The Soundtrack Of Our Lives - Communion

Haldern Pop / Cargo
VÖ: 24.04.2009
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Leaving Utopia
Ein wenig seltsam ist es ja schon, wenn einem diese beiden handgewaschenen, ganzkörperentschlackten und gehirngeschleuderten Zombies wochenlang vom Schreibtisch herauf zuprosten. Mit andauerndem Geierblick packt dieses Cover schon mächtig zu. In den Weichteilen. Mit den berühmten, kalten Fingern. Weil ja gerade erst Ostern war. Clean, aseptisch, hell und pastell - es gibt natürlich nichts, was den Durst auf "Communion", dem Fünftwerk von The Soundtrack Of Our Lives, weniger stillen könnte. Es ist mal wieder nicht "Origin Vol. 2", dafür aber die doppelte Ladung geworden. Ein Konzept, das die fünf Schweden durch ihr immenses Songaufkommen rechtfertigen. Auf den vierten Blick scheint aber doch mehr dahinterzustecken.
CD1 ist die Wucht in Tüten. Der Wahnsinn im Kräuternebel, der Bumms in der Besenkammer. Wie gewohnt rollt hier alles zwischen übersteuertem Rock und den großen Gesten aus Soul, Gospel, R&B. Gleich im Opener hinken und scheppern die Drums. Die Arrangements zeigen sich spinnert beatlesk, aber auch fettverbrennend. Dazu bemüht Ebbot Lundberg einen der ältesten Mitreißertricks der Musikgeschichte und growlt tausend Come-ons in sechseinhalb Minuten. Danach ist man drin, keine Frage. Initiiert, aufgenommen, kommuniziert in die besungenen "Towers of Babylon".
"The ego delusion" setzt noch eins drauf und fliegt höher, als Nimrod überhaupt denken kann: Befeuert von Melodien, mit denen einst auch Failure "Another space song" auf Reisen schickten, statten The Soundtrack Of Our Lives dem Schöpfer einen ersten Nasenstüberbesuch ab. Darauf rollt "Ra 88" im Teufelsblues über die Toms, schütteln sich "Mensa's marauders" und "Distorted child" im Southern-Rock-Gewand sämtliche überschüssigen Voodoo-Energien aus dem Leib. Aufgebockt mit einem unbändigen Willen zum Überschnappen, doch gekleidet in straighte Riffs, wird jeder Song zu einem prunkvollen Panoptikum verdreht. Lediglich das Nick-Drake-Cover "Fly" wagt einen kolossalen Vorgriff auf die zweite CD und ihr weniger aufbrausendes Gesicht - das schlussendlich zu einer dritten Dimension umgepolt wird.
Während Lieder wie "The fan who wasn't there" oder "Songs of the ocean" noch im Nachhall der Byrds riesige Streicherarrangements, Trompeten-Fanfaren und geräumige Choräle unter folkig-countryeske Stützpfeiler schmuggeln, werden erst zu "Reconnecting the dots" wieder die Verstärker warmgebrummt. Allerdings dezent und im gummiartigen Schlenkern eines Roots-Rock-Stampfers, der glücklicherweise kaum stampfen will, stattdessen von rau klackernden Banjos begleitet wird. Dies soll der letzte Rückgriff auf die erste Scheibe bleiben: Danach gönnt sich "Communion", vorweggenommen vom herausragenden Mitklatscher "Flipside", seine gitarrenpop-harmonische Auflösung.
Die beginnt mit dem verwackelten Folk-Popper "Utopia". Tickende Percussions, voluminöse Gesänge und eine zielstrebige Gitarrenmelodie verdichten sich zu einem wahren Manifest des fein veredelten Geschmacks. Dann "Saturation wanderers", ein Song, der durchaus gut im Alternative-Power-Pop von +/- oder Six.By Seven aufgehoben ist, allerdings noch präziser einfach aus dem Hüftgelenk geschüttelt wird. Lundbergs Stimme zieht es dabei eindeutig Richtung Crooner-Ballade. Hochkonzentriert, doch auch selbstsicher und entspannt, entwickelt sie eine Kraft, aus der auch die abschließenden Stücke das Möglichste zu schöpfen wissen. "Lifeline" bleibt so seiner akustisch gezupftenen Linie überaus treu, während "The passover" das Pathos der Afghan Whigs noch weiter zu präzisieren vermag.
Mit diesem vierteiligen, hochmelodiösen Abschluss tändeln The Soundtrack Of Our Lives emphatisch in einen anderen Sound, einen neuen Ansatz - ohne sich selbst von der Platte zu spielen. Der Bruch, der "Communion" durchzieht, wird so wieder aufgelöst. Das Album erzählt die Entwicklung hin zur titelgebenden Gemeinschaft eindringlich und punktgenau. Kein Hang zur Überinszenierung, kaum Haken und Ösen. Genau darauf können dann auch die beiden Cover-Zombies ihr Glas erheben. Man begreift: Sie prosten ausschließlich sich selbst zu, wie fordernd frohlockend sie ihr Gegenüber auch anstarren mögen. Ihre Utopie ist normierend, unterschieds- und eigenschaftslos. Und vor allem ihr 2-D steht ihnen ausgesprochen gut. The Soundtrack Of Our Lives fluten es mit einer Platte, die vor Spannung pulsiert. Wir wünschen: "Wohlsein." Jeder trinkt das, was er verdient.
Highlights
- The ego delusion
- Ra 88
- Fly
- Flipside
- Utopia
- Saturation wanderers
- The passover
Tracklist
- CD 1
- Babel on
- Universal stalker
- The ego delusion
- Pineal gland hotel
- Ra 88
- Second life replay
- Thrill me
- Fly
- Pictures of youth
- Mensa's marauders
- Just a brother
- Distorted child
- CD 2
- Everything beautiful must die
- The fan who wasn't there
- Flipside
- Lost prophets in vain
- Songs of the ocean
- Digitarian riverbank
- Reconnecting the dots
- Without warning
- Utopia
- Saturation wanderers
- Lifeline
- The passover
Gesamtspielzeit: 93:34 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
fuzzmyass Postings: 12020 Registriert seit 21.08.2019 |
2020-03-23 20:50:35 Uhr
Babel On! Und einer meiner Lieblingssongs von ihnen - Flipside!!! Tchuup tchuup! |
Huhn vom Hof Postings: 4825 Registriert seit 14.06.2013 |
2020-03-23 20:44:31 Uhr
Songs, für die andere Bands morden würden:Utopia Saturation Wanderers Songs Of The Ocean The Ego Delusion Ra 88 Second Life Replay |
VelvetCell |
2013-02-23 16:29:23 Uhr
Man muss es noch mal betonen: "Throw ist to the universe" ist ganz wundervoll. Gefällt mir noch besser als "Communion". Ich hoffe, dass Ebbott in dieser Richtung auch solo weitermacht. |
|
2013-02-23 14:31:18 Uhr
Nicht nur die, besonders das debut welcome to the infant freebase ist ein meisterwerk. Wer das nicht kennt, hat was verpasst... nachholen! |
Demon Cleaner |
2013-02-23 13:01:21 Uhr
Ist gegenüber COMMUNION der Abgesang von THROW IT TO THE UNIVERSE nicht maßlos erbärmlich?So weit würde ich nicht gehen. Aber besser ist "Communion" auf jeden Fall. Es ist gar nicht möglich, das Album auf eine CD zusammenzukürzen. Alle Alben von TSOOL von "Behind The Music" bis "Communion" sind jedenfalls meisterhaft. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Afghan Whigs; The Twilight Singers; Oasis; Motorpsycho; Failure; Year Of The Rabbit; Come; Thalia Zedek; The Black Crowes; ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead; +/-; Morning Runner; Wintersleep; My Vitriol; Swervedriver; Supergrass; Urge Overkill; Queens Of The Stone Age; Monster Magnet; ZZ Top; Status Quo; Foo Fighters; Six. By Seven; The Cooper Temple Clause; Mando Diao; Super Furry Animals; Kula Shaker; Black Rebel Motorcycle Club; Kings Of Leon; The Hives; The Flaming Sideburns; Union Carbide Productions; The Delgados; Simon & Garfunkel; Bob Dylan; The Broken Family Band; Hobotalk; The Acorn; Hayden; Violent Femmes; The Folk Implosion; Lambchop; Wilco; Dirtmusic; The Walkabouts; Chris & Carla; Dr. Dog; The Byrds; Tom Petty; Kristofer Åström; Neil Halstead; Mojave 3; Ryan Adams; Guided By Voices; Grandaddy; Giant Sand; The Who; Cream; Jimi Hendrix; Led Zeppelin; The Rolling Stones; The Beatles; Paul McCartney; Iggy Pop; The Stooges; Captain Beefheart
Surftipps
- http://www.tsool.net/
- http://www.cargo-records.de/de/p3208/a/37697/soundtrack_of_o ur_lives_the.html
- http://www.myspace.com/officialtsool
- http://www.warnermusic.de/thesoundtrackofourlives/bio/
- http://de.wikipedia.org/wiki/The_Soundtrack_of_Our_Lives
- http://en.wikipedia.org/wiki/The_Soundtrack_of_Our_Lives
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/s/soundtrack_of_our_live s
- http://www.motor.de/kuenstler/the_soundtrack_of_our_lives
- http://www.lastfm.de/music/The+Soundtrack+of+Our+Lives
- http://www.discogs.com/artist/Soundtrack+Of+Our+Lives,+The
- http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=11:jjfyxqlhldke
- http://www.brooklynvegan.com/archives/2009/03/an_interview_w _9.html
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Soundtrack of Our Lives - Behind the music (37 Beiträge / Letzter am 21.02.2023 - 11:21 Uhr)
- The Soundtrack of Our Lives sind Geschichte. (33 Beiträge / Letzter am 16.02.2023 - 14:19 Uhr)
- The Soundtrack of Our Lives - Rest in piece 1994-2012 (33 Beiträge / Letzter am 29.03.2020 - 14:28 Uhr)
- The Soundtrack Of Our Lives - Communion (129 Beiträge / Letzter am 23.03.2020 - 20:50 Uhr)
- The Soundtrack Of Our Lives - Origin Vol. 1 (65 Beiträge / Letzter am 23.03.2020 - 18:38 Uhr)
- The Soundtrack of Our Lives - Golden Greats No. 1 (24 Beiträge / Letzter am 10.11.2013 - 19:00 Uhr)
- The Soundtrack of our lives: Bestes Album (16 Beiträge / Letzter am 10.11.2013 - 18:57 Uhr)
- The Soundtrack of Our Lives - Welcome to the Infant Freebase (17 Beiträge / Letzter am 01.11.2013 - 02:04 Uhr)
- The Soundtrack of Our Lives - Extended Revelation for the Psychic Weaklings of Western Civilization (12 Beiträge / Letzter am 15.03.2013 - 17:00 Uhr)
- The Soundtrack Of Our Lives - Throw It To The Universe (18.4.2012) (81 Beiträge / Letzter am 13.03.2013 - 16:49 Uhr)
- Warum The Soundtrack of Our Lives die beste Band überhaupt sind (37 Beiträge / Letzter am 03.03.2012 - 22:25 Uhr)
- The Soundtrack Of Our Lives - A present from the past (13 Beiträge / Letzter am 03.03.2012 - 00:08 Uhr)
- Die besten Songs von The Soundtrack of Our Lives (7 Beiträge / Letzter am 05.09.2011 - 23:53 Uhr)
- The Soundtrack Of Our Lives live (10 Beiträge / Letzter am 08.05.2006 - 21:59 Uhr)