ClickClickDecker - Den Umständen entsprechend
Audiolith / Broken Silence
VÖ: 30.01.2009
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Das werte Befinden
Wahrscheinlich muss man in einer Stadt mit einem großen Hafen wohnen, um Wasserstand und Wellengang des Lebens so präzise beobachten zu können wie Kevin Hamann. Vielleicht hilft es, jeden Tag vor Augen zu haben, dass Schiffe kommen und gehen; und mit ihnen eine Fracht, die am Ende niemand alleine wuchten kann. Irgendwann begreift man dann wohl, dass der wichtigste Muskel nicht der Bizeps, sondern das Herz ist - und das schlägt eben "Den Umständen entsprechend": mal mit der stoischen Ruhe einer alten Wanduhr, mal im rasenden Takt einer verpassten Chance, mal im Kanon mit dem Schicksal oder im Gleichschritt mit der stolpernden Hoffnung. Aber immer für zwei.
"Es gibt nichts Schöneres / Als irgendwo mit Dir angekommen zu sein" - so ein komplikationsfreier Satz wäre auf den ersten beiden ClickClickDecker-Alben "Ich habe keine Angst vor..." und "Nichts für ungut" beinahe undenkbar gewesen. Von rotwangigem Glück und blauäugiger Zuversicht kann jedoch auch dieses Mal überhaupt keine Rede sein. Das Leben prostet Hamann weiterhin mit dem Knobelbecher zu und begünstigt damit höchst interessante lyrische Lösungsversuche, die eigentlich gar keine sind. Sondern eher Betrachtungen zwischen Stühlen und Zeilen, zwischen Stirnbieten und Schulterzucken, Erkennen und Vergessen. Worte, denen ohne Musik nichts fehlen würde.
Das könnte man umgekehrt wiederum nicht behaupten. Denn trotz aller Liebenswürdigkeit sind diese zwölf Kompositionen in erster Linie Kulissen, und zwar altbekannte: die Freischwimmer-Gitarren, die man im Ohr hat, wenn man an Hamburg denkt, das Schlagzeug mit dem einfachen Gemüt, hier ein paar dezente Bläser, dort ein Glockenspiel und ein bisschen Elektronik - die noch ein bisschen weniger geworden ist, seit ClickClickDecker sich gemeinsam mit Der Tante Renate unter dem Namen Bratze ausgetobt hat. Mehr geworden sind dafür die Hits, allen voran das großartige "Dialog mit dem Tölpel". Dieser Synthie-Hookline wird niemand widerstehen können.
Auch sonst hat sich auf Album Nummer drei einiges zum noch Besseren gewendet: Die Dramaturgie ist ausgefeilter, Hamanns Stimme flexibler, und die Instrumente sind dieses Mal sogar fast alle echt. Während das rasante "Händedruck am Wendepunkt" den Verstärker glühen lässt, genügen "Im Halogen" eine Akustikgitarre und ein außerordentlich heller Text. "Weil sie uns siezen" entdeckt zwischen den schwarzen und weißen Klaviertasten die Graustufen der Adoleszenz, "Mit Naumanns Füßen" singt ein bewegendes Lied vom Stillstand, und "Es fängt an wie es aufgehört hat" ruft in Erinnerung, was alles möglich wäre, wenn man denn bloß die nötigen Schritte unternehmen würde: "Stell Dir mal vor / Wir schlagen Flammen ans Brandenburger Tor." Die Hoffnung geht zuerst an Bord. Und wenn alle Stricke reißen, ist es an der Zeit, endlich in See zu stechen.
Highlights
- Händedruck am Wendepunkt
- Im Halogen
- Mit Naumanns Füßen
- Dialog mit dem Tölpel
Tracklist
- Es fängt an wie es aufgehört hat
- Wenn Ethna wieder spuckt
- An Stadt von
- Händedruck am Wendepunkt
- Einbahnstraße
- Kümmern wir uns durch die Jahre
- Im Halogen
- Mit Naumanns Füßen
- Weil sie uns siezen
- Dialog mit dem Tölpel
- Transparent
- Noch was mitzugeben
Gesamtspielzeit: 50:59 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
ADDICT |
2009-04-06 11:40:12 Uhr
Ladies Love Lars Lewerenz - Click Click Decker live im Untergrund, Bochum //01.04.09 |
noplace |
2009-02-28 15:30:08 Uhr
stagnation. leider immer ein und derselbe song. |
ADDICT |
2009-02-28 14:25:03 Uhr
SOLOKÜNSTLER AUS DER TONNE - Interview mit Click Click Decker in Köln 2009 |
Petr |
2009-02-17 12:14:14 Uhr
wirklich sehr schön geworden das Teil! :)Und dieser Bonustrack ist schlicht grossartig.... |
Henrik |
2009-02-07 03:26:39 Uhr
Find's auch sehr gut, sehe aber keine Rückwärtsbewegung, es ist mMn eher deutlich klarer, amtlicher whatever aufgenommen, mehr Popband à la Tomte etc, nur frischer. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Bernd Begemann & Die Befreiung; Gisbert zu Knyphausen; Erdmöbel; Lee Buddah; Fink; Olli Schulz & Der Hund Marie; Tom Liwa; Flowerpornoes; Kajak; Tommy Finke; Space Kelly; JaKönigJa; Tilman Rossmy; Der Junge Mit Der Gitarre; Funny van Dannen; Zuhause; Pohlmann; Sternbuschweg; Herrenmagazin; Mein Mio; Delbo; Tele; Mon)tag; Lichter; Viktoriapark; Jona; Anajo; Tchi; Kettcar
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- ClickClickDecker - Ich glaub dir gar nichts und irgendwie doch alles (6 Beiträge / Letzter am 17.09.2024 - 10:30 Uhr)
- Just for Fun - Projekt von Clickclickdecker/Frittenbude (2 Beiträge / Letzter am 03.08.2021 - 12:42 Uhr)
- ClickClickDecker - Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten (11 Beiträge / Letzter am 21.08.2019 - 12:27 Uhr)
- ClickClickDecker - Du ich Wir beide zu den Fliegenden Bauten (17 Beiträge / Letzter am 20.03.2012 - 14:39 Uhr)
- clickclickdecker - Den Umständen entsprechend (13 Beiträge / Letzter am 06.04.2009 - 11:40 Uhr)
- Clickclickdecker - Nichts für ungut (35 Beiträge / Letzter am 16.12.2008 - 10:53 Uhr)
- Clickclickdecker - Ich habe keine Angst vor... (57 Beiträge / Letzter am 12.07.2006 - 23:41 Uhr)