St. Vincent - Actor

4AD / Beggars / Indigo
VÖ: 02.05.2009
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Leben in Technicolor
"Ich glotz TV!" Nicht nur Nina Hagen entdeckte einst die Verlockungen der bunten Fernsehwelt, auch Annie Clark alias St. Vincent hat sich für ihr neues Album vor die Flimmerkiste geklemmt. Aber nicht, um sich mit einem der 500 amerikanischen Fernsehprogramme zu Tode zu langweilen, sondern um sich Filme anzuschauen. Zwar übertrug sich die davon erhoffte Inspiration dem Vernehmen nach zunächst allenfalls per Osmose, nach und nach aber entstand eine Art Score zu Clarks Lieblingsfilmen, der dann zu Songs ausgebaut wurde. Das ist ein bisschen so, als würde man beim Dreh erst einmal die beeindruckende Landschaft filmen und hinterher die Schauspieler hineinkopieren. Aber wen interessiert das, wenn der fertige Streifen in derart sattem Technicolor erstrahlt wie im Falle von "Actor"?
11 Szenen versammelt das zweite Album Clarks, und jede ist ein kleines Kunstwerk für sich. Häufig eingeleitet durch atmosphärische, filmmusikartige Passagen nehmen die Songs anschließend Fahrt auf, wechseln aber mehrfach die Richtung und das Fahrzeug, um die lästigen Verfolger abzuschütteln. Ähnlich dem Meisterdieb Thomas Crown bleibt St. Vincent ihren Häschern stets einen Schritt voraus, setzt zum gewagten Sprung von Dach zu Dach an, schlüpft in eine Verkleidung oder nimmt einfach den Hinterausgang. Unmöglich vorauszusagen, in welche Richtung sich ein Song entwickeln wird. "The strangers" etwa reitet auf einer ebenso sanft wie stetig klopfenden Bassdrum durch Nacht und Wind, trifft ein paar vornehm gekleidete Holzbläser am Wegrand, gerät unverhofft in ein Gitarrengewitter, ehe sich die dunklen Wolken allmählich wieder verziehen. Mit freundlich-zarter Stimme und beinahe geistesabwesend fordert Clark jedoch auf: "Paint the black hole blacker."
Diese Spannung aus musikalischer Leichtigkeit und lyrischer Schwermut prägt auch das ausnahmsweise sehr geradlinige "Save me from what I want". Zum meistenteils federleichten Pop, der nur im Mittelteil kurz eine dramatischere Stimmung aufbaut, in der das darunter schlummernde Böse aufscheint, konstatiert Clark diesmal: "I’m a wife in watercolours / I can wash away". Es ist wie mit dem dunklen Familiengeheimnis, das jedes Mal, wenn Besuch kommt, in eine enge Kiste gesperrt wird, vehement dagegen rebelliert und schließlich nur mit Mühe unter Verschluss gehalten werden kann - obwohl längst jeder gemerkt hat, wie der Hase wirklich läuft.
Einzig im nicht umsonst so betitelten "Black rainbow" schafft es dieses dunkle Element einmal, die Oberhand zu behalten. Ruhig und lieblich wie immer säuselt Clark, die Holzbläser schauen noch einmal herein und zwitschern herum wie Vögel, während sich erst unbemerkt, dann aber immer bedrohlicher das losgelassene Ungemach wie eine riesige schwarze Wolke hinter Clark aufbaut. Doch kaum dreht sie sich mit dem ersten Ton von "Laughing with a mouth of blood" um, sitzt das Monster wieder in der Kiste. Trotz des erneuten musikalischen Sonnenscheins dieses Songs möchte man angesichts von Zeilen wie "I can'’t see the future / But I know it'’s got big plans for me / All my old friends / aren'’t so friendly" jedoch nicht tauschen.
Neu im Vergleich zum Debüt "Marry me" sind auf "Actor" die elektronischen Elemente. Auch "Marrow" ist mit einem Beat unterlegt. Und so wie hier die bratzigen Gitarren kurzzeitig in eine Kakophonie ausbrechen, besitzen auch einige weitere Songs – von den Texten einmal ganz abgesehen – ihre Widerhaken, die die Schönheit aufbrechen und die hässliche Rückseite der Frau Welt zeigen - mit all ihren Kröten und Schlangen. Damit dies nicht zur starren, erwartbaren Formel wird, versucht St. Vincent zum immer ruhiger werdenden zweiten Teil des Albums hin aber auch andere Dinge. Und so steigert sich "The party" mehr und mehr in seine symphonische Schönheit hinein. Das Beste aber hebt sich Annie Clark für den Schluss auf: Wie in "Just the same but brand new" urplötzlich ein krachender Schlagzeug-Beat aus dem anfänglichen Glitzern auf dem Wasser bricht, das sich dann weit hinaus aufs Meer verflüchtigt, das schaffen nur die ganz großen Regisseure. Einer hört auf den Namen St. Vincent. Und sollte so schnell wie möglich einen eigenen Stern auf dem Walk of Fame bekommen.
Highlights
- Save me from what I want
- Laughing with a mouth of blood
- Marrow
- Just the same but brand new
Tracklist
- The strangers
- Save me from what I want
- The neighbors
- Actor out of work
- Black rainbow
- Laughing with a mouth of blood
- Marrow
- The bad
- The party
- Just the same but brand new
- The sequel
Gesamtspielzeit: 39:05 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
News |
2011-06-23 00:34:55 Uhr
RAIN DOGS REVISITED St. Vincent, Tiger Lillies to Cover Tom Waits for RAIN DOGS revisited tour. While we wait for the new Tom Waits studio album that´s in the works, a group of notable musicians are set to honor one of his classic records, RAIN DOGS, for those lucky enough to attend a string of forthcoming European tour dates. |
cip |
2009-12-21 10:55:02 Uhr
Dieser Thread braucht mehr Posts! Hätte das Album beinahe verpasst. Dabei ist es locker eines der Jahres-Highlights. |
sugar ray robinson |
2009-08-04 22:01:53 Uhr
Auf Tour mit Grizzly Bear:10-31 London, England - Barbican Hall 11-01 Dublin, Ireland - Vicar Street 11-02 Glasgow, Scotland - ABC 11-04 Manchester, England - Cathedral 11-05 Leeds, England - Leeds Metropolitan Uni 11-06 Bristol, England - Anson Rooms 11-08 Brussels, Belgium - Cirque Royal 11-09 Amsterdam, Netherlands - Melkweg 11-10 Hamburg, Germany - Grunspan 11-11 Berlin, Germany - Postbahnhof 11-12 Munich, Germany - Theaterfabrik 11-15 Fribourg, Switzerland - Fri-Son 11-16 Vienna, Austria - WuK 11-17 Basel, Switzerland - Volkshaus 11-19 Koln, Germany - Kulturkirche 11-20 The Hague, Netherlands - Crossing Border Festival 11-21 Paris, France - La Cigale 11-24 Copenhagen, Denmark - Lille Vega |
Soup Dragon |
2009-06-02 01:16:26 Uhr
Ganz tolles Album, will ich nochmal sagen. und schade das hier im thread so wenig los ist. |
georg |
2009-05-29 16:40:15 Uhr
Hat mir anfangs nicht besonders gut gefallen, ist aber mittlerweile in meinen Top 5 des Jahres gelandet. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Kate Bush; Björk; My Brightest Diamond; Feist; Justine Electra; Kitty Solaris; Regina Spektor; Mirah; Simone White; Tori Amos; Cat Power; Simon Bookish; Azure Ray; Maria Taylor; Bat For Lashes; PJ Harvey; New Buffalo; Laura Veirs; Emily Haines & The Soft Skeleton; Martha Wainwright; Fiona Apple; Rachael Yamagata; Anna Ternheim; K.D. Lang; Suzanne Vega; Clare & The Reasons; Joan As Police Woman; Andrew Bird; Rufus Wainwright; Sufjan Stevens; David Bowie; Now It's Overhead; Patrick Wolf; Final Fantasy; Keren Ann; Marissa Nadler; Joanna Newsom; Patti Smith; CocoRosie; Lykke Li; Alanis Morissette
Surftipps
- http://www.ilovestvincent.com/
- http://www.4ad.com/st-vincent/
- http://www.indigo.de/unser_programm/7541/
- http://www.myspace.com/stvincent
- http://en.wikipedia.org/wiki/Annie_Clark
- http://de.wikipedia.org/wiki/Annie_Clark
- http://www.motor.de/kuenstler/st_vincent
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/s/st_vincent/index.htm
- http://www.discogs.com/artist/St.+Vincent
- http://www.hififi.de/php/include.php?path=content/articles.p hp&contentid=446
- http://www.nytimes.com/2009/05/07/arts/music/07vince.html?_r =1&hpw=&pagewanted=all
- http://whokilledthemixtape.blogspot.com/2008/02/early-st-vin cent-annie-clark-ep.html
- http://pitchfork.com/features/interviews/7481-st-vincent/
- http://pitchfork.com/features/guest-lists/6680-st-vincent/
- http://www.vanityfair.com/online/culture/2009/05/05/just-the -gist-st-vincents-annie-clark.html
- http://laist.com/2007/05/09/interview_with_annie_clark_aka_s t_vincent.php
- http://popwatch.ew.com/popwatch/2007/07/the-popwatch-in.html
- http://www.qromag.com/interviews/interviews/annie_clark_of_s t._vincent,_polyphonic_spree_:_q&a/
- http://popdirt.com/st-vincents-annie-clark-at-sxsw-2009/7254 1/
- http://chriswalkerversus.blogspot.com/2006/11/chris-walker-v s-bands-and-booze-second_09.html
- http://www.brooklynvegan.com/archives/2007/04/john_vandersli c_5.html
- http://www.brightestyoungthings.com/music/byt-interview-anni e-clark-is-st-vincent/
- http://www.musicomh.com/music/features/st-vincent_0208.htm
- http://www.planbmag.com/highlighted/interview-vincent/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv






Threads im Plattentests.de-Forum
- St. Vincent - Daddy's home (21 Beiträge / Letzter am 14.01.2022 - 02:40 Uhr)
- St. Vincent live (2 Beiträge / Letzter am 13.07.2021 - 13:07 Uhr)
- St. Vincent - St. Vincent (106 Beiträge / Letzter am 19.05.2021 - 19:17 Uhr)
- St. Vincent - Masseduction (126 Beiträge / Letzter am 17.02.2020 - 00:44 Uhr)
- St. Vincent - MassEducation (4 Beiträge / Letzter am 22.12.2018 - 20:14 Uhr)
- David Byrne & St. Vincent - Love this giant (17 Beiträge / Letzter am 28.05.2015 - 00:35 Uhr)
- St. Vincent - Strange Mercy (67 Beiträge / Letzter am 16.04.2012 - 23:20 Uhr)
- St. Vincent - Actor (24 Beiträge / Letzter am 23.06.2011 - 00:34 Uhr)
- St. Vincent - Marry me (17 Beiträge / Letzter am 07.01.2009 - 11:07 Uhr)