Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Helium Vola - Für Euch, die Ihr liebt

Helium Vola- Für Euch, die Ihr liebt

Chrom / Indigo
VÖ: 27.03.2009

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Die Anachronisten

Wenn sich jemand Inspiration in der Vergangenheit holt, ist es wenig wahrscheinlich, dass dabei Experimentelles oder gar Fortschrittliches entsteht. Wenn ein notorischer Klangbastler wie Ernst Horn seine Zuneigung für mittelalterliche Klänge mit Erkundungen auf einem neuen Synthesizer kombiniert, sind jedoch beste Voraussetzungen geschaffen. Mit Qntal hatte Horn einst angefangen, Minnesang auf Beats zu servieren, und für spektakuläre Ergebnisse gesorgt. Bald suchte er sich eine neue Ausgrabungsstätte und inszeniert seine Sicht auf das Mittelalter seit nunmehr drei Alben mit Sabine Lutzenberger als Helium Vola. Konkurrenz belebt das Geschäft.

Darum hört Horn nicht auf, nach Veränderungsmöglichkeiten im selbstgeschaffenen Mikrokosmos zu suchen. Schon das diesmal zugrundeliegende Konzept bietet die Aussicht auf Spannung und Brüche. Der Beschäftigung mit dem großen Thema Liebe auf "Für Euch, die Ihr liebt" ist denn auch die Romantik konsequent abhanden gekommen. Der erste der beiden Tonträger widmet sich klassischer Minne, stellt dabei aber vor allem die Unerreichbarkeit der Geliebten oder das Wissen um die Vergänglichkeit von Liebe (und Leben) in den Mittelpunkt. Die zweite, experimentellere Scheibe hinterfragt das Konzept der Nächstenliebe, von dem immer weniger übrig zu bleiben scheint. Die Nachrichten sind seit tausend Jahren voll davon.

Horns Arrangements schubsen Vertrautes immer gerne ein wenig neben die Schnur. Zugleich charmante und verstörende Details lauern in den Ecken der Lieder. Sanfte Arpeggien werden von atonalen Breaks untergraben, warme Streicher treffen auf kalte Synthetik. Dazu kreiseln die weichen Konsonanten des Provenzalischen oder Altenglischen um knackige Rhythmen aus der Steckdose. Selbst wenn man die Sprachen nicht versteht, bezirzt der wundervolle Fluss von "Saber d'amour". Nicht nur der dunkle Dreivierteltakt von "Oh pescador" oder die zackigen Beats von "Friendly fire" könnten glatt auf einem Deine-Lakaien-Album passieren, wenn der Gesang zwei Oktaven tiefer stattfinden würde. Zwischen sanfter Poesie und mollener Synthetik gestatten sich Helium Vola sogar ein paar e-musikalische Ausritte: Die Stimmen von "Hor che' ciel" verheddern sich erst und entwirren sich dann mit gregorianischer Disziplin.

Auch wenn ein Slogan wie "Mammon macht das Krumme grad" aus den "Carmina Burana" beinahe tagesaktuell erscheint, beschränken sich Helium Vola keineswegs auf mittelalterliche Poesie. Das zwischen hellem Gleißen und diabolischem Flirren taumelnde "Manifesto" zitiert das kommunistische Manifest, das verzweifelte Lied der "Moorsoldaten" entstand einst im KZ Börgermoor, und der sehnsüchtig pluckernde Höhepunkt "Darkness, darkness" war im Original der Youngbloods eine psychedelische Hymne für die US-Soldaten im vietnamesischen Dschungel. Bei Helium Vola wächst sich die jederzeit spürbare Hochachtung vor fremdem Material niemals zu hemmender Ehrfurcht aus. Die Regler werden nur noch sorgfältiger gedreht, um die Faszination nachempfindbar werden zu lassen. So verhindern Lutzenberger und Horn, dass das Spannungsfeld zwischen altehrwürdiger Lyrik und dem polychromatischen Leuchten der Elektronik zum Selbstzweck wird. Das ist ein Vorteil, den sie sämtlichen Mitbewerbern voraus haben.

(Oliver Ding)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Saber d'amour
  • Blow, northerne wynd
  • Ecce gratum
  • Darkness, darkness
  • Nuestras vidas

Tracklist

  • CD 1
    1. A voi che amate
    2. Saber d'amour
    3. Oh pescador
    4. Blow, northerne wynd
    5. Mes longs cheveux
    6. L'alba
    7. In so hoher swebender wunne
    8. Friendly fire
    9. Hor che'l ciel
    10. Escoutatz
    11. Maienzeit
    12. Ecce gratum
  • CD 2
    1. Preghiera
    2. Nummus
    3. Mayab
    4. Mord
    5. Canta me
    6. Manifesto
    7. Quan lo pet
    8. Ray gun
    9. Come talore
    10. Darkness, darkness
    11. Moorsoldaten
    12. Nuestras vidas

Gesamtspielzeit: 114:06 min.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify