonten, nie erschienenen Grimm-Märchen macht. Gepaart mit den grauenhaften ersten Zeilen "Baby, you are the one / I can feel it in my bones" gerät der Song zu einem kompletten Fremdkörper auf dem Album. Schlimmer ist nur "Kiss 'n' run", das in den Strophen schlichtweg Schlager ist. "Not again" bügelt den Rock im Soundprozessor faltenfrei, "Bad" baut ein Gitarrensolo ein und den Fremdschämfaktor gleich mit, und "Sail away with me" ist ein x-beliebiger Poprock-Song, mit monotonen Drums und Background-Gesang am sprichwörtlichen Ende. Wer hier Tobias Regner draufschreibt, liegt gar nicht mal falsch. Reamonn ginge freilich auch. "My girl is mine" hat Spaß an der Loop-Funktion. Haber röhrt darin "her-her-her-her-her", obwohl es ein einzelnes "her" auch getan hätte. Gleiches gilt für "Save-ave-ave-ave" und "Snake-nake-nake". Effektreich, aber nicht effektiv.
Zudem wird Haber nie der große Texter werden. Will er auch gar nicht. Er, Zitat, schreibt ja schließlich nicht für eine "Scheiß-Zeitung". Die Songs sollen simpel bleiben. "Monk bay" bietet dafür ein gutes Beispiel. Es wäre nicht so übel, wenn man nicht heraushören würde, wie konstruiert und schematisch es zusammengepappt ist. Selbst die Pianoballade "Welcome to my life" macht es besser. Haber besingt darin, untermalt von einem Geigenregen, die Erfahrungen der ersten Monate des Berühmtseins. Nicht ganz so gefühlsduselig präsentiert sich "Dreaming like a child", das elektrische Gitarren zurück- und die Akustikgitarre vorfährt. Ähnlich wie "Something sweet", das extrem reduziert auftritt, Streicher dezent einsetzt und mit fast sieben Minuten das längste Stück der Platte bildet. Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Denn legt man den Sympathiebonus mal kurz beiseite, ist "Popgasm" lediglich dazu geeignet, an Straßenrändern zu baumeln, Scheinwerferlicht zu reflektieren, Warnsignale abzugeben und so Wildunfälle zu verhindern. Das wilde Leben - es kann sie mal kreuzweise.
Highlights
- Dreaming like a child
- Something sweet
Tracklist
- Dreaming like a child
- The whole story
- Rising sun
- Welcome to my life
- Not again
- Bad
- Monk bay
- Bye bye (One night kind)
- Kiss 'n' run
- 6-0
- Birds and bees
- Sail away with me
- My girl is mine
- Something sweet
Gesamtspielzeit: 53:35 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Geb euch gleich Sunrise |
2012-04-18 08:07:44 Uhr
SUNRISE AVENUE SIND EINE BAND, DIE SICH MIT GITARREN TARNT UM DEN ANSCHEIN EINER ROCKBAND ZU ERWECKEN. EIGENTLICH SIND SIE ABER NICHTS WEITER ALS EINE BOYGROUP MIT LÄCHERLICHEN TEXTEN UND 08/15-MELODIEN. GEFÄLLT TEENIES UND BILDZEITUNGSLESERN! MENSCHEN MIT MUSIKVERSTÄNDNIS MEIDEN DIESE BAND. |
Zoey |
2012-04-18 03:52:31 Uhr
SUNRISE AVENUE IST EINE TOLLE BAND UND MACHT GENIALE MUSIK!! |
SunriseCry |
2010-01-20 18:07:53 Uhr
Vielen Dank shomo, welche Idioten können einen einfachen Text nciht verstehen... xD |
shomo |
2009-10-04 17:24:02 Uhr
sunrisecry meint bestimmt rap.weil rap ist scheiße. immer. weil es nur fler und bushido gibt, die rappen. und sunrise avenue 4 eva. und überhaupt. |
Bonzo |
2009-10-04 16:52:23 Uhr
Eine Band die Musik macht und nicht nur spricht?Paralleldimension oder was? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Rasmus; +44; Stanfour; 3 Doors Down; Wheatus; Tobias Regner; Reamonn; Daughtry; Simple Plan; Liquido; Busted; Poets Of The Fall; The Calling; Hinder; Cinema Bizarre; Thomas Godoj; The Last Goodnight; Good Charlotte; One Republic; Shinedown; Yellowcard; Hoobastank; Silbermond; Revolverheld; Nickelback; The Giant Leap; Third Eye Blind; Blink-182; Aloha From Hell; Boys Like Girls; Papa Roach; Juli
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Sunrise Avenue - The very best of (9 Beiträge / Letzter am 05.12.2020 - 13:35 Uhr)
- Sunrise Avenue (17 Beiträge / Letzter am 14.12.2019 - 11:12 Uhr)
- Sunrise Avenue - Heartbreak century (62 Beiträge / Letzter am 02.09.2018 - 21:08 Uhr)
- Sunrise Avenue - Unholy ground (45 Beiträge / Letzter am 22.03.2018 - 15:46 Uhr)
- Shitstorm gegen Plattentests.de wegen Sunrise Avenue (80 Beiträge / Letzter am 02.03.2015 - 21:02 Uhr)
- Sunrise Avenue - Fairytales Best of 2006-2014 - Live with 21st Century Orchestra (6 Beiträge / Letzter am 24.02.2015 - 15:13 Uhr)
- Sunrise Avenue - Fairytales – Best of 2006-2014 (134 Beiträge / Letzter am 11.12.2014 - 13:43 Uhr)
- Sunrise Avenue - Popgasm (43 Beiträge / Letzter am 18.04.2012 - 08:07 Uhr)
- Sunrise Avenue - Out of Style (4 Beiträge / Letzter am 08.05.2011 - 19:21 Uhr)
- Sunrise Avenue - On the way to wonderland (78 Beiträge / Letzter am 16.05.2009 - 17:06 Uhr)