Phillip Boa & The Voodooclub - Diamonds fall

Constrictor / Rough Trade
VÖ: 13.02.2009
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Glycerin
Selten klang Phillip Boas Beinahe-Pop so kompakt wie auf "Diamonds fall". Dies könnte daran liegen, dass der Voodooclub geschrumpft ist. Nur noch vier Leute gehörten zur Erstellungszeit des Albums zur nominellen Stammbesatzung. Neben Boa, dem alten Hansdampf in so ziemlich allen Indie-Gassen, und seiner ewigen Sirene Pia Luna waren dies immerhin durchaus prominente Gesellen: Vielzweckwaffe Tobias Siebert (Klez.E, Delbo) hatte schon den Vorgänger "Faking to blend in" gestriegelt, und Jaki Liebezeit war einst für den unnachahmlichen Krautgroove von Can verantwortlich. So viel Prominenz darf aber trotzdem nicht von der Hauptrolle ablenken. Denn die Mitte der Bühne gehört dem Herrn Arschloch so sehr wie zuletzt auf "Lord garbage", seinem einsamen Soloalbum von 1998.
Der Anfang drückt sich aber noch vor dieser Erkenntnis. Gleich das eröffnende Titelstück hat einen wunderbaren Blechschaden. Wenn Lunda zu schwerer Geigensynthetik losschwelgt, ist das schon wieder so ein hinterfotziger Popsong, wie ihn eigentlich nur der Wahl-Malteser hinbekommt. Die sachte blubbernden und zischelnden Beats von "Diamonds fall" greifen den 1996 auf "She" verlorenen Faden wieder auf, mit dem Boa sein Gefolge mit Elektro-Ecken vergrätzt hatte. Und werfen ihn wieder weg, weil Indietronica viel spannender ist, als es House je sein konnte.
Dass sich nach dieser Erkenntnis auf "Diamonds fall" gebremste Routine einstellt, ist natürlich auch ein Missverständnis. Der weiche Bass von "Valerian", der ein entfernter Cousin von "Diana" sein könnte, wandert an Liebezeits Offbeat und Boas Falsett-Versuch vorbei. Der Zickzack-Groove von "Fiat Topolino" meuchelt ein paar Italiener mit den Mitteln der Indie-Klasse von 2004, die ja doch nur das recyclete, was Boa Jahre zuvor miterfunden hatte. "The world has been unfaithful to me" mault zu allerlei Gezupftem und Gestrichenen auf einen Refrain zu, der fröhlich auseinander fällt. Und wenn "Lord have mercy with the 1-eyed" mit dicken Streichervorhängen wedelt, ist nicht ganz klar, warum gerade das die Single sein musste, aber derlei überkandidelte Melancholie ist trotzdem grundsätzlich schick.
Zwar wird in Lunds Abschiedsgruss "The ballad of Pia and Toett" erstmals deutsch gesäuselt, aber weil es dort angenehm klappert, verflüchtigen sich die Anett-Louisan.Assoziationen schnell wieder. Weitere Neuerungen zu Boas Klangwelt steuert "Diamonds fall" kaum bei. Die Beinahe-Ohrwürmer "The race is over" und "Coppergirl" scheppern ein wenig, und "60's 70's 80's 90's 10" stolpert angenehm ungelenk durch die Jahrzehnte. "Jane Wyman" bekommt jenen zickigen Brokat spendiert, den man einer verstorbenen Hollywood-Diva schenken möchte, wenn man eben Boa ist. Es könnte als Unentschlossenheit durchgehen, wenn die sorgfältig zerbeulten Songs dieses Mal liebevoller aufpoliert werden als gewohnt. Boa jucken solche Fehldeutungen ohnehin nicht. Er lässt lieber seine Lieblings-Ex ein paar schräge Abschiedsmelodien säuseln. Also zerfließt das bittersüße "Black light" ganz im Sinne jener eigenwilligen Theatralik, die Boas Melodien verbietet, sich ganz dem Pop hinzugeben. Auf echten Lärm hatte der Herr dennoch keine Lust. Deswegen ist das Einzige, das der geneigte Voodooclub-Anhänger vermisst, das Rumpeln der üblichen Frontalstampfer. Aber davon gibt's ja auf all den anderen Alben genug.
Highlights
- Diamonds fall
- The race is over
- Coppergirl
- Black light
Tracklist
- Diamonds fall
- Valerian
- Fiat Topolino
- The world has been unfaithful
- Lord have mercy with the 1-eyed
- The race is over
- Jane Wyman
- Coppergirl
- 60's 70's 80's 90's 10
- The ballad of Pia and Toett
- DJ Baron Cabdriver
- Black light
Gesamtspielzeit: 49:24 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Hamburger |
2009-10-05 11:10:33 Uhr
01. Sigh 02. Lord have mercy with the 1-eyed 03. Coppergirl 04. Fiat Topolino 05. 60’s 70’s 80’s 90’s 10 06. Moon 07. Jane Wyman 08. Valerian 09. Sleeper 10. The world has been unfaithful 11. Diamonds Fall 12. Burn all the flags 13. Albert 14. Diana 15. This is Michael 16. I dedicate my soul to you 17. Annie flies the love bomber 18. Container Love 19. And then she kissed her 20. Love on sale 21. Fine art in silver 22. Black Light 23. Kill your ideals Bei dieser Setlist gehen einem doch schon die Augen über ! SIGH / SLEEPER / MOON !!! |
Lucky Spuck |
2009-09-26 11:28:13 Uhr
Und wer mimt die Heulboje mit der blonden Perücke? |
Hotte |
2009-09-22 17:17:59 Uhr
Bald geht das endlich wieder los, nä?3.10.HH / Übel & Gefährlich 8.10. Frankfurt / Batschkapp 9.10. Zwickau / Gasometer 10.10 Berlin / Astra 17.10. Düsseldorf / Zakk Mit Jaki Liebezeit, mit neuem Gitarristsen uvm :-) |
Jane |
2009-09-19 13:10:53 Uhr
Also, die neuen Songs sind ja ****** great!Insbesondere Morse Code und We got something to hide sind 1A+ Perlen... Respekt, Herr Boa! |
Member of Voodooclub |
2009-09-18 06:43:29 Uhr
Neue Single/EP Jane Wymann wird heute am18.09.09 veröffentlicht ! 1.) Jane Wymann ( Radio Edit ) 2.) Holly said 3.) Black light ( Radio Edit ) 4.) Jazzy Freak and Sunday lunch 5.) Morse Code 6.) We got something to hide ( Bonus track bei iTunes für insgesamt 3,99 € ) Der Kenner wird feststellen 3 bzw. 4 brand- neue Songs - Jubel !!! |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Lundaland; Beangrowers; Robocop Kraus; Monochrome; New Order; Enon; Stella; Phantoms Of Future; Pop Will Eat Itself; The Breeders; Yeah Yeah Yeahs; Pretty Girls Make Graves; Boss Hog; Brassy; Bis; Republica; Garbage; Curve; My Bloody Valentine; The B-52s; Siouxsie & The Banshees; The Creatures; The Cure; The Smiths; XTC; Devo; Wire; Interpol; Girls Against Boys; Pixies; Modest Mouse; Grandaddy; Gang Of Four; Talking Heads; Arcade Fire; The Fall; Blur; The Good, The Bad & The Queen; The Futureheads; Bloc Party; The Rakes; Franz Ferdinand; Simian; Radio 4; The Rapture; !!!; Les Savy Fav; Milemarker; T.A.S.S.; Chicks On Speed; Le Tigre; Add N To (X); Peaches; Whale; The Strokes; The Velvet Underground; David Bowie; Iggy Pop; Soulwax; Electric Six; Kid Alex
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Phillip Boa & The Voodooclub (377 Beiträge / Letzter am 30.04.2025 - 20:39 Uhr)
- Phillip Boa & The Voodooclub - Earthly Powers (8 Beiträge / Letzter am 25.08.2020 - 22:56 Uhr)
- Phillip Boa & The Voodooclub - Blank expression (Deluxe Edition) (2 Beiträge / Letzter am 06.01.2017 - 09:15 Uhr)
- Phillip Boa & The Voodooclub - Bleach house (21 Beiträge / Letzter am 10.09.2014 - 20:42 Uhr)
- Phillip Boa & The Voodooclub - Loyalty (48 Beiträge / Letzter am 21.08.2012 - 13:17 Uhr)
- Phillip Boa & The Voodooclub - The Malta Tapes Vol. 1 / Rare songs & out-takes (10 Beiträge / Letzter am 09.01.2010 - 10:31 Uhr)
- Phillip Boa & The Voodooclub - Diamonds fall (56 Beiträge / Letzter am 05.10.2009 - 11:10 Uhr)
- Phillip Boa & The Voodooclub - Faking to blend in (162 Beiträge / Letzter am 16.09.2008 - 08:01 Uhr)
- Phillip Boa & The Voodooclub - Decadence & isolation (90 Beiträge / Letzter am 26.01.2006 - 20:11 Uhr)